OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
106797854 about 4 years ago

Hallo Ingve Rütz,

vielen Dank für Deine Eintragungen!

Bei Wegen müssen und sollten NICHT alle möglichen "Erlaubten Zugänge" eingetragen werden. Ein Fußweg erlaubt standardmäßig Füßgänger und verbietet das Befahren mit Fahrzeugen und Fahrrädern. Dafür muss nichts extra eingetragen werden. Nur vom Standard abweichende und nur durch Schilder ausgezeichnete Einschränkungen sollten eingetragen werden.

Dieses Tool bietet eine gute Hilfe, um die üblichen Verkehrszeichen richtig einzutragen: http://osmtools.de/traffic_signs/

Viele Grüße
Roger Wilco

106723662 about 4 years ago

... und woher weißt Du, dass es ein grade3-Weg ist? So ein Rätselraten finde ich überhaupt nicht gut! tracktype kann man nur sinnvoll vor Ort ermitteln.

106723662 about 4 years ago

Hallo Willi,
track wird es wahrscheinlich sein, aber ich hatte damals nicht ohne Grund mit dem fixme darum gebeten, dass jemand vor Ort sich das ansieht und entscheidet. Diese Interpretationen anhand von Luftbildern sehe ich kritisch. Auch wenn das Luftbild inzwischen besser ist als damals.
Ich werde das fixme mit der Bitte um Kontrolle vor Ort daher wieder anfügen.
Gruß Roger

106723662 about 4 years ago

Hallo willisturm,
bis Du vor Ort gewesen? Sicher, dass es eine Zufahrt und kein Feld/Waldweg ist?
Gruß Roger Wilco

105931244 about 4 years ago

Ich habe im OSM-Forum ein Thema eröffnet, um ein paar andere Meinungen hierzu einzuholen: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73048

105931244 about 4 years ago

Es wäre nett, wenn Du mich nicht anschreien würdest. Du solltest gemerkt haben, dass ich das Gespräch mit Dir gesucht habe. Ich lese Deine Beiträge durchaus.

Relationen mit nur einem Mitglied sind nach meinem Verständnis falsch. Ich habe diese damals aber auch erst nach Rückfrage im Forum gelöscht. Jetzt habe ich erstmal Deine Änderungen einfach nur rückgängig gemacht.

Richtig, andere Projekte sind mir tatsächlich nicht egal, weil ich sowohl Daten und Fotos zu wikidata und commons beitrage und OSM-Objekte damit verknüpfe. Dass Wikimedia-Projekte nur auf OSM-Relationen verweisen kann ist ein Problem von diesen Projekten und nicht von OSM. Wir taggen weder für Renderer noch für Wikimedia.

Bei OSM gilt der Grundsatz KISS. Relationen sollten daher nur sparsam und nur wenn notwendig verwendet werden.

105931244 about 4 years ago

Mein ursprünglicher Hinweis war auf Deine Änderungen und das aktuelle NSG-Schema insgesamt bezogen. Die Namensthematik habe ich als Beispiel genannt.

Worin besteht denn der Sinn einer Relation mit nur einem Member?

105931244 about 4 years ago

Ich habe jetzt die beiden Änderungen rückgängig gemacht.

Bei Zeiten würde ich die anderen NSG auch nach dem aktuellen Schema anpassen. Die NSG-Sammelrelation nach Landkreisen würde ich komplett löschen.

105931244 about 4 years ago

Wir legen ja keine Relationen für Commons oder Wikidata an.

106315283 about 4 years ago

Hallo GemeindeWietzendorf und vielen Dank für die Korrektur/Mitarbeit!

Wenn es dort einen neuen/anderen Kiosk gibt wäre es besser diesen anzupassen (Name ändern) anstatt nur zu löschen.

Viele Grüße
Roger Wilco

105931244 about 4 years ago

Hallo smarties,

Deine Meinung teile ich größtenteils nicht. Aber OSM ist ja vielfältig und bei zwei Mappern gibt es bekannterweise 3 Meinungen. :-)
Als OSM-Veteran weißt Du bestimmt auch, dass das OSM-Wiki kein "Gesetzbuch" für OSM ist sondern beschreibenden Charakter hat. Die gelebte Mappingpraxis wird in erster Linie dokumentiert. Dazu gehört u.a. auch Proposals und deren Ergebnisse.

