OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
149965222 over 1 year ago

Which tag do you mean exactly?

148328958 over 1 year ago

Ja, du hast Recht. Das ist das "Schöne" an JOSM: Man hat sich ein mal vertippt und der Fehler wird reproduziert.

148263125 over 1 year ago

Ja, ich finde die links zu Bildern in Wikimedia auch sinnlos, weil sich die fotografierten Dinge verändern und die Bilder dann nicht mehr aktuell sind.
Ob die Bilder bei Imgur gesichert werden oder nicht, ist völlig irrelevant. Es ist und bleibt ein kommerzieller Anbieter. Die links zu MapComplete landen nicht im Datensatz.
Gruß Protoxenus

148263125 over 1 year ago

Dafür gibt es zwei Gründe:
- Ich finde es sinnlos, in eine Geodatenbank Bilder zu verlinken. OSM hat sich das Ziel gestellt, eine aktuelle Karte und das dazu gehörende Routing zu ermöglichen. Als Quelle in den Änderungssatz kann es OK sein, wenn man au dem Bild noch andere Informationen entnehmen kann, aber nicht in dem Datensatz.
- Imgur ist eine kommerzielle Datenbank und deswegen haben links dahin in dem freien, von der Community getragenen Projekt OSM nichts zu suchen. Wenn der Laden morgen schließt oder der Betreiber Geld haben möchte, ist der link wertlos.
Gruß Protoxenus

84647272 over 1 year ago

Hi,
du hast nördlich des Ziegeleiparks ein Wegstück mit folgender eine Note versehen: -Von Anliegern illegal aufgehängtes "Betreten verboten"-Schild ist zu ignorieren, da hier auch offiziell dein Weg des Laufparks Stechlin durchführt.-
Woher weißt du, das das Schild illegal ist? Kennst du due Betretensrechte des besagten Grundstücks? Die Schlussfolgerung Weil da der Weg "offiziell" durchführt, ist keine Begründung. Wer hat den Laufweg da offiziell gestattet? Der Eigentümer?
Fragen über Fragen.
Gruß Protoxenus

147383742 over 1 year ago

Ja, die Auswirkungen sind groß.
Ich war mal vor ein paar Jahren bei einem Kumpel auf dem Lande zum Grillen eingeladen. Zum Glück fuhr dort um 22:00 Uhr noch ein Bus, so dass ich nicht mit dem Auto fahren musste und auch ein paar Bier trinken konnte. Ich habe dann versucht, mittels OSMAND zu ermitteln, wie lange ich bis zur Bushaltestelle brauchen würde. Es war ein Straßendorf und ziemlich lang gezogen. Am Ende des Dorfes gab es einen ampelgeregelten Überweg und nur dort konnte der Router die Straße "überqueren". Ergebnis: Die Berechnung war natürlich richtig, aber unbrauchbar.
Ich finde Routing viel wichtiger als hübsch aussehende Karten. Das Routing hat immer einen praktischen Nutzen, beim Anschauen von Karten bin ich mir da nicht so sicher.
Meines Wissens nach sind sowieso nur auf OSM basierenden Karten straßenbegleitende Fuß- und Radwege extra dargestellt.
Der beste Kompromiss wäre, ab einer gewissen Zoomstufe die Straßenbreite zu rendern. Ich habe das schon mehrmals thematisiert, aber.... Diese Art der Kartendarstellung funktioniert natürlich am besten mit Vektorgraphik. Damit würde sich ein großer Teil des unnatürlichen Aussehens relativieren.

147383742 over 1 year ago

Hallo, du trägst hier in Prenzlau viele Einzelheiten in die OSM-Datenbank ein.
Bevor du weiter machst, würde ich dir empfehlen, dich erst mal ein bisschen mit dem OSM-Wiki zu beschäftigen.
Dein Kartieren ist zum Teil suboptimal. Die OSM-Datenbank wird nicht nur zur Erstellung von Karten genutzt, sondern liefert auch Daten für das Routing. Es nützt wenig, wenn man straßenbegleitende Fußwege separat kartiert, es sei denn, es gibt eine Barriere zwischen Fußweg und Straße (Rasenfläche, Absperrung....). Damit erzwingst du ein Verhalten, immer zur nächsten Kreuzung gehen zu müssen, um die Straße zu überqueren. Das ist aber in sehr vielen Fällen auch gefahrlos an anderen Stellen möglich. Eine Routing-Software kann diese "Lücke", die eigentlich gar keine ist, nicht überwinden.
Hier mal ein link zu einem Beispiel:
osm.wiki/w/images/0/05/Fu%C3%9Fg%C3%A4nger-Routing_Graphopper.jpg?20210525180646
Denk mal darüber nach und überarbeite bitte dein Mapping.
Gruß Protoxenus

147462407 over 1 year ago

Die Frage kannst du dir sicherlich selbst beantworten.
Ich habe alle einzelnen tags der Haltestellen-Elemente in die Relation gepackt.

147463679 over 1 year ago

Hast natürlich recht, blöder Fehler. Danke für den Hinweis.

