Peilscheibe's Comments
Changeset | कहिले | टिप्पणी |
---|---|---|
85957355 | 7 महिना अघि | Hallo redd, die Absicht war, Routern die Möglichkeit zu geben, StVO § 2 Abs. 4 letzter Satz zu berücksichtigen. Es macht je nach Ortslage einen Unterschied, welche Fahrzeugarten den Radweg benutzen dürfen: "Außerhalb geschlossener Ortschaften darf man mit Mofas und E-Bikes Radwege benutzen." |
112175556 | लगभग 4 वर्ष पहिले | Hallo Ze0zohk1 Es ist gute Praxis in OSM, Standardannahmen nicht explizit zu taggen.
Informationen über die verschiedenen Verkehrsgruppen findest du z.B. hier:
Bisher wurde hier in der Region keine Notwendigkeit gesehen, davon abzuweichen. Am Stammtisch Stuttgart diskutieren wir seit vielen Jahren regelmäßig über alles Mögliche, von grundlegenden Konzepten bis hin zu Fragen über konkretes Tagging und wie wir die Dinge so handhaben (wollen). Das monatliche Treffen sowie die Mailingliste sind der Ort unserer Kommunikation - ich kann die Teilnahme nur empfehlen, dann muss man nicht jeden Edit einzeln diskutieren.
Grüße, P. |
112177760 | लगभग 4 वर्ष पहिले | Hallo Ze0zohk1, Du hast nicht konkret angegeben, auf welche Objekte genau Du Dich beziehst, ich nehme mal an, Du meinst die Rampen, die von der Nord-Süd-Straße zur Kreuzung mit der Möhringer Landstraße/Vaihinger Straße führen.
|
109797321 | लगभग 4 वर्ष पहिले | Nur weil die Dokumentation nicht vollständig ist, ergibt sich daraus kein Mandat zu irgendetwas. Wenn wir "es ist nicht toll dokumentiert, also ist es fehlerhaft" zum Grundsatz von OSM machen würden, wäre die Karte so leer wie 2004. |
109797321 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo JochenOSM,
|
108669451 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo woodpeck, >Meiner Ansicht nach ist ein shelter_type=public_transport dann implizit, wenn eine Bushaltestelle mit shelter_yes getaggt ist. Meiner Ansicht nach nicht unbedingt. Ist aber auch egal. > [...] sich für das (zugegeben schönere) waste_basket=yes irgendwann überhaupt niemand mehr interessieren wird. Deswegen kann man dann in vorauseilender Erwartung das sinnvollere jetzt schon mal eliminieren. Und, weil StreetComplete hier ja auch noch mitspielt, auf die individuelle Abwägung der Mapper verzichten und stattdessen von einer Software ohne Abwägung oder Kenntnisnahme vorhandener Varianten per Klick weniger sinnvolle tags drüberbügeln lassen. Das erschließt sich mir nicht. Nun gut. Für mich ist das Thema "Details an Bushaltestellen" damit abgeschlossen. Grüße, P. |
108898959 | लगभग 4 घण्टा अघि | Warum sollte man für das selbe Feature tags in verschiedenen Dialekten führen? Ist OSM jetzt ein Synonymlexikon? Welchen Mehrwert hätte das? Ergänzen wir dann auch noch trashcan=yes (ist ja auch richtig)? |
108669451 | लगभग 4 घण्टा अघि | Ich habe ja als Kontext eine Liste anderer Changesets angegeben, ich spreche hier durchaus von Löschungen, von Informationsverlust. Es sind ja nicht nur die Mülleimer.
Das tag "waste_basket=yes" habe ich nicht zufällig gesetzt. Aus welchem Grund sollte man ein Feature mit unterschiedlichen Begriffen benennen, je nach dem, ob es alleinstehend oder ein Attribut eines anderen Objektes ist?
Grüße, P. |
108669451 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo woodpeck, hier wurden Informationen über Mülleimer an Bushaltestellen und der Typ des dort befindlichen Unterstands gelöscht.
Diese beiden tags wurden hier großflächig von user ghostrider44 gelöscht, z.B. in den Changesets
Nachdem ich ghostrider44 Anfang Juni daraufhin angesprochen hatte, setzte er seine Löschungen trotzdem fort, woraufhin ich die gelöschten tags wiederhergestellt habe.
