OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
111308319 almost 4 years ago

Danke! :-)

111075137 almost 4 years ago

Moin RudiXXL,
vielen Dank für Deine Änderungen!
Könntest Du bitte einen aussagekräftigeren Kommentartext wählen, damit man deine Änderungen besser nachvollziehen kann. Das wäre sehr nett und hilfreich! :-)
Beste Grüße
Roger Wilco

111059679 almost 4 years ago

Ach, ich kenne den Ort. Hätte nie gedacht, dass durch dieses kleine Nest eine PLZ-Grenze verläuft. Sachen gibt es ...

111059679 almost 4 years ago

Moin Ropino,

wie kommst Du auf die PLZ? 29664 müsste richtig für Hünzingen und Hünzingen Kolonie sein.
Siehe: https://www.stadt-walsrode.de/Die-Stadt/Ortschaften/H%c3%bcnzingen

Gruß Roger Wilco

100733381 almost 4 years ago

Hallo Ludhiana,

im dt. OSM-Forum wurde gerade die Frage gestellt, was es mit Deiner Änderung von landuse=grass zu landuse=street_green auf sich hat. Vielleicht kannst Du Deine Beweggründe dort kurz vorstellen:

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=840370#p840370

Viele Grüße
Roger Wilco

110481460 almost 4 years ago

Moin sundew,
ich habe type wieder zurück zu type=Schrank geändert und die Werte auch im Wiki dokumentiert.
Viele Grüße

110481460 almost 4 years ago

(Au Backe, wenn man Formulierungen zu oft ändert...)

110481460 almost 4 years ago

Moin sundew,

ah! Danke für die Aufklärung, das wusste ich nicht. Ich habe mich nun auch etwas informiert. Weder der Wert "Schrank" noch die Verwendung von type ist meiner Meinung nach nicht gut. Es gibt den Vorschlag model=* zu stattdessen zu verwenden. Das halte ich für sinnvoll und habe das im OSM-Forum angesprochen:

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=68017

Gruß Roger Wilco

110534362 almost 4 years ago

Es wäre gut, wenn Du den Bereich Deiner Änderungen kleiner hälst, damit es übersichtlicher wird.
Und etwas mehr Informationen im Kommentar, was genau Du gemacht hast, wäre sehr nett, damit andere Deine Arbeit besser nachvollziehen können.

110534362 almost 4 years ago

Hallo MrsMüsli und willkommen bei OSM! :-)

Mir ist gerade aufgefallen, dass Du das Schulgebäude der Maximilian-Kolbe-Schule angepasst hast. Hier hast Du leider das Gebäude (building=yes) entfernt. Schulgebäude selber werden als building=school erfasst. Alle Informationen zur Schule selber (Name, Kontaktdaten etc.) werden an das Schulgelände (amenity=school) der Schule getaggt.

Schau Dir dazu am besten die Dokumentation im Wiki an:

osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dschool

Kannst Du das bitte korrigieren?

Viele Grüße
Roger Wilco

110481460 almost 4 years ago

Moin sundew,

danke für Deine Änderungen! Bei den beiden DHL Packstationen ändere ich das type=Schrank in type=cabinet (siehe: osm.wiki/DE:Packstation).

Gruß Roger Wilco

72338422 almost 4 years ago

Moin Stephan,

ja, nach aktuellem Stand ist dies ein highway=mini_roundabout. Ich kenne Eure Diskussion jetzt nicht, aber das wird auch "globaler" immer wieder diskutiert. Siehe z.B.:

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64550
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=71604

Bei über 54.000 Verwendungen weltweit, sollte man eine Änderung über ein Proposal laufen lassen. Wie ich bereits im zweiten Foren-Link auch schrieb, würde ich es persönlich begrüßen, wenn man ein Minikreisel als regulären Kreisel einzeichnen kann um die Geometrie besser zu erfassen und die Information, dass die Mittelinsel befahrbar ist, anderweitig zu hinterlegen.

Aktuell ist das aber die richtige Variante ein "Minikreisel" (befahrbare Mittelinsel) darzustellen. Immerhin hat carto kürzlich damit begonnen, diese auch als kleinen Kreis darzustellen und nicht nur als normalen Kreuzungspunkt.

Viele Grüße
Roger Wilco

109794151 almost 4 years ago

Hallo panzaeron,

vielen Dank für Deine Aktualisierungen! Walsrode und der Heidekreis kann jede Unterstützung gut gebrauchen!

Du hast bei den Lagergebäuden von Home24 und Smyths Toys company=logistics hinzugefügt. Das sind zwar Lagergebäude, aber das macht die beiden Firmen nicht zu Logistikunternehmen wie z.B. DHL. Das es sich um Lagergebäude handelt wird durch buildung=warehouse beschrieben. Daher würde ich das wieder entfernen. Hatte auch gerade in der OSM Telegram Gruppe nachgefragt.

Gruß Roger Wilco

109708435 almost 4 years ago

Hier gibt es eine Hilfe zur Unterscheidung zwischen service, unclassified und track:

osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dunclassified#Abgrenzung_von_highway.3Dunclassified_und_highway.3Dservice_und_highway.3Dtrack_tracktype.3Dgrade1

109708435 almost 4 years ago

Da gibt es keine strenge Trennung. Bei OSM ist die Verkehrsbedeutung entscheidend hw=unclassified hat in der Regel Verbindungscharakter. hw=service ist eine Zufahrt (zu mehr als einem Ziel). Die bisherige Klassifizierung als service war in meinen Augen richtig. Jetzt nach der Erweiterung des A27-Parks kann man die Straße bestimmt zu unclassified hochstufen, da die Verkehrsbedeutung steigt und die Straße keine Sackgasse mehr ist.

109733767 almost 4 years ago

Moin didimosi,
kannst Du bitte auch die Quelle für die Adressen angeben, die Du eingetragen hast.
Danke und Gruß
Roger Wilco

100437640 about 4 years ago

Ich glaube es würde mehr Sinn ergeben, wenn Du Dich mit den Schülern der Hittfelder Schule auseinandersetzt, die hier für den meisten (sinnvollen und weniger sinnvollen) Beiträgen hier in der Gegend zuständig sind. Leider wechseln die User-Namen oft. Ich habe damals versucht, das Chaos etwas in Bahnen zu lenken:

OSM Forum users: Germany
» Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld)

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72103

100437640 about 4 years ago

Lieber Martin,
ich habe ein paar Fehler in Klecken korrigiert. Deswegen übernehme ich aber nicht die Verantwortung für alle Fehler, die es hier gibt. Du bist ja auch nicht für alle Fehler in Hamburg verantwortlich, oder? Du darfst hier gerne weiter machen.
Ich will aber nicht ausschließen, dass ich selber dabei Fehler gemacht habe.
Viele Grüße

100437640 about 4 years ago

Hallo Martin,
welche Stelle meinst Du genau? Ich habe in diesem CS in erster Linie nur vorhandene Geh- und Radwege angepasst.
Auch wenn ich mich selber auch an der baulichen Trennung orientiere, so ist das keine zwingende Voraussetzung für das separate Mappen von Geh- und Radwegen.
Gruß Roger Wilco

106780876 about 4 years ago

Hallo Ingve Rütz,
willkommen bei OSM und auch hier nochmal vielen Dank für Deine Mithilfe!

Was solltest Du denn mit Breite=0 (width=0) aussagen? Ein Weg mit einer Breite von 0cm macht so keinen Sinn.

Bei der Steigung (incline) sollte entweder eine Steigung in Prozent ODER up/down angeben werden.

Viele Grüße
Roger Wilco