147540297 over 1 year ago

In Gingst wurde vor mehreren Jahren die Zufahrt für den Schülerverkehr umgebaut und damit auch das Haltestellensystem geändert. Hat bis jetzt keinen interessiert.
Hinweise: 1796334; 2632035; 2632006
Ich habe die Haltestellen in Gingst und auch alle, so weit mir das remote möglich war, im Verlauf des Bus 41 neu kartiert. Das alte PT-Schema zu reparieren ist anstrengend und m. E. auch nicht sinnvoll.
Dabei habe ich auch mal die Linie 41 neu nach der Version 2 neu kartiert. Ist aber noch nicht ganz fertig.
Ich habe die Informationen darüber von der Verkehrsgesellschaft
und https://zhv.wvigmbh.de.
Ist natürlich nicht perfekt, vor allem die Lage der Haltestellen ist nicht immer exakt.
Leider gibt es ein paar Fehlermeldungen vom Validator, die ich nicht nachvollziehen kann.
Die Auswertung der Linien kannte ich, habe da aber schon sehr lange nicht mehr hinein gesehen.

147497580 over 1 year ago

Als ich das letzte Mal zu Fuß da unterwegs war (2019?), war bloß der Teil über die Ziegelgrabenbrücke mit dem VZ 239 versehen. Habe es auch so kartiert. Der route validator von JOSM zeigt aber immer noch Fehler an.

60869814 over 1 year ago

Du hast hier ein Hamlet Haidhof erstellt. Kennst du dich da gut aus? Die Bushaltestelle heißt Gingst Ausbau.
Würdest du das noch mal überprüfen?

60869878 over 1 year ago

Du hast hier Haidhof in Steinshof geändert. Kennst du dich da gut aus? Die Straße durch das Örtchen heißt Haidhof und die Bushaltestelle auch.
Würdest du das noch mal überprüfen?

147190999 over 1 year ago

Hallo Wambacher,
ich verstehe dein Anliegen.
Aber vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, NICHT Informationen für die Auswertung/Darstellung zu nutzen, die in einem tag stehen, das SO dafür nicht vorgesehen ist. Nach meinem Verständnis stehen im note= Informationen von mapper für mapper, und nichts, was für die Auswertung/Darstellung genutzt wird.
Es ist sinnvoller, dafür ein eigenes tag zu etablieren, als ein frei zu beschreibendes tag zu missbrauchen. Ja, dann wird wieder die Diskussion über einen mechanischen edit hochkommen, aber in diesem Fall ist es aus meiner Sicht nur sinnvoll, weil es eine Fehlentwicklung korrigiert.
Es gibt Software (JOSM, OSMAND), die stellt note= graphisch dar und ich (und wahrscheinlich auch noch viele Andere) nutzen ihre Zeit, um darauf zu klicken und zu sehen, dass da gar nichts steht, was note= - würdig ist.
Gruß Protoxenus

145253772 over 1 year ago

Du meinst also, die Leute, die deinen "Service" nutzen, sind nicht in der Lage, eine Suchmaschine zu bedienen? Zumal, wie ich innerhalb von 10 Sekunden herausgefunden habe, die Sauna nur für die Resort-Gäste nutzbar ist. Und die werden auch ohne deinen Karten-Eintrag zur Sauna finden.
Entweder man stellt genaue und sinnvolle Daten zur Verfügung, oder man lässt es.

145253772 over 1 year ago

Das ist aber nicht der Sinn einer Geodatenbank, irgendwo in die Nähe etwas zu setzen, von dem man selbst nicht genau weiß, wo es liegt.
Ist diese Sauna für Nichtnutzer des Ressort zugänglich? Wenn ja, Öffnungszeiten?
Solche Infos sind nützlich, aber nicht "ich hab da was irgendwo gefunden und ungefähr eingetragen."
Gruß Protoxenus
PS. Ich war gestern dort und habe keine Information für "nicht-zahlende Gäste" zu einer Sauna vorgefunden.

145253772 over 1 year ago

Das hast du genau auf den Luftbildern gesehen, dass da auf dem Rasen eine Sauna steht?

143838473 over 1 year ago

Welche Eigenschaft muss ein Brunnen haben, damit er mit "wheelchair=yes" versehen wird?
Muss er vom Rollstuhl aus zu sehen sein?
Muss man ins Wasser fassen können?
Muss man aus dem Rollstuhl aus ihm trinken können? Fragen über Fragen...
Gruß Protoxenus

137081323 over 1 year ago

Bevor du hier etwas "Neues" kartierst, ist es angebracht, mal zu gucken, ob das nicht schon jemand vor dir getan hat. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass dieser Brunnen bis dahin von allen anderen Mappern übersehen wurde.
Gruß Protoxenus

141171331 over 1 year ago

Ja, es ist ein großes Dach unter dem ein Piknicktisch mit Bänken steht. Du hast natürlich Recht, ich hätte an das Dach noch den layer 'ranschreiben sollen, was ich jetzt getan habe.
Gruß Protoxenus