OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
154981832 about 1 year ago

Du hast hier Straßennamen hinzugefügt. Bist du wirklich sicher, das dort außerhalb des Ortes ein Straßennamenschild steht? Das ist in DE normalerweise nicht üblich. Als ich das letzte Mal dort war, stand dort nämlich keins.
Gruß Protoxenus

150319209 about 1 year ago

Also:
meine Fotos kann ich mir nicht mehr angucken, weil ich alles, was nur dem Kartieren dient, wieder gelöscht wird. Das hat zwei Gründe:
-Datenschutz
-Platz auf den Datenträgern
° zum h-Gestell:
Nach der OSM-Chronik habe ich nur den südlichen Teil angefasst und dort das foot=yes gelöscht, weil es sinnlos ist. Lt. Waldgesetz MV darf jeder den Wald betreten und ausdrücklich auch die Wege benutzen, es sei denn, es ist verboten.
Vielleicht meinst du ja den Leuchttumweg. An der Kreuzung mit dem k-Gestell stand ein entsprechendes Schild.
Und: du kannst es dir sparen, mir links zu Mappillary zu verlinken. Ich boykottiere das Zuckerberg-Imperium.
Gruß Protoxenus

150319209 about 1 year ago

Ich versuche mal, das zu rekonstruieren:
Ich hatte am Großen Stern Fotos gemacht und dort war kein Verbot für Fahrräder zu erkennen. Das Verbot für Motorfahrzeuge ist sinnlos, da in deutschen Wäldern das Fahren mit Motorfahrzeugen (außer E-Bikes) sowieso nicht erlaubt ist. Der Beginn der Kernzone war meiner Erinnerung nach auf der Nordseite des Weges.
Gruß Protoxenus

150145209 about 1 year ago

Auf den Luftbildern vom Mai 2023 ist dort ein Mast zu sehen.

154672901 about 1 year ago

Jo,
mach ich.
Gruß Protoxenus

154672901 about 1 year ago

Hallo,
du hast hier bei Einhusen auf Poel die L121 aufgetrennt. Ist das Absicht oder ein Versehen?
Gruß Protoxenus

153617383 about 1 year ago

Ehemalig ist kein Name oder Namenbestandteil.
osm.wiki/DE:Good_practice#Name_vs_Beschreibung
Und: Wenn man einen Hinweis erledigt hat, sollte man auch den Hinweis schließen.

150318236 about 1 year ago

Danke der Nachfrage. Du hast natürlich recht, das ist nicht gebräuchlich. Ich hatte ein bisschen nach dem richtigen tagging gesucht, aber nichts auf die Schnelle gefunden. Werde es, wenn ich wieder zu Hause bin, in
osm.wiki/DE:Key:monitoring:water_level
ändern.
Gruß Protoxenus

152601729 about 1 year ago

osm.wiki/DE:Good_practice#Semikola-getrennte_Werte

151591319 about 1 year ago

Wie kommst du auf die Idee, dass man hier nichts bezahlen muss?
Gruß Protoxenus

149531078 about 1 year ago

Hier hat sich jemand über dein mapping beschwert. Könntest du ändern oder ihm eine Antwort schreiben.
Gruß Protoxenus

147141601 about 1 year ago

Hi,
GmbH is the same as LTD. in english or in czech language: Společnost s ručením omezeným.
It is only the company which runs the farm, not the farm itsself.
Regards Protoxenus

147141601 about 1 year ago

Hi,
If you are going to change something here, then please do it properly. A GmbH is a company, an association of persons. A terrain as it is mapped in OSM cannot be a GmbH. The GmbH is the operator, not the name. Telephone numbers in DE never have a zero after the +49. Zero is used in DE without the international dialling code +49, but never at the same time.
Regards Protoxenus

151320998 over 1 year ago

Doch, ich habe etwas gewonnen. Es wurde wieder mal "nachgesehen", was ohne das Entfernen des =no nicht passiert wäre.
BTW: Benutze mal eine Suchmaschine und suche mal nach Bier und vegan. Und dann überlege mal dein Statement dazu.
Gruß Protoxenus

151320998 over 1 year ago

Das Argument, "dass da jemand geguckt hat", habe ich schon öfter gehört.
Ist aber nicht haltbar. Es ist nur sinnvoll, wenn es für das "Gucken" einen neuen Zeitstempel geben würde.
Bsp:
Ich sitze an meinem Schreibtisch und gucke auf die Straße. Es hat jemand vor 10 Jahren cycleway=no getagged. Alles in Ordnung, es ja hat jemand "geguckt". Dummerweise ist vor 3 Jahren eine Firma erschienen und hat Radfahrstreifen auf der Straße markiert. Ja und was ist das Gucken nun wert?
Sinnvoll wäre es, wen man einen Zeitstempel anbringen würde: Ich habe diese Straße überprüft, das tagging stimmt und ich setze einen Zeitstempel: "check_date=jjjj-mm-dd". Dann kann man periodisch nachsehen, ob die Daten noch stimmen. Und dann braucht man auch keine "=no" tags für Dinge, die physisch nicht vorhanden sind.
Aber es soll ja Leute geben, die auf dem Blatt ihrer Tabellenkalkulation erst mal in alle Zellen "no" eintragen, es könnte ja sonst was darin stehen. Aber so hat man ja nachgeguckt.
Gruß Protoxenus

151320998 over 1 year ago

Ich entferne keine Radwege, sondern die sinnlose Information, dass es keinen Radweg gibt. Als ich mit OSM angefangen habe, galt Datensparsamkeit. Heute werden völlig sinnlose Informationen in die DB geschrieben, nur weil die Macher von SC (und viele Andere) bestimmte Dinge nicht verstehen. Die Information, dass etwas physisch nicht vorhanden ist, ist weder für die Kartenerstellung noch für das Routing notwendig. Es ist gleichwertig, wenn dort cycleway=no oder gar nichts über einen cycleway steht. Kann man also weglassen. Aber Nachdenken ist schon schwierig, zumal man ja auch mit solch sinnlosen Werbe-Botschaften zugedröhnt wird, dass Bier vegan ist. Könnte ja jemand eine Flasche mehr kaufen.
Gruß Protoxenus

151320998 over 1 year ago

Hallo, bin gestern etwas vorschnell mit dem Löschen der tags gewesen. Habe den Weg, so weit man das auf den Luftbildern erkennen kann, gelöscht und den Rest auf razed: gesetzt.
Gruß Protoxenus

150142052 over 1 year ago

Betr. Tonne LU 5 (Punkt 497213808)
Was ist an meinem Änderungssatzkommentar [ Tonnenfeuer außer Betrieb] unverständlich?
Gruß Protoxenus

63070976 over 1 year ago

No, I didn't know that. Do I now get an entry in the Guinness Book of Records?
Protoxenus

149965222 over 1 year ago

Ok, I found the tag. It was a mistake. I separated the green areas and other areas from the centre lines of the road. I must have deleted the highway tag by mistake. Thanks for paying attention.