OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
128221678 almost 3 years ago

Hallo Ihr beiden,

wenn Daten ohne Prüfung vor Ort großflächig geändert werden, dann gibt es hierfür bestimmte Regeln:

osm.wiki/DE:Automated_Edits_code_of_conduct

Sieh z.B. auch die kürzlich Diskussion und die gestoppte automatische Änderung der DHL-Paketstationen: https://community.openstreetmap.org/t/packstationen-neues-tagging/3421/22

Viele Grüße
Roger Wilco

128221678 almost 3 years ago

Hallo Sam Mumm,

"operator Notrufsäulen korrigiert" wäre ein deutlich besser Kommentar gewesen. "Daten erweitert" sagt nicht nur wenig bis gar nichts aus, sondern ist hier eher falsch (es wurden Daten ersetzt und nicht erweitert.

Siehe auch: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Wurde dieser mechanische Edit eigentlich irgendwo dokumentiert?

Viele Grüße
Roger Wilco

128250399 almost 3 years ago

Moin Øst,

warum denn access=private?

Viele Grüße
Roger Wilco

128188906 almost 3 years ago

Moin soziologikus,

super wäre es , wenn Du eine Quelle angeben würdest. Leider muss man das Feld "Quellen" dazu beim Onlineeditor iD erst manuell einblenden.

Siehe osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Viele Grüße
Roger Wilco

128084624 almost 3 years ago

Hallo vialytics,

danke für das Recherchieren.

"K 10 alt" ist bestimmt keine offizielle Kennzeichnung. Da bietet sich description oder so etwas wie old_ref eher an.

Für die Straßenklassifizierung in OSM ist übrigens die tatsächliche Verkehrsbedeutung und Nutzung relevant. Die amtliche Klassifizierung ist nur ein (wichtiger) Anhaltspunkt.

Viele Grüße
Roger Wilco

128101851 almost 3 years ago

Hallo smarties,

Du trägst seit einiger Zeit viele Bäche und Gräben ein. Welche Quelle nutzt Du dafür?

Viele Grüße
Roger Wilco

127986018 almost 3 years ago

P.S.: Habe ich jetzt korrigiert.

127986018 almost 3 years ago

Hallo jannisbingobär123 und willkommen bei OpenStreetMap!

Vielen Dank für Deine Eintragung! Es würde mich freuen noch weitere Beiträge von Dir zu sehen. Gerade im Heidekreis wird jede Unterstützung gebraucht!

Ein kleiner Fehler ist aber in Deiner Eintragung: Kirchboitzen hat keine Straße die "Kirchboitzen" heißt. Weil die Postanschrift sich aus Ortsname und Hausnummer zusammensetzt, wird auch kein Straßenname bei der Adresse eingetragen. Dafür gibt es den Tag "addr:place=Kirchboitzen". Leider zeigt der Onlineeditor iD diesen Eintrag nicht in seiner Eingabemaske an. Das muss man weiter unten unter "Eigenschaften" per Hand hinzufügen.

Viele Grüße
Roger Wilco

127838736 almost 3 years ago

cycleway[:right/left/both]=separate wird übrigens auch von StreetComplete so getaggt, wenn man bei der Frage, ob die Straße in Radweg besitzt "separat auf Karte eingezeichnet" auswählt. Von daher werden diese Tags wahrscheinlich irgendwann wieder hinzugefügt werden, wenn wir sie jetzt löschen.

127838736 almost 3 years ago

Danke für den Hinweis. Das war mir neu. Wobei die entsprechenden Textpassagen auch recht frisch sind. Und das Wiki sagt an anderer Stelle wieder etwas anderes. Ich mache mir da noch ein paar Gedanken.

Letztendlich sind es aber keine Fehler, sondern höchstens Redundanzen. Oder was stört Dich genau daran?

127852482 almost 3 years ago

Oh, danke für Dein Lob! :-) Ja, hier gab und gibt es noch viel zu tun. Leider ist der Heidekreis nicht gerade eine Mapper-Hochburg.

