OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
146690189 over 1 year ago

Ja, genau diese Kreuzung meine ich.

Siehe hier die Ankündigung der Verbundlinie: https://www.verbundlinie.at/fahrplan/rund-um-den-fahrplan/verkehrsmeldungen?meldung=7595#accordion/7
und
https://www.verbundlinie.at/components/com_timetable/uploads/RaabaBahnhof.pdf

146690189 over 1 year ago

Hallo,

danke fürs Eintragen dieses Baustellenwegs. Beim Bahnübergang ist noch access=private gesetzt. Darf man mittlerweile dort drüber fahren? Zumindest die Busse dürften das tun, wenn ich mir den Fahrplan anschaue.

145851396 over 1 year ago

Alles grün heißt, dass die wenigen Fehler, die das Tool prüft, nicht vorhanden sind. Das Tool prüft u.A. Lücken in der Route oder Stops in der falschen Reihenfolge.

Meines Wissens wird dort zB nicht geprüft, ob eine Einbahn in falscher Richtung durchfahren wird. So einen Fehler würde dir zB JOSM beim Upload melden (wenn du die Warnung nicht deaktiviert hast).

Ein Tool zur genaueren Prüfung von ÖV-Linien ist das: https://ptna.openstreetmap.de/results/AT/AT-VOR-Analysis.html

145851396 over 1 year ago

Alles klar. Das Tool aktualisiert sich nach meiner Beobachtung in unregelmäßigen Abständen, ca. alle 12 Stunden. Damit die Änderungen sichtbar werden, musst du im Browser ohne Cache neu laden (meistens Strg-Shift+R)

145883484 over 1 year ago

Hallo,

danke! Du hast (zumindest bei der Route osm.org/relation/8339240#map=17/48.70104/15.86351 welche ich hier entdeckt habe https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=pubtrans_routes&lon=15.86330&lat=48.70178&zoom=16&baselayer=Geofabrik%20Standard&opacity=0.50&overlays=ptv2_routes_valid%2Cptv2_routes_invalid%2Cptv2_error_ways%2Cptv2_error_nodes%2Cptv2_routes_valid%2Cptv2_routes_invalid%2Cptv2_error_ways%2Cptv2_error_nodes) in der Relation die neuen Ways hinten an die anderen Ways angestückelt. Jetzt haben diese Relationen nach wie vor eine Lücke.
Bei Busrelationen kommen zuerst die Haltestellen (Stop, Platform) und dann alle Ways der gefahrenen Strecke in der Reihenfolge, in der sie durchfahren werden.

145883484 over 1 year ago

Hallo Martin,

weißt du, wo die Busse stattdessen fahren? Die Bus-Relationen haben nämlich jetzt alle eine Lücke, das wäre gut, wenn wir die bald schließen.

Falls du nicht weißt, wie man Öffi-Routen einträgt, übernehme ich es gerne, wenn du mir sagst wo sie fahren.

LG

145851396 over 1 year ago

Lieber Jeka p,

du hast hier den selben Fehler wie letzte Woche in Tulln gemacht. Es sind wieder alle Busrelationen kaputt.

Bitte schaue dir das genau an und repariere es. Du solltest bei JOSM entsprechende Warnungen erhalten haben, denen du dich widersetzt hast.

Wenn du das nicht schaffst, dann kann ich es dir vielleicht helfen es zu lernen. Bis dahin hör bitte auf, Kreisverkehre zu mappen, weil du richtest hier einen Schaden an.

Du kannst es zB hier kontrollieren, es muss alles grün sein, nichts schwarz: https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=pubtrans_routes&lon=16.05823&lat=48.31616&zoom=18&baselayer=Geofabrik%20Standard&opacity=0.50&overlays=ptv2_routes_valid%2Cptv2_routes_invalid%2Cptv2_error_ways%2Cptv2_error_nodes%2Cptv2_routes_valid%2Cptv2_routes_invalid%2Cptv2_error_ways%2Cptv2_error_nodes

145539949 over 1 year ago

Erledigt: osm.org/changeset/145763846

145539949 over 1 year ago

Danke! Ich übernehme die Reparatur der Relationen. Die zwei Kreisverkehre Königstettner Str und Donaulände habe ich bereits korrigiert. LG

140773719 over 1 year ago

Hallo,
ich bin mit dem OSM Inspector auf die fehlerhafte Route 4er2 osm.org/relation/8828415#map=16/47.9636/16.4154&layers=T gekommen. Konkret geht es um die Haltestelle Ebreichsdorf Betriebsstraße, die zweimal durchfahren wird. in OSM ist das zwei Mal der Node westlich der Jägerzeile osm.org/node/5995593810. Beim zweiten Mal kommt der Bus aber dort nicht vorbei, weil er vorher Richtung Bahnhof (Osten) abbiegt.

