OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
46049285 about 8 years ago

Prima, ja ich war an anderer Stelle dann auf solche Reparaturen gestossen.

46049285 about 8 years ago

Lieber geri-oc, was willst du uns mit diesem Changeset sagen, und vor allem, wem? Du klebst an jedes Objekt die Aufforderung, diese zu entkleben. Sonst nix.
Wäre es nicht besser, das dann gleich zu tun?
Die verklebten Flächen stammen von einem gesperrten User, der noch viel mehr Unsinn verzapft hat, wie fiktive Obstplantagen und Weideflächen.
Reparieren müssen wir das.

47595345 about 8 years ago

way 4613296 hat ja ein Zusatzzeichen "Anlieger frei", und das war durch motor_vehicle=destination getaggt.
Was soll also jetzt das "motorcar=no" ?

49538201 about 8 years ago

Noch eine: Woraus schließt du, dass der auf der Edeka-Seite angegebene Marktleiter diesen gemietet hat (tenant) und nicht bei der Co-KG angestellt ist?

49538201 about 8 years ago

Hallo Jacob's-Staff, wollte grade den neuen Edeka eintragen, siehe da, alles schon fertig, danke, prima :-)
Zwei Fragen: Sind die Gebäudegeometrien geschätzt oder eingemessen?
Bei den building:levels steht immer 2, der Markt scheint mir aber nur 1 zu haben, das Parkhaus vorn hingegen mehr?

49722753 about 8 years ago

Hallo hallo_1, hat es denn geschmeckt?
Ich habe jetzt auch des 'construction'-Attribut entfernt, das Restaurant ist ja nun eröffnet.

43894344 about 8 years ago

Noch ein 3D-Problem aus diesem CS:
osm.org/way/219831458/history war eine von zwei übereinanderliegenden Brücken zwischen Haus und Aufzugsturm, siehe hier https://www.flickr.com/photos/seier/2601498283/sizes/l/ und hier http://www.berliner-hansaviertel.de/niemeyer.htm
Ich habs wieder hochgeladen, sei so gut und prüfe die min/max-levels, die stimmen wohl noch nicht.
Tempelhof schaue ich morgen an.
Grüsse

43894344 about 8 years ago

Hi, du hast hier die type=building-Relation R4049726 des 3D-Mappings des Bundespräsidialamts gelöscht. Ich weiss nicht, welchen Fehler Osmose dazu reklamiert hat, möglicherweise, dass die Relation nur ein Mitglied hatte. Das wiederum lag aber daran, dass ein Newbie in CS 38452554 das Obergeschoss getilgt hatte.
Alles repariert. Hätte ich dir auch zugetraut :-)

38452554 about 8 years ago

Warum hast du, anstatt wie behauptet eine Haltestelle zu ändern, das oberste Stockwerk des Bundespräsidialamtes gelöscht?
(w226371536)

47914588 about 8 years ago

Hilfreich ist hier, sich zu fragen, was passiert, wenn ich den einen Teil abreiße, bleibt der Rest dann stehen? Gibt es eine Brandmauer? Wenn nicht, kommt es typischerweise in einen Umring.
Hier ist auch ein Türmchen:
http://osmbuildings.org/?zoom=19.4&lat=52.51479&lon=13.35041&rotation=0&tilt=30
:-)

49755795 about 8 years ago

Prima. Üblicher ist, das gleich an den Surface-Tag zu schreiben, also surface=paving_stones. Hab ich mal schnell gemacht.

49755752 about 8 years ago

Hi, an Garagen/Carports ist access=private natürlich nicht falsch, aber entbehrlich, weil man natürlicherweise davon ausgeht, dass diese privat sind, wie ja auch das Einfamilienhaus.
Beim Pool oder Parkplatz (amenity=parking) ist die Grundannahme halt andersherum.

47915800 about 8 years ago

Hallo kurg, das mit der Verkehrsberuhigung ist ein schönes Beispiel, dass wir nicht für eine bestimmte Anwendung mappen. Dass OsmAnd Bodenwellen und Verkehrsinseln gleichermassen ansagt, stört mich auch, aber dafür werde ich demnächst ein Ticket beim Anwendungsentwickler aufmachen. Die Datenbasis in OSM ist für verschiedene Anwendungen da und sollte gleichermassen korrekt sein.
Die Abgrenzung der baulichen Trennung von Fuß/Radwegen ist gerade in Schöneiche/Woltersdorf bei den Grünstreifen mit Sickermulden etwas diffus, aber man kann dort überall die Straße überqueren.
Der westliche Streifen an der Vogelsdorfer hinter mehreren Metern Grün kann durchaus wieder hergestellt werden. Habe ich mal gemacht und mittels der driveways mit der Straße verbunden.
(Deine Änderungssätze waren nur so ineinander verzahnt, dass nur ein Komplettrevert effektiv machbar war. )