In Idingen war ich schon viele Jahrs nicht mehr. Die Ecke steht noch auf meiner ToDo-Liste.

Schön, dann stufe ich die Zufahrten entsprechen ab. Die anderen Wege werde ich mir bei Zeiten auch mal ansehen.

127838736 almost 3 years ago

Moin OpenStreetBoy,

cycleway:right=separate & cycleway=right besagt, dass sich rechts der Straße ein Radweg befindet, der als separate Linie erfasst wurde. Man könnte auch nur cycleway=separate taggen, aber ich bin inzwischen dazu umgestiegen die Seite mit anzugeben. So ist klar, dass auf der linken Seite kein Radweg ist.

Was soll denn an *=use_sidepath strittig sein? Der Tag besagt, dass es eine Benutzungspflicht gibt, den Geh- und Radweg (Zeichen 240) zu benutzen, der als separate Linie erfasst wurde.

Viele Grüße
Roger Wilco

127852482 almost 3 years ago

Moin RudiXXL,

vielen Dank für Deine Unterstützung in Bad Fallingbostel! :-)

Eine Frage, weil Du gerade dort warst: Die Zufahrt nach Idingen wollte ich noch in highway=service ändern. Was denkst Du?

Viele Grüße
Roger Wilco

125050680 almost 3 years ago

Hallo ffb20fh,

warum hast Du Dich bei dem Fahrradstellplatz am "Pucher Meer" für den Typ "safe_loops" entschieden? Was ich auf den Mapillary Bildern sehen kann entspricht doch den typischen Fahrradbügeln "stands": osm.wiki/DE:Key:bicycle_parking

Viele Grüße
Roger Wilco

127773508 almost 3 years ago

Hi mubshh,
Why private access?

127634075 almost 3 years ago

Danke silversurfer83, dass Du Dich kümmerst! :-)

115197011 almost 3 years ago

Hallo Step1971,

Du hast hier in Nienburg einige Gehwege als separate Linie eingetragen. Ich gehöre nicht zu denen, die meinen, dass das nur "erlaubt" ist, wenn eine bauliche Trennung vorhanden ist. Separat gemappte Gehwege haben eindeutig Vorteile.

Nur müssen diese Gehwege dann auch gut miteinander (und dem Straßennetz) vernetzt/verbunden sein. Sonst funktioniert das Routing nicht richtig.

Beispiel: Man möchte von Lendenberg 26 zu Lendenberg 31: osm.org/directions?engine=graphhopper_foot&route=52.66092%2C9.22638%3B52.66122%2C9.22646

Vielleicht hast Du die Zeit, die Verbindungen zu mappen. Ansonsten würde ich die Gehwege erst einmal wieder löschen, auch wenn es ärgerlich ist.

Viele Grüße
Roger Wilco

127418336 almost 3 years ago

Hello julianhoenbht and welcome to OSM!

Thank you for your contribution.

Please make sure to make only geographically limited changes. If you make changes outside of Germany (DACH area), please use English as language.

Hallo julianhoenbht und willkommen bei OSM!
__________

Vielen Dank für Deine Eintragungen.

Achte bitte darauf nur räumlich begrenzte Änderungen durchzuführen. Wenn Du Änderungen außerhalb von Deutschland (DACH-Raum) machst, dann verwende außerdem als Englisch als Sprache.

Viele Grüße
Roger Wilco

125753537 almost 3 years ago

Hallo Yoonah,

die Namen scheinen mir eine Standortbezeichnung zu sein. Dann ist der name-Tag nicht der richtige Tag dafür.

Siehe: osm.wiki/Names#Name_is_the_name_only

Viele Grüße
Roger Wilco

127158077 almost 3 years ago

...außerdem zwei Parkplätze Lerchenweg hinzugefügt und Grundstückszufahrten hinzugefügt. Einen Baum gelöscht, den es nicht (mehr) gibt.