In den GTFS Daten verstehe ich leider auch nicht genau, wie der Bus fährt. Evtl fährt er statt der Unterfeldzeile erneut die Jägerzeile, um dann die Haltestelle Betriebsstraße auf der südlichen Straßenseite anzubinden.

Hast du dort Ortskenntnis oder kannst zur Aufklärung beitragen?

143962187 over 1 year ago

Oh. Entschuldige bitte, dann habe ich nicht genau geschaut und dich zu unrecht beschuldigt, wenn das vorher schon kaputt war. Danke jedenfalls für Richten!

143658612 over 1 year ago

Hallo,
bei diesem Änderungssatz gingen einige Buslinien-Relationen kaputt, weil der Weg osm.org/way/798978686#map=21/48.58913/15.13931&layers=TN nicht dabei war. Ich habe es korrigiert.

143962187 over 1 year ago

Hallo SKald!
Achtung bei Kreisverkehren! Hier hast du viele Bus-Relationen zerstört.
Kannst du das korrigieren?
LG Nielkrokodil

145539949 over 1 year ago

Hallo. Du hast am Kreisverkehr sehr viele Bus-Relationen zerstört.
Die Linie osm.org/way/4489688 darf erst bei der Einmündung von Norden beginnen.

Kannst du das bitte korrigieren?

142796648 over 1 year ago

Hallo Hreid,
bei der Erstellung dieses Kreisverkehres sind Bus-Routen-Relationen kaputt gegangen. Ich habe das jetzt korrigiert. Bitte immer aufpassen, dass das nicht passiert. Oder, falls du dir nicht sicher bist, woe man es einträgt, einen Hinweis hinterlassen.
LG Nielkrokodil

145191866 over 1 year ago

Ups, da hab ich versehentlich eine Relation dupliziert gehabt. Habe sie gelöscht.

Sehr aufmerksam, danke fürs Zeigen!

144696535 over 1 year ago

Mit Changeset bzw Änderungssatz meine ich die Sammlung an Änderungen, die gemeinsam (mit einem Kommentar) hochgeladen werden.
Siehe auch hier: osm.wiki/DE:%C3%84nderungssatz

Ich kenne den GoMap Editor nicht. Bei einigen Editoren, zB iD und JOSM kann man steuern, wann man ein Changeset abschließt und hochlädt. Bei anderen (zB Streetcomplete, EveryDoor) kann man das nicht, das passiert automatisch (aber da wird automatisch gruppiert).

Zur Frage der Kommentare:
Der Kommentar haftet nicht direkt am Pool, sondern am Changeset. Ich zB habe Changesets im Westen von Wien abonniert. Ich bekomme immer eine Textmeldung mit dem Changeset-Kommentar. Erst wenn ich draufklicke, sehe ich wo genau was gemacht wurde. Das bedeutet, mit deiner Angabe kann ich zwar nach ollziehen, was du gemacht hast, aber es ist recht aufwändig.

Beispiele für gute Kommentare gibt es auf dieser Wikiseite: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Lg
Nielkrokodil

144696535 over 1 year ago

Hallo Dornbacher,

mir ist aufgefallen, dass du sehr viele Changesets (Änderungssätze) mit jeweils nur einer Änderung hochlädst. Wenn du ähnliche Sachen machst, zB hier Swimmingpools einträgst, ist es hilfreich, wenn du das in einem Changeset zusammenfasst, damit es übersichtlich bleibt.

Unabhängig davon, ob es einzelne oder gesammelte Changesets sind, hilft uns eine genauere Beschreibung deiner Arbeit mehr. Wenn du zB schreibst "Swimmingpool hinzugefügt" kennt sich jeder aus ohne es anklicken zu müssen. Du hast als Kommentar zum Änderungssatz geschrieben "Objekt hinzugefügt". Damit hat man keine Ahnung, was du gemacht hast, außer dass du etwas hinzugefügt (und nicht gelöscht/verändert) hast.

37061665 almost 2 years ago

Das ist schon lange her, dass ich dort war. Ich glaube, es ist ein behauener Stein, wo ein Ring eingraviert ist (ich hoffe ich verwechsle nichts). Angeblich ist es ein alter Messpunkt (daher auch der Name Peilerstein).

139412590 almost 2 years ago

@Hibenny Abgesehen vom Inhalt bitte beschreibe die Art deiner Änderungen im Änderungssatz-Kommentar so, dass man ohne ihn anzuklicken erkennt, worum es grob ging. zB bei diesem Changeset "changed highway to trunk" oder ähnliches.
Dein Kommentar "Anpassung an reale Verhältnisse" ist ziemlich nichtssagend.