OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
88078037 over 4 years ago

Falsche Verwendung von landuse.
Siehe CS: osm.org/changeset/88077840

88077840 over 4 years ago

Sinnvoll wäre es außerdem weitere Daten wie Kontaktdaten (z.B. Tel.-Nr., Email, Webseite, etc.), Öffnungszeiten ("opening_hours") oder Betreiber ("operator") anzugeben. Ich kann das auch übernehmen, benötige dann aber die entsprechenden Daten.

88077840 over 4 years ago

Hallo JoernsHof und willkommen bei OSM!

Du hast sowohl den Honig-Verkaufsstand als auch das Backhaus als "landuse" (=Flächennutzung) eingetragen. Das ist nicht richtig und erschwert das Auffinden. Gebäude werden als "building" erfasst. Verkaufsstellen als "shop". Sofern es sich beim Honigverkaufsstand eher um einen Kasten/Automaten mit Selbstbedienung handelt gibt es hierfür "amenity=vending_machine".

Beschreibungen gibt es im Wiki:

osm.wiki/DE:Key:building
osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dvending_machine
osm.wiki/DE:Key:shop

Möchtest Du die Anpassungen selber vornehmen oder soll ich unterstützen?

Viele Grüße
Roger Wilco

99292811 over 4 years ago

Es ist wahrscheinlich segregated=no, aber ich bin nur mit dem Auto vorbeigefahren und habe nicht darauf geachtet, ob nun es nun Zeichen 240 oder 241 war. Konkreter surface fehlt auch noch...
Hauptsache der Radweg ist schonmal vorhanden. :-)

99292811 over 4 years ago

Danke! :-)

51203503 over 4 years ago

Hallo Step1971,
Du hast einige Gebäude als landuse=farmyard statt building=* gemappt. Die Änderungen sind schon älter, aber vorsichtshalber wollte ich darauf hinweisen. :-)
Gruß Roger Wilco

99038984 over 4 years ago

Hallo paul-etelsen,

willkommen bei OpenStreetMap und vielen Dank für Deine Änderungen!

Du schreibst, dass Du die Daten von einer "Bildersuche" hast. Was genau meinst Du damit?

Viele Grüße
Roger Wilco

91041871 over 4 years ago

Hallo OMME-OSM,
Du hast die Straße umbenannt. Warum? Welche Quelle hast Du hierfür?
Viele Grüße
Roger Wilco

98252960 over 4 years ago

Hallo AnKa112,

danke für Deine Änderungen! Die Polizeistation habe ich angepasst: amenity=police ist nur für Polizeidienststellen gedacht, die in Betrieb sind. Wenn jemand nach der nächsten Polizeidienststelle sucht und dann vor einer Baustelle landet, ist das nicht gut. ;-)

Stattdessen habe ich das Gebäude als building=construction (Gebäude im Bau) getaggt. Der Name "Polizeistation (im Bau)" habe ich als Beschreibung (desciption) geändert. Die name-tags sind nur für echte Eigennamen vorgesehen und nicht für Beschreibungen.

Siehe auch:
osm.wiki/DE:Tag:building%3Dconstruction
osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name

Viele Grüße
Roger Wilco

98604141 over 4 years ago

Hallo AnKa112,

hier hast Du die Apotheke geändert und den Tag amenity=shop verwendet. Dieser Tag ist veraltet und soll nicht mehr verwendet werden. Stattdessen verwende den Key shop=*

Siehe:
osm.wiki/Tag:amenity=shop?uselang=de
osm.wiki/DE:Key:shop

Außerdem wäre es nett und hilfreich, wenn Du einen etwas aussagekräftigeres Änderungssatz verwendest. "Ergänzungen" hilft anderen nicht nachzuvollziehen, was Du (und warum) getan hast.

Viele Grüße
Roger Wilco

98529829 over 4 years ago

Hallo bpm54,

für Polizeiausbildungsstätten bitte nicht amenity=police verwenden sondern stattdessen police=academy. Zumindest sollte police=academy ergänzt werden, um sie von regulären Polizeidienststellen unterscheiden zu können.

Siehe hierzu:
osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dpolice
osm.wiki/DE:Tag:police%3Dacademy

Viele Grüße
Roger Wilco

36161230 over 4 years ago

Hallo moobsen,

ich versuche es nach 5 Jahren einfach mal Dich noch zu erreichen. Woher stammt der Name "Besamung" für den Wald?