47914588 about 8 years ago

Sieht gut aus :-)
Vogelsdorfer 77 habe ich noch etwas umgebaut, du hattest ja das Türmchen mit 2 Stockwerken angegeben, das ist dann ein building:part=yes, und das eigentliche Gebäude building=* muss den gesamten Grundriss umfassen. Das kommt aus der "simple 3D-modelling"-Kiste.

49755795 about 8 years ago

Super, das war ja aber auch eine fürchterliche Buckel-Piste. Ist die ganze Länge fertig?
Du könntest das 'paved' noch genauer machen, Betonpflaster z.B. paving_stones.
Die Radfahrer interessiert die 'smoothness', die ist dann wohl auch nicht mehr 'horrible'? :-)

47876491 about 8 years ago

Du hast das Haus osm.org/way/272458024 gelöscht, in Kurze Str 1+1a, ist es abgerissen?
Zu Öffnungszeiten (osm.org/way/272425188) lies bitte osm.wiki/DE:Key:opening_hours
- wenn du unbedingt private Pools mappen willst, füge bitte access=privat hinzu, sonst komme ich morgen schwimmen :-) Und bitte nicht jede mobile Kinderplansche, die man zufällig im Luftbild sieht.

47914588 about 8 years ago

Lieber kurg,
im Gebiet Eichbergstr / A.d.Fuchsbergen hast du viel neue Details an Wohnflächen gezeichnet. Ich bitte dich, folgendes dabei zu beachten:
- verwende "name=" nur für Eigennamen, nicht für Beschreibungen, also nicht Schuppen, Carport, Grundstückseinfahrt, Pool. Das ergibt sich entweder aus dem korrekten Attribut (z.B. building=shed, building=carport), wenn es etwas ganz exotisches ist, kannst du auch "description=" verwenden.
- das gilt auch für Bäume und Hecken, "Goethe-Eiche" wäre ein Name, aber nur die Baumart ist es nicht. Aber schau dir das hier an, insbesondere genus und species: osm.wiki/DE:Tag:natural%3Dtree
- Adressinformationen "addr:*=" bitte nicht auf Garagen, Parkplätze o.ä., das kommt nur einmal an das Haupthaus oder Grundstück, da wo der Postempfänger wohnt.
Bekommst du das selbst repariert oder soll ich helfen?

47915800 about 8 years ago

Lieber kurg,
schön dass du bei OSM mitmachst.
Leider enthielt dein Änderungssatz hier komplizierte Fehler, so dass ich ihn rückgängig gemacht habe, ich möchte dir erklären, warum:
- du hast Radwege separat gezeichnet, obwohl diese baulich nicht von der Straße getrennt sind; und bereits als cycleway=track oder cycleway=lane an der Straße selbst gekennzeichnet waren.
- neue Rad/Fusswege waren nicht oder fehlerhaft mit dem restlichen Straßennetz verbunden, so dass nich von einem Router nicht ausgewertet werden konnten.
- Verkehrsberuhigungen (traffic_calming) zeichnen wir nur wenn sie baulich vorhanden sind
- bei kleinen Auffächerungen vor einem Kreisverkehr trennen wir die Fahrbahnen nicht, hier geb es schon eine Node "traffic_calming=island".
- du hast aus dem Kreisverkehr lange Spitzen herausgezogen.
- ausser den Edits in Woltersdorf gibt es noch einen Friedhof weit weg in Deutleben, dem du die Eigenschaft landuse=cemetery weggenommen und durch area=yes ersetzt hast.

42632455 about 8 years ago

Hallo, bei Straßenumbenennungen (hier way 9424059) kann der alte Name als old_name= bzw. mit Datum old_name:FROM-UNTIL= erhalten bleiben. Habe das beim ehemaligen Heuweg mal so gemacht.

Viele Grüße

49614498 about 8 years ago

Dieser und alle anderen Changesets von 'wbmstr' und seinem Zweitaccount '16356Ahr' wurden bereits letzte Nacht von der DWG revertiert, einer der Gründe war diese Urheberrechtsverletzung. Siehe:
osm.org/user_blocks/1377
osm.org/user_blocks/1378