OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
145715788 over 1 year ago

Hi YanL4t,

danke für Deine Mithilfe! :-)

Weißt Du, ob es eine spezielle Geschwindigkeitsbeschränkung hier gibt? 30-Zone oder Verkehrsberuhigter Bereich? Kennst Du die Straßenoberfläche (z.B. Pflastersteine)?

Viele Grüße
Roger Wilco

145715485 over 1 year ago

Hi KartoGrapHiti,

ein CS mit einer Box von Bremen bis Darmstadt ohne ein Kommentar ist nicht schön. :-(

Viele Grüße
Roger Wilco

145639468 over 1 year ago

Danke für die schnelle Antwort!

Wenn die Firma das ganze Gebäude einnimmt, dann kannst Du (wie Du es hier gemacht hast) die POI-Daten an die Linie vom Gebäude schreiben/"taggen".

Also einfach den Tag "name=Turtle24" an die Gebäudelinie hinzufügen. Die Rechtsform lassen wir bei OSM bei Namen grundsätzlich weg.

Ansonsten ist es sinnvoll Gebäudedaten und POI-Daten zu trennen und dafür jeweils eigene Datenobjekte zu erstellen. Z.B als zusätzlichen Punkt innerhalb des Gebäudeumrisses.

Wie Du magst. :-)

145639468 over 1 year ago

Hi Janni K,

vielen Dank für Deine Mithilfe! :-)

Wie ist denn der Name von diesem Werk? Kennst Du den auch?

Viele Grüße
Roger Wilco

145714268 over 1 year ago

source: survey

145663978 over 1 year ago

Hallo BoarhunterAC,

ich habe Deinen Änderungssatz rückgängig gemacht. Bevor man großflächig Daten löscht, sollte man den Kontakt zur OSM Community suchen und das Thema besprechen.

Abgesehen davon scheint mir das Löschen der Hochsitze persönlich motiviert.

Viele Grüße
Roger Wilco

145177504 over 1 year ago

Ach so. Alles klar. Brauchst Du Hilfe?

142838760 over 1 year ago

Naja, aber wir erfassen nach OTG was vor Ort dran steht. Warum glaubst Du, dass die Beschriftung falsch ist?

142838760 over 1 year ago

Ich war diese Woche dort. Die vorherige ref ist weiterhin richtig. Ich korrigiere das dann die Tage mit check_date.
Viele Grüße

142838760 over 1 year ago

Hi sundew,

warum hast Du den ref hier geändert?

osm.org/node/443458298

Viele Grüße
Roger Wilco

140165197 over 1 year ago

Alles gut, ich habe keine PN von Dir bekommen. 😃

Ich bin definiv auch dafür einzelne amenity=school Flächen zu erfassen, sofern dies die Realität darstellt. Sprich, die einzelnen Schulgelände sind klar voneinander getrennt. Dies ist aber nicht immer der Fall. Z.B. wenn Gebäude oder Schulgelände gemeinsam genutzt werden. Dann muss landuse=education verwendet werden.

145068039 over 1 year ago

Wenn die Strecken als Nordic Walking Strecken ausgewiesen sind, dann sollten sie auch so erfasst werden. Hast Du Dir die Wege vor Ort angesehen oder machst Du die Änderung nur aus der Ferne?

145177504 over 1 year ago

Hi m-h-a,

warum ein kompliziertes Multipolygon für eine einfache Ackerfläche? Oder war das ein Versehen?

Gruß Roger Wilco

140165197 over 1 year ago

Ändert Du hier bitte das amenity=school auch wieder zurück in landuse=education? Danke! :-)

osm.org/way/99687434/

145070404 over 1 year ago

Bitte unterlasse solche Änderungen! Du arbeitest hier einer Live Datenbank, die von vielen Anwendungen verwendet werden (Komoot, ADAC, Tom Tom, Facebook, OSMAND, MagicEarth, OrganicMaps usw. usf.) Manche Anwendungen machen nur wenige Male im Jahr ein Datenabzug von OSM und behalten dann solche Fehler für Monate in ihren Daten.

145070404 over 1 year ago

Hallo shinekrabby,

warum hast Du den POI verschoben?

Viele Grüße
Roger Wilco

141266553 over 1 year ago

Hi sundew,

ich finde ich Deine regelmäßigen Kontrollen super! Top! Ich halte es auch nicht für sinnvoll, wenn aus der Ferne mit der Gießkanne wikidata-Tags verteilt werden, ohne das Objekt selbst zu überprüfen. Da bin ich ganz bei Dir.

Wenn ich aber sehe, dass Du z.B. die Existenz von einem Briefkasten und den korrekten operator durch eine vor Ort Prüfung bestätigst, dann habe ich damit kein Problem wenn jemand dann operator:wikidata ergänzt. Diese haben nämlich den großen Vorteil, dass sie eindeutig sind im Gegensatz zu unseren Freitext-Einträge für operator, die leider je nach Mapper unterschiedlich ausfallen (z.B. "Deutsche Post" und "Deutsche Post AG" oder "Post").

Abgesehen davon, dass ich die *:wikidata-Tags für sinnvoll halte, ist es kein guter Stil diese Daten einfach zu löschen, ohne dies vorher mit der Community zu besprechen.

Viele Grüße und happy Mapping! :-)

145045183 over 1 year ago

landuse=education ist recht neu. Darüber wurde 2021 abgestimmt und mit 56 Stimmen dafür, 12 dagegen und 5 Enthaltungen angenommen. Das Proposal findet Du hier:

osm.wiki/w/index.php?oldid=2261291

Letztendlich geht es darum, dass ein OSM-Objekt immer nur ein Objekt in der Realität darstellen soll. Das heißt eine Schule wird in OSM durch _ein_ amenity=school repräsentiert. Andersherum darf ein amenity=school auch nur _eine_ Schule in der Realität repräsentieren. Sobald die genaue Flächenaufteilung bei mehreren Schulen nicht bekannt ist, bleibt nur die Möglichkeit die Schulen mit jeweils einen Punkt zu erfassen und das Schulgelände nicht zu erfassen. Daher wurde landuse=education eingeführt, um dann eine Flächenerfassung zu ermöglichen. Auch um ein Schulzentrum kann so mit eigenständigen Daten separat von den einzelnen Schulen erfasst werden.

Ich habe jetzt aber gesehen, dass ich damals bei der Lieth-Schule das amenity=school vergessen habe.

145045183 over 1 year ago

landuse=education war schon ganz richtig für das Schulgelände in Falling.
Warum hast Du es geändert?

144981048 over 1 year ago

Viele Grüße aus Dorfmark.