Grüße,
|
108667751 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo Sebastian21,
Warum sollte man ein Feature mit zwei verschiedenen Begriffen benennen, je nachdem, ob es ein alleinstehendes Objekt ist (amenity=waste_basket) oder ein Attribut eines anderen Objektes (bin=yes)? Eine Sitzbank ist auch entweder amenity=bench (alleinstehend) oder bench=yes (als Attribut). Grüße, P. |
108618628 | लगभग 4 घण्टा अघि | Top :-)
Viel Spaß und herzliche Grüße :-)
|
108618628 | लगभग 4 घण्टा अघि | Daumen hoch für die Stufenzählung ;-) |
107422342 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo cmk23, Du hast hier und an anderen Wegen kürzlich ein bicycle=yes hinzugefügt. Das ist nicht falsch, weil die ja dort fahren dürfen.
Das bedeutet, dass auf dem Weg hinter der Sommerhofensiedlung (highway=service) per Verkehrszeichen alle Verkehrsarten bis auf Kraftfahrzeuge erlaubt sind (motor_vehicle=no).
Wenn Du dazu noch Fragen hast, nur zu. Hilfsbereit ist auch immer die Stuttgarter OSM-Community, die findest Du hier:
Grüße, P. |
107143294 | लगभग 4 घण्टा अघि | Ach ja, als Ergänzung:
|
107143294 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo Ze0zohk1, an dem node osm.org/node/5575759782 hast Du eine Notiz angebracht, dass man den Wegweiser und das Schild zusammenführen sollte, weil sie am gleichen Pfosten befestigt sind. Der Meinung bin ich nicht, deswegen habe ich das auch separat gemappt. Weil:
Wenn man denn unbedingt ein Micromapping betreiben möchte, dann kann man ja zwischen den Schildern den Pfosten mappen und eine verbindende Relation dazu erfinden oder so. Die beiden Schilder haben in jedem Fall inhaltlich nichts miteinander zu tun. Herzliche Grüße, P. |
107143172 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo Ze0zohk1,
Jedenfalls ist die "3" die Nummer der ehemals hier entlang geführt gewesenen Radroute, die aber nichts mehr mit der Hauptradroute 3 des aktuellen Radroutenplans zu tun hat. Also nichts, was man berücksichtigen müßte. Ich hatte den Wegweiser erfaßt, weil er eben dort hängt und solange er existiert, Ortsunkundigen die Richtung weisen kann. Grüße, P. |
107072127 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo OSM_VVS, ich habe dieses und das Changeset 107072166 rückgängig gemacht.
Grüße, P. |
106670069 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo godfredkah2, auf der Gemarkung Gerlingen gibt es auch einige kaputte Beschilderungen. Vor Jahren hatte ich dort die Stadt sowie die einschlägigen Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats angeschrieben. Passiert ist auch dort nichts. Bisher hatte ich allerdings keine Motivation, das weiter zu eskalieren. De jure ist es eben so wie es ist - alleine wenn über einen durch iVerkehrszeichen gesperrten Weg eine beschilderte Radroute führt, ist der Radverkehr erlaubt. Dazu gibt es Urteile. Ansonsten gilt eben das Schild. Das mit dem rummurksen war wohl etwas rüde formuliert, ich bitte um Verzeihung. Grüße, P. |
106670069 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo godfredkah2, Du hast hier wiederholt am Weg osm.org/way/341193014 ein bicycle=yes angebracht, obwohl der Weg unzweifelhaft mit einem Zeichen 250 StVO beschildert ist. Das Zeichen bedeutet "Verbot für Fahrzeuge aller Art", dazu gehören auch Fahrräder. Wenn Dir die Sperrung nicht gefällt, wende Dich bitte an die zuständige Straßenverkehrsbehörde und versuche, eine Änderung der Beschilderung zu erwirken. Tatsachenwidrig an den Daten in OSM rumzumurksen ist weder zielführend noch sachlich zutreffend.
|
106539263 | लगभग 4 घण्टा अघि | Hallo engeles,
Bitte schaue Dir mal die Hilfeseiten zu OSM an um zu verstehen, wie OSM funktioniert und wie man welche Daten einträgt. Hier ein paar Links dazu: osm.org/help
Die Stuttgarter OSM-Community hilft auch immer gerne, die findest Du hier:
|