OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
106334804 about 4 years ago

Kommentar zum revert hier: osm.org/changeset/106333768

106333768 about 4 years ago

Hallo vialytics,
schön, dass Du bei OSM mitmachst.
Zwei Deiner Changesets (106334804 und 106333768) habe ich rückgängig gemacht.
Die Radinfrastruktur entlang der Daimlerstraße ist in Form von Attributen an selbiger bereits gemappt, der Weg über den Parkplatz war auch korrekt.

Bitte schaue Dir die Hilfeseiten zu OSM an um zu verstehen, wie OSM funktioniert und wie man welche Daten einträgt. Einfach mal loslegen ohne über wichtige Details Bescheid zu wissen, ist nicht ganz so die gute Idee.
Hier ein paar Links dazu:

osm.org/help
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap
http://learnosm.org/de/
osm.wiki/DE:Good_practice
osm.wiki/DE:How_to_map_a
osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions
osm.wiki/DE:Luftbilder_verwenden
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
osm.wiki/DE:JOSM
https://learnosm.org/de/josm/more-about-josm/
osm.wiki/JOSM/Guide

Die Stuttgarter OSM-Community hilft auch immer gerne, die findest Du hier:
osm.wiki/Stuttgart/Stammtisch
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/stuttgart

Viele Grüße, P.

105909892 about 4 years ago

Hallo Nakaner,
diese Art Stellplätze sind in Stuttgart jeweils exklusiv einem bestimmten Anbieter vorbehalten und sind so wie hier beschildert:
https://stuttgart.stadtmobil.de/media/_processed_/e/7/csm_Kronenstrasse_9c07c90cce.jpg
Analog für Flinkster-Stellplätze, mit entsprechender Beschriftung eben.
Wie wird das tagging in KA praktiziert?
Viele Grüße, P.

105909892 about 4 years ago

Hallo miscosm,

da bin ich recht emotionslos, es ist ja sowieso jede Station irgendwie anders getaggt, von daher ist mir das hier auch wurscht. Man findet die Stationen ja über den operator (der auch nicht einheitlich ist): https://overpass-turbo.eu/s/18aP
Ich habe das tagging für diese Stellflächen mal von irgendwo übernommen und einfach weiter kopiert, ohne mir weiter einen Kopf drüber zu machen ;-)

Grüße, P.

87104279 about 4 years ago

Hallo Urs,
die Flügel dieses Wegweisers zeigen nach Südwesten in den Flurlingerweg hinein, zu diesem Verlauf der vom Bahnhof kommenden Radrouten passt auch die Bodenmarkierung, die für von Norden kommende Radler per Piktogramm nach schräg rechts zeigt. So war das zumindest im Dezember 2019.
Viele Grüsse, P.

105923724 about 4 years ago

Übrigens war da auch noch ein Wartehäuschen da, wurde das gleich mit abgebaut?

105923724 about 4 years ago

Hallo ghostrider44,

wurde der Mülleimer an der Bushaltestelle abgebaut? Das letzte Mal als ich dort vorbeigekommen bin, war er noch da.

Fragende Grüße, P.

105922648 about 4 years ago

Hallo ghostrider44,

Du hast hier von einigen Bushaltestellen zutreffende Informationen entfernt, konkret die dokumentierte Art des Unterstandes. Die Bushaltestellen verfügen auch heute noch über ein Wartehäuschen des Typs "public transport". Stellst Du diese Informationen bitte wieder her?

Danke, P.

95886596 over 4 years ago

Hallo Mammi71,
bei Gegenverkehr kann man nicht geradeaus durchfahren (man muß der Kreuzungsgeometrie folgen und den "Schlenker" ausfahren) und geometrisch betrachtet treffen sich die Straßenmitten nicht auf der Kreuzung.
Bei einem gemeinsamen Kreuzungspunkt ergibt es dazu spitze Winkel, die so auch nicht gefahren werden. Z. B. von Süden nach Westen in die Remsstraße hinein.

Nach dieser Abwägung halte ich es für erforderlich, den Versatz in der Bismarckstraße auch so in den Daten darzustellen.

Grüße, P.

93432143 almost 5 years ago

Oh, fuck. Keine Ahnung, wie das passiert ist, aber es sieht so aus, als hätte ich die Relation 144699 vollständig hier herein gemurkst.
Habe den vorherigen Stand wiederhergestellt, danke für den Hinweis.
Grüße, P.

24955852 almost 5 years ago

I'm not able to identify any motorway has been touched in this changeset nor the EV7. So I kindly ask if you could be a bit more specific if you think there was something wrong.

90565017 almost 5 years ago

das bedeutet "segregated". Ist repariert, danke für's finden.

