OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
156835361 11 months ago

Hallo Antje,
ich bin mal so frei und verweise auf meine Antwort an Greta:
osm.org/changeset/156178076
Viele Grüße

157293891 11 months ago

Hi Greta,

das motorcar=no und motorcycle=no müsste noch gelöscht werden. So wie es jetzt getaggt ist, dürfen Landwirte nur mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche hier lang. ;-)

Viele Grüße
Roger Wilco

157225686 11 months ago

Danke! :-)

157012994 11 months ago

Moin BennyOtt,

willkommen bei OSM! Schön, dass Du mitmachst und herzlichen Glückwunsch zu Deiner ersten Änderung!

Eine grundsätzliche Bitte: Bitte gebe aussagekräftige Änderungskommentare an. "Kleine Änderungen" sind nicht besonders aussagekräftig, damit andere verstehen, was Du und warum geändert hast. Gebe außerdem bitte Deine Quelle für Deine Änderungen mit an.

Siehe: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

In diesem Sinne: Happy Mapping! :-)

Viele Grüße
Roger Wilco

148299601 11 months ago

Moin mcliquid,

da lagst Du bei ein paar Straßen daneben. ;) Ich korrigiere das.

Viele Grüße aus dem Heidekreis
Roger Wilco

156188818 11 months ago

Moin Nicknam,

das ist bei so "weichen" Begrenzungen in der Tat schwierig. maxwidth:physical passt meiner Meinung nicht, weil das Gebüsch nicht so stark begrenzt, dass man gar nicht hindurch kann. maxwidth:physical soll ja die maximal überhaupt mögliche Breite (nicht die maximale komfortabel mögliche Breite) darstellen.

Für Einschränkungen/Behinderungen durch Pflanzenbewuchs wird der Tag obstacle=vegetation verwendet. Ich selber habe ihn aber noch nicht benutzt. Pflanzenbewuchs verändert sich auch oft schnell oder variert je nach Jahreszeit. Ist schwer zu erfassen.

osm.wiki/Key:obstacle

Jedenfalls würde ich hier width=0.3 taggen.

Viele Grüße
Roger Wilco

156188818 11 months ago

Hallo Nicknam,

die maxwidth:physical Angabe von 30cm hier [1] ist zumindest den Mapilary-Bildern nach zu urteilen nicht richtig. 30cm maximale Breite bedeutet, dass man dort nicht normal zu Fuß lang kann. Ist vielleicht die Breite des Weges (Wegoberfläche) damit gemeint?

Viele Grüße
Roger Wilco

[1] osm.org/way/1313256232

156925748 11 months ago

und: access/traffic_sign Feldwege bei Oegenbostel

154818921 11 months ago

Ich habe mal im Forum nachgefragt:
https://community.openstreetmap.org/t/passt-tracktype-grade1-und-surface-compacted-zusammen/119090

154818921 11 months ago

Hi Werner,
SC lässt das tatsächlich zu. Interessant. SCEE habe ich nicht geprüft.
Das Bild zu grade1 "befestigt" zeigt aber einen asphaltierten Feld/Waldweg. Das passt.
Den Luftbildern nach zu urteilen, handelt es sich nicht um einen befestigten Waldweg (Asphalt, Steinpflaster, etc.). Dann würde ich das in grade2 ändern. Passt das für Dich?

154818921 11 months ago

Moin Nod5t5,
tracktype=grade1 und surface compacted passen nicht zusammen. grade1 ist für asphaltierte, betonierte oder gepflasterte Wege vorgesehen. Ein guter Feld/Waldweg mit surface compacted entspricht dann grade2.
Kannst Du das nochmal prüfen und anpassen?
Viele Grüße
Roger Wilco

156810868 11 months ago

Moin justmoax,

Du hast hier die Toilette für Menschen mit Behinderungen gelöscht. War das Absicht?

Leider hast Du kein Änderungskommentar eingetragen. Diese tragen wir ein, damit für andere nachvollziehbar ist was und warum man etwas getan hat.

Gruß Roger Wilco

156684775 11 months ago

Ich habe die Zufahrt noch weiter angepasst. Sollte der class:bicycle-Tag hier nicht gelöscht werden, weil die Durchfahrt hier nicht erlaubt ist (Betreten und Befahren nur für Anlieger)?

156572952 11 months ago

OK, nein, das war schon richtig so.

156572999 11 months ago

Und wie kommt man dann zu den anliegenden Häusern?

156572999 11 months ago

Moin Hendrik_84,
hier ist access=private offensichtlich falsch. Was möchtest Du damit ausdrücken?
Viele Grüße
Roger Wilco

156572952 11 months ago

Moin Hendrik_84,

die access-Tags werden nicht benötigt, die sind quasi im Tag motorroad=yes (Kraftfahrstraße) bereits "enthalten":

Siehe: osm.wiki/DE:Key:motorroad

Magst Du die wieder löschen?

Viele Grüße
Roger Wilco

156833885 11 months ago

Hallo Hendrik_84,
access=private scheint mir hier nicht ganz richtig. Darf ich fragen warum Du die Zufahrten mit access=private getaggt hast?
Leider hast Du keine Quelle angegeben. Es wäre nett und hilfreich, wenn Du beim nächsten Mal eine Quelle für Deine Änderung/Daten mit angeben würdest. :-)
Viele Grüße
Roger Wilco

156178076 11 months ago

P.S.: Bezüglich der Richtungsangabe an dem 240er hast Du recht. Das habe ich korrigiert.

156178076 11 months ago

Hallo Greta,

es sind zwei voneinander unabhängige Verkehrszeichen, die sich auf unterschiedliche Streckenabschnitte beziehen und hier nur gemeinsam am selben Mast hängen. Eine Erfassung durch einen gemeinsamen Knoten ist daher nicht sinnvoll. Ein OSM Objekt soll immer ein Objekt in der Realität repräsentieren. Welche Vorteile soll eine gemeinsame Erfassung an einem Knoten haben?

Wie soll die gemeinsame Erfassung durch einen Knoten erfolgen? Bei Deiner Variante ist nicht definiert, was die beiden Richtungsangaben getrennt durch ein Semikolon bedeuten und welches Schild in welche Richtung zeigt. Bei nur zwei Haupt-Verkehrszeichen könnte man argumentieren, dass das erste zur ersten Richtungsangabe gehört und das zweite zur zweiten Richtungsangabe. Was aber wenn es drei oder mehr VZ gibt? Dann ist diese Zuordnung nicht mehr möglich.

Viele Grüße