Viele Grüße
Roger Willco

96470508 over 4 years ago

Das wird klarer, wenn man sich das bei einer T-Kreuzung vorstellt: Hier sind auch die Bordsteinkanten nicht rechtwinklig sondern gerundet ausgeführt.
Wie sollte man nach dem gleichen Prinzip wie hier (Fahrbahn des Fahrzeuges) die Linie zeichnen? Dann müsste man zwei Linien (für Linksabbieger und Rechtsabbieger) einzeichnen.
Demnach dürfte es gar keine rechten Winkel bei highways geben, weil niemand einen rechten Winkel fährt oder geht.

96470508 over 4 years ago

Die Mittellinie der Straße.

96470508 over 4 years ago

Natürlich nicht, aber wir mappen mit highways auch keine Fahrspuren!

96470508 over 4 years ago

Hallo Hotteline,

frohes neues Jahr! Und zunächst einmal herzlichen Dank für Deine wertvollen Mapillary-Aufnahmen hier in der Gegend!

Ich denke es ist Konsens, dass die hw-Linie die Mittellinie der Straße darstellen soll. Ich denke, die ursprüngliche Version von Heideammer ist richtig bzw. besser (rechter Winkel). Erst recht, wenn man die Grundstückszufahrt hinzufügt, so stellt eine T-Kreuzung die Realität am besten dar.
Viele Grüße
Roger Wilco

96459845 over 4 years ago

Eine Sache habe ich hier noch entdeckt: Für das "Trafohäuschen" wäre "man_made=street_cabinet" (iD Übersetzung: "Schaltschrank im Freien") richtig. Man muss dann noch näher spezifizieren:

tman_made=street_cabinet
street_cabinet=power
power=substation
substation=minor_distribution

Siehe hier: osm.wiki/DE:Tag:power%3Dsubstation

Ich passe das an.

Dies ist so ein Punkt, wo die Vorlagen vom Editor (iD) nicht ausreichen und man die Dokumentation (OSM-WIki) zu rate ziehen muss.

96459845 over 4 years ago

Hallo ThorbenF und willkommen bei OSM!

Vielen Dank für Deinen Beitrag! Das sieht soweit gut aus. Einen Hinweis habe ich:
Gebäude sind oftmals rechteckig. Das kann man freihändig schlecht genau zeichnen. Der Editor iD bietet hierfür die Funktion "Rechtwinklig machen". Die Funktion erreicht man entweder über ein Rechtsklick auf die entsprechende Linie oder man wählt die Linie mit Linksklick aus und drückt die Taste "Q". Das ist sehr hilfreich. Dabei werden auch nur Winkel, die fast 90° sind rechtwinklig gemacht. 45° Winkel bleiben unverändert.

Noch einen allgemeinen wichtigen Hinweis: Die unterschiedlichen Luftbilder, die man über den Menüpunkt "Bildmaterial" (Taste "B") auswählen kann, sind qualitativ und vom Alter sehr unterschiedlich. Die Luftbilder sind außerdem unterschiedlich stark verschoben. Das ist auch der Grund, warum manche Flächen und Gebäude verschoben wirken. Die Bilder von Esri World Clarity (Beta) sind zwar sehr alt, sind aber ziemlich lagegenau. Die aktuellen Bing-Bilder sind momentan auch ganz gut. Man sieht das ganz gut, wenn man zwischen den einzelnen Aufnahmen wechselt.

Mehr hierzu und viele weitere Einsteiger-Tipps findest Du hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viele Grüße
Roger Wilco

96470508 over 4 years ago

Moin hotteliene,

du hast den Verlauf der Straße "Vor dem Balken" in Honerdingen angepasst (osm.org/way/170970059). Die Straße macht ein Knick. Du hast aus dem Knick eine Kurve gemacht, die es meiner Meinung nach so nicht gibt. Nur die Innenecke ist abgerundet. Der Schattenwurf auf den neuen Bing-Bildern verwirrt hier etwas.

Wäre es für Dich OK, wenn ich aus dem Kurvenverlauf wieder ein "Knick" mache?

Gruß Roger Wilco

95409377 over 4 years ago

OK. Ich frage nur, weil das kürzlich im Forum sehr kritisch gesehen wurde (Datenqualität):
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=68405

Könntest Du die Datenquelle bitte dokumentieren: osm.wiki/DE:Permissions#ab_2020