87830807 about 5 years ago

Ich muß weg. Gute Nacht ;-)

87830807 about 5 years ago

Hallo mapper999,
besonders elegant fand ich das auch nicht, ging aber davon aus, daß das der Eigenname ist, so wie es auf der verlinkten Seite des LUBW steht.
Jetzt hab ich dann doch mal in den Verordnungstext auf http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/2/2128.htm geschaut und dort steht "Hockenheimer Rheinbogen" als Name.
Freut mich einerseits, weil das dann doch die geschmeidigere Bezeichnung ist.
Freut mich andererseits nicht, weil ich alle diesbezüglichen edits nochmal durchgehen muss, da gibt es noch ein paar andere Kandidaten mit sperrigen Namen, *ächz* ;-)
Das hier habe ich jedenfalls gerade bereits umbenannt.
Den official_name würde ich mir dann erstmal sparen, zumindest bis jemand daher kommt und den Namen mit Verweis auf die LUBW-Steckbriefseite wieder ändert ;-)

Herzliche Grüße, P.

87875994 about 5 years ago

Hallo Berioldir,

welche Flächen Naturschutzgebiet sind und welche nicht, das läßt sich ja ganz einfach beim LUBW nachschauen, die Links sind jeweils an den OSM-Objekten als Attribut angebracht.

Das Naturschutzgebiet "Kappelberg" wird in OSM durch das Polygon osm.org/way/327746146 repräsentiert.
Die Fläche osm.org/way/817111070 die Du hier jetzt wiederholt als NSG bezeichnet hast, gehört ausdrücklich nicht dazu. Auf der Seite des LUBW https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000145 gibt es rechts oben einen Link "Zur Karte", dort kannst Du die Begrenzungen sehen und auch andere Schutzgebiete einblenden.

Die Fläche osm.org/way/817111070 sowie auch das NSG "Kappelberg" sind Teil des FFH-Schutzgebiets "Schurwald", das hauptsächlich Gebiete zwischen Schorndorf und Plochingen umfaßt. Dafür habe ich die Relation osm.org/relation/11267834 angelegt und die beiden Flächen am Kappelberg hinzugefügt.
Die Flächenteile weiter östlich sind noch nicht erfaßt, soweit ich das sehe.
Jedenfalls ist das ein FFH-Schutzgebiet und kein Naturschutzgebiet. Hier das tag leisure=nature_reserve anzubringen entspricht nicht den Tatsachen.

Ich habe das wieder richtig gestellt.
Grüße, P.

87204654 about 5 years ago

Hallo wermak,

das Privatgrundstück Solitudestraße 26 geht in südlicher Richtung bis zum Parkplatz. Damit einher geht auch die Ausdehnung des residential-Polygons.
Die Verkürzung auf eine willkürliche Abgrenzung weiter nördlich entspricht nicht den Tatsachen. Ich habe Deine Änderungen daher rückgängig gemacht.

Grüße, P.

87312987 about 5 years ago

Hallo Dani Delfin,

willkommen bei OSM. In diesem Changeset hast Du mehrere existierende Objekte gelöscht, bei anderen Objekten zutreffende Attribute entfernt. Gehwege die Du separat eingetragen hast, waren bereits als sidewalk an der Straße erfaßt. Separat tragen wir das in der Regel nur dann ein, wenn der Gehweg baulich getrennt ist und/oder es komplexe Anschlußsituationen gibt.
Der edit ist weit unter dem Qualitätsstandard, den wir bisher in Stuttgart entwickelt haben. Ich habe die Änderungen daher rückgängig gemacht.

Bitte schaue Dir die Hilfeseiten zu OSM an um zu verstehen, wie OSM funktioniert und wie man welche Daten einträgt. Hier ein paar Links dazu:

osm.org/help
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap
http://learnosm.org/de/
osm.wiki/DE:Good_practice
osm.wiki/DE:How_to_map_a
osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions
osm.wiki/DE:Luftbilder_verwenden
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

Wenn Du Fragen hast, hilft die lokale Community immer gerne weiter.
Die Stuttgarter OSM-Community findest Du hier:
osm.wiki/Stuttgart/Stammtisch
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/stuttgart
Ich stehe für Fragen auch immer zur Verfügung.
Grüße, P.

86309042 about 5 years ago

Ah, gut. Nun, die Tafel war ja auch schon etwas in die Jahre gekommen. Danke für die Erklärung und Deine Zeit.
Grüße, P.

86309042 about 5 years ago

Hallo Henri,

ich meine diese Tafel hier (es ist nur eine): https://www.dropbox.com/s/9gbpbryfcg5pufs/2018_Landschaftspfad_Glems_Hauerloch.JPG?dl=0
Vor zwei Jahren stand die noch dort, gibt's die nicht mehr?
Grüße, P.

86309042 about 5 years ago

Hallo Henri97,

ich hatte den Objekten osm.org/node/6056893369 und osm.org/node/6056893369 eine spezifische Information hinzugefügt, hier die Richtung in die das Objekt zeigt. Aus welchem Grund hast Du das entfernt?
Grüße, P.