OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
142001949 almost 2 years ago

Hallo DanieCeBus,
wenn möglich bitte vorhandene Objekte nicht löschen, sondern anpassen, damit die Historie erhalten bleibt.

Ein Tipp für das Eintragen von Gebäuden: Mit der Taste "Q" kann man Umrisse rechtwinklig machen.
Viele Grüße

141457631 almost 2 years ago

...und Bushaltestelle hinzugefügt.

141114675 almost 2 years ago

Danke für die Erklärung, das wusste ich nicht. Leider findet man in OSM haufenweise inflationär verwendete footway/cycleway, die unzutreffend sind, da eben keine reine Geh- bzw. Radwege.

Ich ändere das morgen zurück in hw=footway. Du kannst mich gerne zukünftig auf solche Fehler ansprechen/anschreiben, da sonst die Gefahr besteht, dass weiterhin solche Verschlimmbesserungen gemacht werden. ;-)

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide!

141114675 almost 2 years ago

Hallo StefanHRT,
bist Du sicher, dass auf den Wegen im Gutspark Radfahren nicht erlaubt ist? ich habe vor Ort keine Schilder gesehen. osm.org/way/35320232 ist z.B. ein ganz simpler Trampelpfad. Oder wird das über die Parkordnung geregelt?
Viele Grüße

140673267 almost 2 years ago

Hallo Nemo157,

willkommen bei OpenStreetMap und vielen Dank für Deine Eintragungen und Unterstützung!

Leider hast Du den Geh- und Radweg an den Enden nicht mit dem Straßen- und Wegenetz verbunden. Das ist sehr wichtig, damit Router über den Weg routen können.

Außerdem solltest Du den Verlauf nochmal mit den verfügbaren Luftbildern kontrollieren. Der weicht stellenweise vom realen Verlauf ab.

Viele Grüße
Roger Wilco
_______________________

Hello Nemo157,

welcome to OpenStreetMap and thank you for your contribution!

Unfortunately you have not connected the path at the ends with the road and path network. This is very important so that routers can route over the path.

You should also check the alignment of the path again with the available aerial photos. It differs in places from the real alignment.

Best regards
Roger Wilco

140093590 almost 2 years ago

Jetzt fällt es mir wieder ein, was mich damals hinderte die Namen als Straßennamen einzutragen. Anscheinend sind das eher Namen von "Ortsteilen"/Straßenzüge und weniger Namen einzelner Straßen.

https://suedkampen.de/suedkampen/geschichte#Strassen

Vielleicht sind die Namen besser als place-Nodes erfasst? Vielleicht place=neighbourhood?

osm.wiki/DE:Tag:place%3Dneighbourhood

Siehe: https://suedkampen.de/suedkampen/geschichte#Strassen

Vielleicht kannst Du das mit Deinen Kontakten vor Ort klären, ob es eher "Viertel" oder doch "Straßennamen" sind.

140093590 almost 2 years ago

Siehe hier: https://suedkampen.de/suedkampen/aktuelles

140093590 almost 2 years ago

Moin DCA!

die Straßennamen waren wir auch mal vor Ort aufgefallen. Die Namen sind ja nicht offiziell. Ich frage mich, ob es daher besser ist diese Namen als "loc_name" zu erfassen.

Unabhängig davon müsstest Du noch das noname=yes von den Straßen löschen, die nun doch einen Namen haben.

Viele Grüße
Roger Wilco

139785642 about 2 years ago

Ah! Jetzt sehe ich den Fehler, alles klar!
Danke für die Korrektur, auch wenn ein gemeinsamer Schnittpunkt von barrier=fence und Weg richtig ist. Hier war der Fehler, dass der abzweigende Weg auch über den Knoten mit barrier=fence verlief und dieser somit ebenso gesperrt war.

139785642 about 2 years ago

Hi richard23,

kannst Du mir kurz erklären, was genau das Problem ist/war? Die Brücke ist durch die Absperrzäune vor der Brücke gesperrt. Deshalb ist es gewollt, dass das Routing nicht funktioniert.

Viele Grüße
Roger Wilco

112569370 about 2 years ago

Willkommen im HK! :-)

Jetzt nicht mehr?

