OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
86254185 about 5 years ago

Hallo ma-rt-in,

ich halte Dein Vorgehen hier aus mehreren Gründen für unangemessen.
- Du entfernst ohne Ortskenntnis tags, die andere Mapper nach Besichtigung (unter Aufwendung ihrer Freizeit) begründet erfasst haben (das trifft nicht für alle, aber einige der hier geänderten Objekte zu).
- Eine explizite Beschilderung begründet durchaus ein explizites tagging. Erstens weil sie existiert, zweitens weil man hierdurch Widersprüche aufdecken kann. Die man so in den OSM-Daten auffinden und konstruktiv damit arbeiten kann, z.B. bei der zuständigen Verwaltung nachfragen, warum das so ist oder eine andere Beschilderung erwirken.
Durch Entfernen des durch reale Objekte repräsentierten Widerspruchs verhinderst Du das.
- Nur weil Du behauptest, dass etwas sehr selten ist, begründet das nichts. Auch keine Löschung von sachlich zutreffender Information. Die Realität ist nun eben nicht konsistent.

Ich wünsche mir, dass Du das wieder richtig stellst.

Grüße, P.

86254185 about 5 years ago

Hallo ma-rt-in,
inwiefern hast Du Dich persönlich davon überzeugt, ob nicht an den von Dir geänderten ways eine explizite Beschilderung existiert und es daher angemessen ist, diese auch als tags abzubilden?
Grüße, P.

85998248 over 5 years ago

Hallo 1733ndke62,

vielleicht war es ja ein Versehen, dass Du hier Informationen über Öffnungszeiten gelöscht hast. Ich habe das mal rückgängig gemacht.

Grüße, P.

85452801 over 5 years ago

Hallo DodalerAfenger,

willkommen bei OSM!
Du hast den Punkt ja schon fast gemacht, in Deinem Changesetkommentar: es ist kein Name.
In OSM benutzen wir (bis auf einige begründete Ausnahmen) das name-tag für Eigennamen. Für Beschreibungstexte gibt es das tag description=* und genau dorthin habe ich Deine Beschreibung geändert.

Wenn Du weitere Fragen zu OSM hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Eine gute Afresse ist auch die Stuttgarter Community, die findest Du hier:
Die Stuttgarter OSM-Community findest Du hier:
osm.wiki/Stuttgart/Stammtisch
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/stuttgart
Dort bekommt man alles freundlich und kompetent beantwortet.

Happy mapping,
P.

85357705 over 5 years ago

Man muss doch davon ausgehen, dass es einen Grund hatte, dass das so erfaßt wurde. Da kann man doch nicht einfach tags kommentarlos wegballern, die anderen bei der Arbeit helfen.
Und btw, warum sollte das überflüssig sein?
Grüße, P.

85357705 over 5 years ago

Hallo fx99,

Du hast hier und in anderen Changesets das tag foot=designated von explizit beschilderten Wegen entfernt. Welchen Zweck verfolgst Du damit?

Grüße, P.

84608706 over 5 years ago

Hallo josobici,

willkommen bei OSM.
Der Planietunnel ist Kraftfahrstraße, das beinhaltet bereits Benutzungsbeschränkungen für verschiedene Verkehrsarten. In OSM hat sich als Standard etabliert, implizite Regelungen nicht explizit auszuführen. Die defaults für Deutschland kannst z.b. hier nachlesen: osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany

Generell ist es eine gute Idee, gerade am Anfang viel im Wiki nachzulesen und/oder mit der lokalen Community in Kontakt zu treten. Die Stuttgarter findest du hier:
osm.wiki/Stuttgart/Stammtisch
Auf der Mailingliste bekommt man jede Frage freundlich und kompetent beantwortet.

Deine beiden Changesets habe ich zurückgesetzt, für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Herzliche Grüße, P.

30581112 over 5 years ago

Hallo johsin18,
wenn dort nicht einmal land- oder forstwirtschaftlicher Verkehr zugelassen ist, kann das kein Wirtschaftsweg sein.
Die Oberfläche hat damit nichts zu tun, die wird mit surface=* dokumentiert.
Grüße, P.

77803369 over 5 years ago

Das stimmt, man darf dort auch nicht (mehr) von Süden auf der B 469 kommend nach links in die Obernburger Straße abbiegen.
Die ehemalige Linksabbiegerspur ist jetzt Sperrfläche. Im September 2019 standen Baken auf dieser und die Farbe sah recht frisch aus.
Grüße, P.

79904564 over 5 years ago

Hallo skyper,
das ist komisch, den gennanten way gab es schon vorher und dort habe ich gar nichts aufgetrennt. Dafür an anderen Stellen für Tempolimits und Abbiegebeschränkungen, vielleicht war ja dort was.
Danke für's drüberschauen jedenfalls :-)
Grüße, P.

