OSM_RogerWilco's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
141516150 | over 1 year ago | Hallo nortvest, bitte nicht "village_green" für irgendwelche Gras- und Grünflächen benutzen. village_green ist ein für besondere öffentliche Plätze, die es vor allem in England gibt. Siehe: osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dvillage_green Für einfache Grasflächen kannst Du landuse=grass stattdessen verwenden. |
147514259 | over 1 year ago | Hi wermark,
Siehe hierzu:
|
121275905 | over 1 year ago | Hi Martin, bist Du Dir sicher?
osm.org/node/11623636006
|
147391976 | over 1 year ago | Hallo localhorst,
|
147285638 | over 1 year ago | Ah, ok. Dann benutzen die Apple-Karten auch Daten von OpenStreetMap. Jetzt ist die Frage, wie lange es dauert, dass Apple Maps die neuen Daten von OSM holt. Wie gesagt: Auf openstreetmap.org kann man sie neuen Symbole schon sehen: osm.org/#map=19/53.06011/9.84581 |
147285638 | over 1 year ago | Jetzt versteh ich. Du verwendest eine Karte von Apple? Die hat nichts mit OpenStreetMap zu tun. Glaube ich. OpenStreetMap wird z.B. von Wander-Apps wie Komoot oder Outdooractive, von ADAC Maps , Qwant oder TomTom verwendet. In den OSM-Daten gibt es nämlich noch kein Wohnmobilstellplatz bei 7a. Wo befindet sich der? Auf der Wiese südlich von 7a? |
147285638 | over 1 year ago | Wenn Du die Standard-Karte auf openstreetmap.org meinst: Dort sollte jetzt ein blauer Wohnwagen als Symbol zusehen sein. Wenn bei Dir noch ein zelt angezeigt wird, dann hat Dein Webbrowser noch nicht die neuen Kartendaten geladen. Mit der der Taste F5 (oder STRG+F5) kannst Du die Webseite neu laden. Dann müsstest Du den aktuellen Stand sehen können. |
147285638 | over 1 year ago | Welche Karte meinst Du denn? |
147285638 | over 1 year ago | Das Symbol können wir nicht beeinflussen. Das machen die jeweiligen Kartenanbieter. Man muss verstehen, dass wir bei OpenStreetMap keine Karte direkt machen sondern nur die Daten sammeln. Es gibt verschiedene Anbieter, die aus diesen Daten ihre Karten erstellen. Und diese entscheiden dann, was und wie sie es in ihrer Karte darstellen. |
147285638 | over 1 year ago | Bei Deinem Stellplatz (Hausnr. 9) hast Du übrigens angeben, dass es sich um einen rein privaten Stellplatz handelt. Ist das richtig so? Oder dürfen auch Reisende bei Euch stehen? |
147285638 | over 1 year ago | Wenn Du magst, kannst Du auch weitere Daten angeben, wie z.B. Kontaktdaten (Telefon/Email), eine Webseite, falls es die gibt. Außerdem kann man noch Daten angeben, ob es Trinkwasser gibt, ob man seine Chemie-Toiletten leeren kann usw. Hier werden die "Tags" (so heißen die einzelnen Daten in OSM) für Wohnmobilstellplätze beschrieben: |
147303482 | over 1 year ago | Gar kein Problem! Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne anschreiben. :-) Ich habe die beiden Stellplätze in Wohnmobilstellplätze geändert. Im Onlineeditor iD heißen die "Wohnwagen-Campingplatz". In meinen Augen keine gute Übersetzung. |
147303482 | over 1 year ago | Du hast Campingplätze eingetragen. Du beschreibst sie aber als Wohnmobilstellplätze. Die werden unterschiedlich erfasst. Sind es reine Wohnmobilstellplätze? |
147303482 | over 1 year ago | Hier hast Du leider das Gebäude in einen Campingplatz geändert. Ich mache das rückgängig. |
147285638 | over 1 year ago | Ach, jetzt verstehe ich. Es gibt zwei Stellplätze. Ok, dann ist das richtig (außer der Name). |
147285638 | over 1 year ago | Hallo Zentralheidi,
Aller Anfang ist schwer. Hier hast Du den Wohnmobilstellplatz mehrfach eingetragen. Es dauert immer eine Weile, bis die Daten auch in den Karten auftauchen. Das ist je nach Anbieter unterschiedlich. Ist das vielleicht der Grund für das mehrfache Eintragen? Ich habe mit die Daten noch nicht genau angesehen, aber was sofort auffällt ist die falsche Verwendung von "Name". Als Name bitte nur echte Eigennamen eintragen. Dein Text passt eher als Beschreibung (Tag: description). Ich passe das mal an. Viele Grüße
|
93133420 | over 1 year ago | Da leider keine Antwort kam, habe ich die Namen nun gelöscht. Viele Grüße! |
147061789 | over 1 year ago | Hallo Dr. Kunibar, danke für Deine Änderung! Da Du vor Ort bist/warst: Weißt Du ob der "Üvelgönner Weg" und "Im Wiehe" für KFZ-Verkehr frei ist oder zumindest für Anlieger zum Haus Magelsen 52a frei ist. Aktuell sind dir nur als reine Feldweg erfasst, die für normalen KFZ-Verkehr vollständig gesperrt sind. Viele Grüße
|
147081409 | over 1 year ago | Bremen ist ganz schön groß geworden. ;-) |
146850400 | over 1 year ago | Hallo Feuerwehr-Schwarmstedt, der name-Tag ist nur für echte Eigennamen in Openstreetmap gedacht. Wenn diese Namen interne Bezeichnungen sind, dann bitte hierfür den Tag ref (="Referenzcode" in OSMHydrant) verwenden oder als Beschreibung eintragen. Viele Grüße
|