137746139 about 2 years ago

Hallo Markus_84 und willkommen bei OpenStreetMap!

Danke, dass Du die Daten verbessert hast. Es würde mich freuen auch zukünftig noch mehr Eintragungen von Dir zu sehen.

Noch ein Hinweis zu den access-Tags "Erlaubter Zugang". Ich weiß, dass der Onlineeditor dazu verführt hier etwas einzutragen. Deine Eintragungen sind aber nicht notwendig, weil auf Feld- und Waldwegen zu Fuß Gehende und Fahrradfahrende in OSM grundsätzlich erlaubt sind. Hier sollte man nur Abweichungen davon eintragen.

Motorfahrzeuge hast Du als verboten eingetragen. Das würde bedeuten, dass selbst Forst- und Landwirtschaft den Weg nicht befahren darf. Das stimmt hier bestimmt nicht.

Grundsätzlich sollte man nur dann access-Tags verwenden, wenn es Verkehrsschilder gibt. Wie diese richtig eingetragen werden, muss man im Wiki nachschlagen. Es gibt auch ein Tool, das bei den häufigsten Schildern das richtige Tagging anzeigt:

http://osmtools.de/traffic_signs/

Falls Du Fragen hast, kannst mich auch gerne direkt anschreiben.

Viele Grüße
Roger Wilco

137578067 about 2 years ago

Moin BL4CK_H4WK.

die Meldung, dass es keine Verbindung zur L180 gibt, stimmt also nicht?

Siehe: osm.org/note/3293452

Viele Grüße
Roger Wilco

137494209 about 2 years ago

Hallo smarties,

es wäre nett gewesen, wenn du meine Änderungen nicht einfach löschen würdest, sondern vorher das Gespräch gesucht hättest.

Was habe ich denn in Deinen Augen "beschädigt"?

Viele Grüße
Roger Wilco

137284183 about 2 years ago

Hallo nortvest,

landuse soll die hauptsächliche Nutzung erfassen und ist eher für größere Bereiche gedacht. In einem Wohngebiet darf es durchaus auch Geschäfte und Büros geben.

landuse=retail passt hier auch nicht besser, da in Haus 37 auch Wohneinheiten sind und die Sparkasse kein Einzelhandel ist.

Grundsätzlich sollten sich landuse-Flächen auch nicht überlappen.

Viele Grüße
Roger Wilco

137169985 about 2 years ago

Moin Gerd Fahrenhorst,

ich möchte Dir nicht auf die Füße treten, aber bitte gebe Objekten keine Namen, die keine sind. "Stall" und "Scheune" sind keine echten Eigennamen. Was man als Name eintragen sollte und was lieber nicht wird z.B. hier beschrieben:

osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name

Dass ein Gebäude ein Stall oder eine Scheune ist, erfassen wir durch den building-Tag. Ein Stall ist z.B. ein building=livestock, eine Scheune wird mit building=barn erfasst. Das ist dann auch besser auswertbar.

Bei dem Online-Editor muss man sich die Tags nicht merken, sondern kann einfach nach "Scheune" oder "Stall" suchen. Bei Stall gibt es aber unterschiedliche Werte (Pferdestall, Schweinestall, etc.) building=livestock ist ein genereller Tag für Stall (Tierart unbekannt). Den kennt der iD-Editor allerdings nicht und man muss das per Hand eintragen.

Viele Grüße
Roger Wilco

137104683 about 2 years ago

Packstationen haben keinen Eigennamen. ;-) Für die Nummer bitte den tag ref=* verwenden.

Siehe osm.wiki/DE:Tag:amenity=parcel%20locker

Viele Grüße

137103296 about 2 years ago

Moin FraOSM,

super, danke! Wir haben gerade wild diskutiert, wie wir diese Zufahrt mappen sollen.

Demnach macht es kein Anschein, dass zu Fuß Gehende erlaubt sind, oder?

Viele Grüße
Roger Wilco

137108468 about 2 years ago

Sehr gut, danke! :-)

137108630 about 2 years ago

Moin deierstoiner,

danke auf jeden Fall für's Überprüfen und Note-Bearbeiten. :-)

Viele Grüße
Roger Wilco