78975056 over 5 years ago

Hallo vanagaudi,

ich nehme mal exemplarisch dieses eine Changeset von vielen heraus.
In den letzten Tagen hast Du großflächig und systematisch über ganz Deutschland hinweg das tagging von Verkehrszeichen verändert.
Hierzu habe ich einige Fragen.
- Bei Edits in diesem Ausmaß muss die "Automated edits"-policy beachtet werden (osm.wiki/Automated_Edits_code_of_conduct). Wo kann ich die Dokumentation zu diesen Edits nachlesen?
- Wo kann ich die vorangegangene Diskussion zu diesen Edits nachlesen?
- Du hast systematisch das Länderkennzeichen von Verkehrszeichen entfernt. In osm.wiki/Key:traffic_sign#Traffic_sign_IDs ist dokumentiert, dass das Prefix ein Attribut eines Verkehrszeichens ist, also jedes Verkehrszeichen dieses Attribut tragen kann. Warum entfernst Du diese?
- Gibt es einen Konsens darüber, hier abweichend von der internationalen Dokumentation zu arbeiten? Wo kann ich das nachlesen?
- In Deinen Changesetkommentaren referenzierst Du auf osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland. Dort ist nichts über das Länderprefix oder dessen Entfernung erklärt. Auf was genau beziehst Du Dich hier?
- Unter anderem in den Changesets osm.org/changeset/78712886 und osm.org/changeset/78681563 hast Du die Reihenfolge der erfassten Schilder geändert. Warum?
- In letzterem CS hast Du von einem Verkehrszeichen das tag maxspeed=70 entfernt. In osm.wiki/Key:maxspeed ist ausdrücklich die Verwendung dieses tags an Verkehrszeichen dokumentiert. Warum entfernst Du solche sachlich zutreffenden tags?

Grüße, P.

22571299 over 5 years ago

Wie auch in osm.org/changeset/4499140 diskutiert wurde das so gemappt, bevor die lifecycle prefixes erfunden waren. Wenn Du das ändern möchtest, ändere es doch einfach.
Ansonsten müssen wir eben damit leben, dass das so stehen bleibt, bis es neu besichtigt und entsprechend aktualisiert wird. Wie alles andere in OSM eben auch.
Grüße, P.

4499140 over 5 years ago

Nein. Wenn Du möchtest, dass ich dort hinfahre und das neu besichtige, dann nenne ich Dir gerne meinen Stundensatz.
Ansonsten gilt das oben geschriebene. Ich habe das damals so gemappt und wenn man das jetzt anders machen will, gerne. Ich fasse das jedoch auch nicht an, aus dem Grund, den Du ja selbst genannt hast.
Grüße, P.

4499140 almost 6 years ago

Hallo PT-53,

ändere es doch einfach. Mein edit ist so lange her, da waren die lifecycle-prefixes noch nicht einmal erfunden.

Grüße,
P.

75310127 almost 6 years ago

This is not what I'm talking about. The road mentioned in my comment above has two painted bike lanes, one on each side. No physical separation and there's no separate cycleway mapped. No error in mapping so far.
Another example: osm.org/way/244428566
There's a physical separation on both sides, it was mapped as cycleway:both=track which seems more accurate than just a cycleway=track.
So I'm still raising the question why you have reduced information content and accuracy.
Regards, P.

75310127 almost 6 years ago

Hello JanFi,

could you please explain why you have removed the specific location information of cycle lanes and tracks like on this way osm.org/way/212772822 and others?
Why should it be an improvement to OSM to replace a specific information with a less specific one?
Regards, P.

55234509 almost 6 years ago

Hallo Harald,

der Name "Crailsheim" kommt vom vorherigen Mapper: http://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/relation/455555
Ich stehe da nur als letzter Bearbeiter drin, weil ich einen in der Relation enthaltenen Weg aufgespalten habe. Die bestehenden tags hatte ich weder beachtet noch geändert.
Grüße, P.

72104886 about 6 years ago

Gut, ich habe das dann mal zurückgesetzt.

73705446 about 6 years ago

Hallo wikimouse,

Du hast in den Changesets 73699277, 73697481, 73697408, 73697351, 73697315, 73705360, 73705344, 73705327, 73705310 und 73705446
sachlich richtig erfaßte Richtungsangaben von Verkehrsschildern durch falsche Werte ersetzt. Mit dem tag direction=* wird die Richtung beschrieben, in die ein Objekt zeigt, siehe auch osm.wiki/Key:direction
Ich habe die Änderungen daher zurückgesetzt.
Grüße, P.

65632858 about 6 years ago

Die Mittelleitplanke hatte ich letztes Jahr schon gesehen, hatte aber keine Muße, das aufzusplitten.
Die Änderungen, die dort gemacht wurden, passen insoweit bis auf die lanes an der Westseite. Das habe ich gerade korrigiert.
Grüße, P.