OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
83941684 over 5 years ago

Hallo zumd,

das amenity=school und name=* ist hier leider falsch/redundant, da das Schulgelände bereits als amenity=school mit Name getaggt wurde. Einzelne Schulgebäude werden dann nur mit building=school getaggt.

Siehe: osm.wiki/Tag:amenity%3Dschool

Ich lösche die Tags hier wieder.

Viele Grüße
Roger Wilco

84007983 over 5 years ago

Hallo zumd,

das shop=mall tag war bereits als eigenständiger Knoten vorhanden:
osm.org/node/1580193944/history

Leider waren die POI-Daten über zwei Nodes und dem Gebäude-way verteilt. Ich habe die Daten am Gebäude ergänzt/korrigiert und die beiden redundanten Nodes gelöscht.

Außerdem hast Du einen kleinen Schreibfehler beim Namen gemacht. ;-)

Gruß Roger Wilco

56492566 over 5 years ago

Hallo didimosi,

warum hast Du bei der KiTa/Krippe "Krippe am Waldbad" in Walsrode shop=garden_centre hinzugefügt?

Gruß Roger Wilco

83379526 over 5 years ago

Hmm. Das kann ich kaum glauben, da es auf den Luftbildern nach einem befestigten Weg aussieht.

83379526 over 5 years ago

Hallo zumd,

den Weg osm.org/way/790530262 hast Du mit surface=ground getaggt. Das wäre purer Erdboden ohne eine Befestigung (Trampelpfad).
Ist das richtig?

Gruß Roger Wilco

83828043 over 5 years ago

Bei Zufahrten, die nur (ausschließlich) zu einem Grundstück führen, kann man service=driveway ergänzen.

Bei ID unter "Typ" den Eintrag "driveway" wählen.

83476325 over 5 years ago

Hallo KeePon79,

willkommen bei OSM!

Bitte den name-tag nur für "echte Namen" (und nicht Beschreibungen) verwenden.

Mit der "Blumenwiese" hast Du Dir etwas spezielles ausgesucht (aus OSM-Sicht).

siehe auch: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57992

Gruß Roger Wilco

83774910 over 5 years ago

Hallo zumd,
der Briefkasten wurde schon von Dir vor einem Monat eingetragen und ist nun doppelt eingetragen. Ich lösche diesen hier wieder. ;-)
osm.org/node/7278311559
Gruß Roger Wilco

83574543 over 5 years ago

Hallo phantomas,

bei opening_hours bitte die einzelnen Tag-Zeit-Kombinationen mit Semikolon ';' statt Komma trennen.

siehe: osm.wiki/DE:Key:opening%20hours?uselang=de

Hilfreiches Tool für Öffnungszeiten:
https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/

Viele Grüße
Roger Wilco

83574197 over 5 years ago

Hallo phantomas,

bei opening_hours bitte die englischen Abkürzungen für Wochentage verwenden.
siehe: osm.wiki/DE:Key:opening%20hours?uselang=de

Hilfreiches Tool für Öffnungszeiten:
https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/

Gruß Roger Wilco

9063528 over 5 years ago

Hallo Lulu-Ann,

hier in Letter bei Hannover hast Du Gehwege als separaten way gemappt. Das führt zu Problemen beim Routing:
z.B.:
osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_foot&route=52.39482%2C9.64272%3B52.39487%2C9.64335

Hast Du etwas dagegen, wenn ich die durch sidewalk-tags ersetze? Oder möchtest Du die Gehwege überarbeiten?

Gruß Roger Wilco

82320175 over 5 years ago

Ich sehe das wie miche101.

Du löscht ersatzlos Informationen, wenn Du tracktype einfach nur entfernst. Die vorgeschlagene Konvertierung in surface=paved/unpaved finde ich sinnvoll und ist direkt aus tracktype möglich.

Viele Grüße
Roger Wilco

82456228 over 5 years ago

Hallo HKrause,

willkommen bei OSM!

Bitte für Namen nur echte/offizielle Namen eintragen. Sollte das Gebäude tatsächlich den Namen "Scheune" tragen, wäre das richtig.
Vermutlich wolltest Du aber die Art des Gebäudes ändern bzw. beschreiben. Hierfür wird der Tag "building" verwendet: Momentan steht da nur buildung=yes, was ein Gebäude ganz generell beschreibt. builiding=barn beschreibt eine Scheune und building=farm_auxiliary kennzeichnet ein landwirtschaftliches Nebengebäude.

Hier eine Übersicht:
osm.wiki/DE:Key:building

Bei dem OSM-Editor ID kann man auch einfach oben auf den Objekttyp (hier "Gebäude") klicken und dann "Scheune" eingeben und dann den Eintrag "Scheune" anklicken. Dann ändert ID den building-Eintrag entsprechend.

Außerdem hast Du zwei Objekte (Mülleimer und Infotafel) ineinander verschoben, womit Du die beiden Objekte vereint hast.

Möchtest Du das selbst korrigieren?

Viele Grüße
Roger Wilco

82257513 over 5 years ago

Hat sich denn der Zustand der Wege inzwischen tatsächlich geändert? Wenn nein, würde ich sie nicht ändern. Und wenn, würde ich eher mit Tags wie surface, width, tracktype und smothness den Zustand des Weges beschreiben.

osm.wiki/DE:Key:surface
osm.wiki/DE:Key:tracktype
osm.wiki/DE:Key:smoothness

Wobei die Frage ist, ob die Wege mit footway (ausgewiesener Fußweg) und track richtig/passend getaggt wurden. Ich kann mir gut vorstellen, dass die nördlichen footways z.B. eher highway=path sind.

osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath

Sobald die Bänke entfernt wurden, sollte man sie löschen. Vorher nicht.

82257513 over 5 years ago

Das Betreten ist weiterhin erlaubt (siehe auch https://www.langenhagen.de/index.phtml?object=tx,1620.19.1&ModID=7&FID=1620.6865.1). Daher sollten vorhandene Wege auch nicht gelöscht werden, sondern nur richtig beschrieben werden, wie kreuzschnabel schon schrieb. Gierfür gibt es mehrere Tags, die den (aktuellen!) Zustand des Weges beschreiben.

Ich denke, es wäre auch gut, wenn die entsprechenden Parkteile als Naturwald (natural=wood) eingezeichnet werden: osm.wiki/DE:Tag:natural%3Dwood Oder betrifft die Änderung den gesamten Stadtpark?

81179523 over 5 years ago

Hallo kevinkramer,

bei der Linie, die das FW-Gebäude darstellen soll, hast Du das "building=yes" (oder besser "building=fire_station") vergessen.

Gruß RW

82257513 over 5 years ago

Hallo Lgh-OSM-Editor,

willkommen bei OSM!

Warum hast Du die Wege gelöscht?

Viele Grüße
Roger Wilco

20076631 over 5 years ago

Moin Miple,
das habe ich mir schon gedacht. Danke für die Rückmeldung!
Gruß RW

82149819 over 5 years ago

Hi Pierre,
Welcome to OSM!

opening_hours:
Add the opening hours for each day range, separated by a semicolon and space (; ):
Mo-Fr 12:00-22:30; Sa 18:00-22:30
osm.wiki/Key:opening_hours

phone-numbers:
Please use the international format:
+49 511 3889654
osm.wiki/Key:phone

Thank you!

81978644 over 5 years ago

Ich habe noch source:maxspeed ergänzt.
osm.wiki/DE:Key:source:maxspeed