OSM_RogerWilco's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
153690055 | about 1 year ago | Radfahren ist hier also tatsächlich verboten? |
153128057 | about 1 year ago | Hallo ChMenges, bitte mit den access-Tags (foot=yes,bicylce=yes, etc.) sparsam umgehen! Grundsätzlich benutzen wir diese Tags nur für ausgeschilderte rechtliche Gebote und Verbote. Wenn es kein Verkehrszeichen gibt, dann bitte in der Regel diese Tags nicht vergeben. foot=yes/bicycle=yes werden bei einem highway=path oder highway=track als Standard impliziert. Viele Grüße
|
153111868 | about 1 year ago | Hallo ChMenges, danke, dass Du mithilfst OSM besser und vollständiger zu machen! :-) Wie man Geh- und Radwege richtig erfasst, kannst Du mit dem Verkehrszeichentool prüfen: https://osmtools.de/traffic_signs/ Ein highway=cycleway ist z.B. nur für reine Radwege gedacht. Wenn es sich um einen gemeinsamen Geh- und Radweg handelt, dann verwenden wir dafür highway=path. Gehweg, die mit Zusatzeichen "Rad frei" für Radfahrende freigegeben sind sind highway=footway. Das o.g. Tool behandelt aber nur Wege mit Verkehrszeichen. Eine vollständige Liste aller möglichen Geh- und Radwege und wie man diese richtig erfasst findest Du hier: osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren Viele Grüße
|
152897635 | about 1 year ago | Sehe gerade, dass Du nur das access=no entfernt hast. OK. Auf den Mapillary Bildern von 03/2023 sehe ich dort keinen Poller mehr. Weißt Du, ob es den Poller noch gibt? |
152897635 | about 1 year ago | Hallo aseidel, access-Tags stellen in OpenStreetMap eigentlich nur rechtliche Einschränkungen und Gebote dar. Leider wurden diese Tags dann auch dafür missbraucht, um zu Erfassen, wer oder was eine Barriere passieren kann. Unabhängig davon, dass dies nicht der eigentlichen Bedeutung der access-Tags entspricht, ist dieses Verfahren sehr ungenau. Wer genau kann einen Poller oder Engstelle passieren? Passt ein Rad mit Kinderanhänger, ein Liegerad oder Lastenrad dort durch? kommt man mit einem Kinderwagen (für Zwillinge) dort lang? Was ist mit Pferden? Usw. usf. Daher ist es ratsam die maximal mögliche Breite zu erfassen. Hierfür gibt es den Tag maxwidth:physical: osm.wiki/DE%3AKey%3Amaxwidth%3Aphysical Viele Grüße
|
148812825 | about 1 year ago | Hintergrund meiner Frage: https://community.openstreetmap.org/t/welche-fragen-stellt-streetcomplete-wem/114863 |
148812825 | about 1 year ago | Hallo superwallah,
|
135950517 | about 1 year ago | Hallo Till_btn, hier hast du bei einigen Gebäuden nicht nur die Adressen hinzugefügt, sondern auch den building-Tag gelöscht. Das war vermutlich ein Fehler, oder wurden die Gebäude abgerissen? Viele Grüße
|
150709822 | about 1 year ago | Hello Niels Elgaard Larsen, please stop entering fantasy names for the motorhome sites. Even if they appear in some catalogues. I am on site and know that the site has no name. "Stellplatz an XYZ" is just as unlikely to be a name as "Sitzbank an XYZ". It is just a description. Not a name. I'm fed up and will inform the DWG next time. Greetings Roger Wilco |
149614475 | about 1 year ago | Hello Niels Elgaard Larsen, I would like to ask you again not to edit changes made by local users without local knowledge. Your references in the CS are obviously not complete. Please state yours correctly and use only valid sources. I have reverted your change. Best regards
|
150467763 | about 1 year ago | Hello Niels Elgaard Larsen, I would like to ask you again not to edit changes made by local users without local knowledge. Your changes are not correct, so I have reverted them. Best regards
|
142919772 | about 1 year ago | Hallo didimosi, Deine eingetragenen Adressen in Ostenholz wurden geändert (siehe Link unten). Kannst Du etwas dazu sagen. Du hast "knowledge" als Quelle angeben, kennst Dich anscheinend in Ostenholz aus. Ist addr:city=Osterheide oder addr:city=Ostenholz richtig? Viele Grüße
|
139330583 | about 1 year ago | Hallo, auch hier: "Firedhofsnebengebäude" ist kein Name! Dies ist ein passender Text für description (Beschreibung). Viele Grüße
|
139330534 | about 1 year ago | Hallo, Beschreibungen dienen in OSM als Objektbeschreibungen, für kurze Beschreibungstexte als Erläuterung. Dies trifft auf "GSN 5326-05-7301" nicht zu. Was ist das? Vielleicht finden wir ein passenden Tag dafür. Viele Grüße
|
149848682 | about 1 year ago | Hallo, was war der Grund für die Änderungen? Warum wurde lediglich eine Quelle (source-Tag) hinzugefügt? Viele Grüße
|
146972226 | about 1 year ago | Hallo, Quellenangaben zu einer Änderungen werden nicht als source-Tag an die Objekte selber getaggt, sondern im Änderungssatz angeben, also beim Hochladen gibt man Kommentar und Quelle an. Zu der Quelle selber: Laut dem Impressum von https://kirchengemeindelexikon.de/ dürfen die Daten nur nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Gibt es dies Genehmigung? Gibt es Einschränkungen/Voraussetzungen für die Nutzung? Viele Grüße
|
150960834 | about 1 year ago | Hallo, befindet sich in dem Gebäude das Pfarramt? name=Pfarramt ist dann nicht richtig. Der Namens-Tag sollte nur für echte Eigennamen verwendet werden. "Pfarramt" ist kein Eigenname, sondern eine Objektbeschreibung. Wie ein Pfarramt richtig eingetragen wird, wird hier erklärt: osm.wiki/DE:Tag:office%3Dreligion Viele Grüße
|
120768886 | about 1 year ago | Hallo michawtal, danke für Deine schnelle Antwort! Gut, dann ändere ich das bei Gelenheit. Ich selber war nicht dort, aber es gibt einen Hinweis mit der Meldung, dass man dot mit dem Fahrrad fahren darf. Das ist hier auch der Punkt: die access-Tags sind für rechtliche Einschränkungen vorgesehen. Du hast vielleicht keine Lust dort mit dem Fahrrad zu fahren, aber Leute mit Mountainbike oder BMX haben dort ihren Spaß. Es ist aber wichtig die Wegbeschaffenheit zu erfassen, damit man Router die Chance haben das zu erkennen. Aber dafür sind die Tags wie surface und smothness da. Es gibt auch den Tag obstacle, mit dem man den Weg beschreiben kann: Viele Grüße
|
151947137 | about 1 year ago | Hallo lberges, kannst Du bitte eine Quelle für Deine Änderungen angeben? Und achte bitte darauf die Änderungen lokal zu begrenzen. Viele Grüße
|
120768886 | about 1 year ago | Hallo michawtal, weißt Du noch, warum Du für diesen Pfad bicycle=yes in bicycle=no geändert hast? Gruß Roger Wilco |