Aber wie können wir das Thema NSG-Mapping auch für Dich zufriedenstellend klären?

Gruß Roger Wilco

105931244 about 4 years ago

Wie wollen wir jetzt weiter verfahren?

@smarties: Ist es für Dich in OK, wenn ich diese und CS 105931439 wieder rückgängig mache? Oder siehst Du noch Klärungsbedarf?

Im CS 105931439 wurden neben dem Namen auch die ref:DE-NI in ref geändert und die aus meiner Sicht obsoleten MP-Relationen mit nur einem Outer wieder hergestellt.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Sammelrelation "Naturschutzgebiete Landkreis Heidekreis" osm.org/relation/11501292

102914410 about 4 years ago

Danke für Deine Mühen! :-)

Ich habe noch folgende Anpassungen gemacht:

- Ich habe unnötige Verbindungen (gemeinsame Punkte) vom Zaun mit der Landnutzungsfläche "Wald" gelöscht. Solche Verbindungen sollte man meistens vermeiden, da sie das spätere Bearbeiten erschweren.

- Ich habe den "Zaun" aus Deiner ersten Bearbeitung gelöscht. Das war eine Linie die direkt auf der Weglinie lag. Das sieht man so auch nicht im Online-Editor.

- Ich habe das Wegstück, dass innerhalb der Umzäunung liegt als aufgegeben Weg gekennzeichnet (abandoned:highway=path). So wird auch kein Router/Navi diesen Weg mehr vorschlagen. Das der Weg durch ein Zaun verläuft können wohl keine Route/Navis erkennen.

So, das war jetzt schon etwas aufwändiger. Es gibt aber auch einfache Dinge bei OSM. :-)

Hier noch ein Youtube Video zum Einstieg mit dem Online-Editor "iD": https://www.youtube.com/watch?v=4UFf0UOSlJY

Es würde mich freuen, wenn Dich dieser spezielle Fall nicht abgeschreckt hat und Du Lust hast noch mehr zur freien "Weltkarte" beizutragen.

106152048 about 4 years ago

Hallo,
wie wurde der Weg versperrt und gibt es keine Ausnahme wie für Forst- und Landwirtschaft?
Gruß
Roger Wilco

105931244 about 4 years ago

Noch zum Namen:
Diese Liste enthält alle Namen der nds. NSG. Alle Namen sind ohne den Titel "Naturschutzgebiet":

https://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/schutzgebiete/die_einzelnen_naturschutzgebiete/die-naturschutzgebiete-niedersachsens-161751.html

105931244 about 4 years ago

Moin smarties,

inhaltlich kann ich dazu wenig sagen. Ich weiß aber, dass das OSM-Forum nicht irgendein Forum ist und dass der User Jo Cassel sich seit mehreren Jahren um das Thema Schutzgebiete in Deutschland kümmert und dabei immer im Austausch mit der Community ist.
Da OSM ein Gemeinschaftsprojekt ist und es besser ist miteinander zu reden, habe ich ihn hierher eingeladen.

Viele Grüße

102914410 about 4 years ago

Moin Jenseman,
danke für die schnelle Antwort. Schön, dass Du das Projekt unterstützt! Das Projekt basiert auf der Arbeit von Menschen vor Ort.

Weißt Du wo der Zaun entlang läuft? Dann könntest Du den Zaun als Linie einzeichnen. Weißt Du welcher Abschnitt von dem Weg betroffen ist? Die gesamte Linie (Nord-Süd)? Dann müsste man die Linie teilen und beim betroffenen Stück "Erlaubter Zugang" - "Alle" = no eintragen.

Möchtest Du es selbst probieren?

105994746 about 4 years ago

Hallo osmwichtel,

die beiden Wege sind hier nicht miteinander verbunden: osm.org/node/8755998360

Ist das Absicht?

Gruß Roger Wilco

105931244 about 4 years ago

Hallo smarties,

hast Du Dir die aktuelle Dokumentation zu Naturschutzgebiete angesehen? Hier hat sich einiges getan. Der Titel "Naturschutzgebiet" und "NSG" sollen z.B. nicht mehr im Namen erfasst werden, sondern über:
protection_title=Naturschutzgebiet
short_protection_title=NSG

Viele Grüße
Roger Wilco

105842131 about 4 years ago

osm.org/note/2698315
osm.org/note/2698488
osm.org/note/2698489