OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
137082744 about 2 years ago

Moin Gerd Fahrenhorst,

"Wohnstraße" (highway=residential) und access=customers (Zufahrt und Zutritt nur für Kunden) passen aber nicht zusammen. ;-)

Viele Grüße
Roger Wilco

137097904 about 2 years ago

Moin nortvest,

wäre place=hamlet nicht zutreffender (bis 200 Einwohner), wenn Hämelhausen in Summe nur ca. 600 Einwohner hat?

osm.wiki/DE:Tag:place%3Dhamlet

Viele Grüße
Roger Wilco

137081969 about 2 years ago

Super, danke! :-)

137081969 about 2 years ago

Bei SC heißt die Option "explizite Mitbenutzung des Bürgersteigs". Das ist natürlich Mist, wenn SC das als cycleway:*=track taggt. :-(

137081969 about 2 years ago

Moin,
Du hast Recht. Ich dachte ich hätte das bei StreetComplete auch entsprechend ausgewählt.
Ich prüfe das nachher.
Viele Grüße

137083558 about 2 years ago

+ Straßengeometrie

137001683 about 2 years ago

Moin ToniLeffers,

ist es richtig, dass dieser Straßenabschnitt gänzlich unbefestigt ist?

osm.org/way/1179935199

Gruß Roger Wilco

136930925 about 2 years ago

Moin Hockie,

ich habe den Geh/Radweg wieder hergestellt. Auch den Übergang, den Du gelöscht hast. Ein Geh-/Radweg darf grundsätzlich auch separat eingetragen werden, das ist schon in Ordnung und sogar besser/detaillierter, sofern die Verbindungen zum Straßennetz korrekt erfasst wurde. Ich habe daher die Verbindung zur gegenüberliegenden Einfahrt noch ergänzt.

Was aber viel interessanter ist: Weißt Du welche Oberfläche das Teilstück hat und welches Verkehrszeichen dort steht? Ist es ein gemeinsamer Geh- und Radweg mit Zeichen 240 oder ein Gehweg mit "Rad frei"?

Viele Grüße

136930925 about 2 years ago

Moin hockieSC,

wenn wie hier der Geh/Radweg als separate Linie gemappt ist, dann bitte auch so bei StreetComplete angeben. Der Eintrag heißt "separat auf Karte eingezeichnet".

Ich korrigiere das.

Viele Grüße
Roger Wilco

136821256 about 2 years ago

Bei Mapillary ist nicht zu erkennen, dass die nördliche Brücke privat/gesperrt ist. Es steht nur ein 12t-Schild: https://www.mapillary.com/app/?pKey=111724638040446

Vom Süden her (und jetzt erinnere ich mich wieder), steht ein ausgeblichenes "Privatweg"-Schild, welches wir bei OSM ja nicht erfassen. Aber es auch ein Zeichen 267 zu erkennen:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=789669615276162

Den Hinweis zu öffnen, damit jemand die Lage vor Ort überprüft halte ich für sinnvoll. Vielleicht sind Wandernde gestattet?

136821256 about 2 years ago

Moin!

access=private ist aber nicht gleichbedeutend mit "Privatweg", sondern mit "Betreten verboten!" Somit sperrt man auch die Post und andere Dienstleister aus.

Ein service=driveway wäre hier meiner Meinung nach besser. Außer natürlich der Weg ist tatsächlich mit einem entsprechenden Schild gekennzeichnet oder durch Tore verschlossen.

Viele Grüße

136789597 about 2 years ago

Moin!

Wenn dort noch leerstehende Geschäftsräume sind, dann besser nicht löschen, sondern in disused:shop=yes ändern. Solange der Name noch vor Ort zu erkennen ist, sollte dieser auch bleiben.

Siehe: osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

Viele Grüße

136811357 about 2 years ago

Hallo brgrimm,

Du hast die Post doppelt erfasst. Einmal als eigenständiges Postamt (amenity=post_office) und zusätzlich als Postamt beim Bäcker (amenity=post_annex). Die doppelte Erfassung ist nicht richtig.

Die Erfassung am Bäcker-Punkt ist fast richtig: In Deutschland gibt es keine Postämter mehr. Stattdessen gibt es nur noch Postdienstleistungen, die vom Einzelhandel angeboten werden. Dies ist auch hier der Fall. Die Bäckerei "Postbäcker" bietet diese Dienstleistungen der Deutschen Post/DHL an. Dies wird beim Bäcker mit post_office=post_partner erfasst. post_office=post_annex wäre wieder ein eigenständiges Postamt, das privat betrieben wird und keine anderen Produkte oder Dienstleistungen anbietet.

Ich habe das korrigiert.

Viele Grüße
Roger Wilco

136778849 about 2 years ago

Hi brgrimm!

What exactly is written on the sign?

access=private means that, for example, no letter carriers, parcel delivery services or newspaper delivery services are allowed to use the driveway. Are the letterboxes for house numbers 5 and 5a located at the beginning of the driveway?

Greetings,
Roger Wilco

136184880 about 2 years ago

Hm. Bin mir jetzt unsicher. Habe mal im Forum nachgefragt, ob man die Stelle doch lieber als Punkt erfassen sollte:
https://community.openstreetmap.org/t/wie-wurdet-ihr-diese-wendestelle-wendeschleife-kreuzung-erfassen/99501

136184880 about 2 years ago

Ich habe das mal angepasst:
osm.org/changeset/136611878

136184880 about 2 years ago

Du hast ein highway=mini_roundabout getaggt, was ein echter Kreisverkehr mit entsprechender Vorfahrtsregelung ist. Einziger Unterschied ist die überfahrbare Mittelinsel für große Fahrzeuge.

Den Mapillary Bildern nach steht dort gar kein Verkehrszeichen. Es handelt sich um eine Wendestelle, würde ich sagen: https://www.mapillary.com/app/?pKey=110401617786780&focus=photo

135996557 about 2 years ago

Hallo FahrradstadtAachen,

wir haben uns kürzlich darauf geeinigt, dass auch Mini-Kreisverkehre mit überfahrbarer Mittelinsel als way erfasst werden können. Der Weg wird dann mit central_island:traversable=yes als überfahrbar gekennzeichnet.

Siehe: osm.wiki/Key:central_island:traversable

Diskussion dazu: https://community.openstreetmap.org/t/mini-roundabout/7524

Viele Grüße
Roger Wilco

135909088 about 2 years ago

Moin ChristophKiel,

dies hier ist bestimmt kein Kreisverkehr: osm.org/node/171151774

Gruß Roger Wilco

136184880 about 2 years ago

Moin Martin,

laut Mapillary-Aufnahmen von 2019 ist dies aber kein Kreisverkehr, oder hat sich da inzwischen etwas geändert?

osm.org/node/10903388880

Viele Grüße