OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
68498777 over 6 years ago

Ja,
da habe ich Mist gebaut. Danke, dass du aufgepasst hast. Habe es repariert.
Gruß Protoxenus

65795375 over 6 years ago

Hallo, das in der Rostocker Heide Bänke stehen, ist wohl allgemein bekannt. Aber deswegen die ganze Heide zur Bank machen, ist wohl ein bisschen übertrieben.
Gruß Protoxenus

40460217 over 6 years ago

Hallo,
du hast in diesem Änderungssatz die gesamte Peenebrücke Wolgast als "movable" getaggt. Das ist nicht richtig. Nur der Mittelteil ist beweglich, nämlich aufklappbar. Würdest du so freundlich sein und das berichtigen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Peenebr%C3%BCcke_open.jpg
Danke
Protoxenus

62258370 over 6 years ago

Hallo,
könntest du mal überprüfen, ob die Straße immer noch gesperrt ist? Lt. Ostseezeitung sollte sie schon im Herbst 2018 fertiggestellt worden sein.
Gruß Protoxenus

66390371 over 6 years ago

Schön, dass du das neue Gebäude der Uni-Medizin angepasst hast. Du hättest aber vielleicht mal auf die anderen Dinge drumherum achten können... Eingänge, Zaun usw.

50014674 over 6 years ago

Ja, du hast mich erwischt. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.
Gruß Protoxenus

66429588 over 6 years ago

Ich rede von der Haltestelle J.-Jungjus-Straße in der Albert-Einstein-Straße. Ich bin da nach dem Hinweis auf OSM-Carto lang gefahren und habe die Haltestellen, die es schon seit ca. 2 Jahren gibt, noch mal richtig kartiert. Du hast einfach einen Bussteig gegenüber des Bussteiges in Richtung Westen hingezaubert.
Vielleicht sollten wir uns ja mal wieder treffen und uns in Ruhe über einige Probleme bezüglich des Kartierens in HRO unterhalten.
Ich treffe mich mit Kalle am 5.2.19 im Plan B.
Gruß Protoxenus

66686739 over 6 years ago

Nein, natürlich nicht. Einer C, der nächste C1. Vielen Dank für den Hinweis. Habe es geändert.
Gruß Protoxenus

66429588 over 6 years ago

Nabend,
ist das jetzt Mode, sich irgendwas aus den Fingern saugen, bloß damit etwas in der Datenbank steht? Ich finde das nicht lustig. Die Haltestelle der Buslinie 39 in Richtung HBf befindet sich da, wo ich sie eingezeichnet habe. Da braucht man keinen Busteig dazuerfinden, wo keiner ist. Oder willst du mir erzählen, dass da über Nacht einer gebaut wurde?
Gruß Protoxenus

57783565 over 6 years ago

Ich weiß es nicht, es ist eine Vermutung von mir. Ich sehe sonst keinen Grund, warum man ein definitiv nicht militärisch genutztes Gebiet als military taggt. Gefahrengebiet ist dafür völlig ausreichend.

57783565 over 6 years ago

Trotzdem ist es definitiv kein militärisches Gebiet. Was da in der Diskussion von Einem vorgeschlagen wurde, ist dadurch auch nicht richtiger. Das Gebiet, um das es da geht, steht unter ziviler Verwaltung, nämlich der Stadt Neuburg an der Donau. Es geht doch wohl bloß wieder darum, das Gebiet auf der OSM-Hauptkarte hervorzuheben, also klassisches tagging für den Renderer.
Gruß Protoxenus

57783565 over 6 years ago

Den Eintrag im Wiki kenne ich. Aber da das Gebiet eben _nicht_, und dass schon sehr lange (ca. 25 Jahre), mehr militärisch genutzt wird, sollte man auf das military=danger_area verzichten. Das impliziert ja, dass es eben doch militärisch genutzt wird. Mit abandoned:military=danger_area würde der Status ausreichend beschrieben, da das military ja in diesem Falle der Haupttag ist und durch das abandoned davor entschärft wird.
Gruß Protoxenus

57783565 over 6 years ago

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du die Sperrflächen in der Umgebung von Peenemünde als military gemappt hast. Welches Militär nutzt die Flächen im Moment? So weit mir bekannt ist, die Bundeswehr nicht.
Gruß Protoxenus

66024420 over 6 years ago

Hi, danke für deine Änderung. Das mit dem expliziten oneway=no war mir nicht so bewusst. Autobahnen kartiert man ja nicht jeden Tag.
Gruß Protoxenus

65603734 over 6 years ago

Nein, das weiß ich nicht. Aber es stand (steht) ein Schild an der Autobahn mit dem Namen. Ich schreibe "stand", weil es wahrscheinlich im Rahmen der Bauarbeiten entfernt worden ist.

65603734 over 6 years ago

Auch so ist es nicht richtig. Ein Name von etwas ist dem etwas von irgendjemand verliehen worden. Um es noch mal zu verdeutlichen:
Man schreibt auch nicht an jeden Baum "Baum" und an jeden Zaun "Zaun" dran. Nur wenn der Baum "Gustav Meier" heißt, sollte dieser Name daran geschrieben werden. Eine Behelfsbrücke ist eine Behelfsbrücke. Das ist nicht ihr Name. Ein Name wäre: "Bürgermeister-Beispiel-Brücke" Bitte informiere dich im wiki osm.wiki/DE:Names
Gruß Protoxenus

56536945 over 6 years ago

Hallo, du hast hier 2x die Hausnummer 2c vergeben. Hat die Gartenlaube wirklich auch die 2c? Überprüfst du das noch mal bitte?
Gruß Protoxenus

65603734 over 6 years ago

Würdest du dich bitte mal mit dem name-tag beschäftigen? "Behelfsbrücke Trebeltal Süd (A20)" ist kein Name, sondern eine Bezeichnung.
Um dir das mal zu verdeutlichen: Du bist ein Mensch, heißt aber nicht so. Und genau so ist das mit der Brücke. Es ist die "Behelfsbrücke Trebeltal Süd (A20)", aber nicht ihr Name.
Gruß Protoxenus

65502755 over 6 years ago

Es ist genau so ausgeschildert, wie ich es versucht habe, zu taggen. Es gilt eine zeitliche Beschränkung für das Parken von 2 Stunden Montag bis Freitag. Unter dem Schild, dass diese Einschränkung beschreibt, befindet sich ein Zusatzschild, dass erklärt, dass diese Beschränkung an Dienstagen, Freitagen und gesetzlichen Feiertagen in der Zeit von 06:00-14:00 nicht gilt. Als ich dort vorbeigefahren bin und es fotografiert habe, habe ich nicht so genau auf das Schild geachtet, weil ich mich da mehr auf den verkehr konzentriere. Was der Rechtsträger des Parkplatzes damit ausdrücken will, verstehe ich nicht, möchte mich auch nicht damit auseinandersetzen, weil ich dort nicht parke.
Zu dem unterschiedlichen tagging von zwei gleichen Sachverhalten, nämlich den Einschränkungen des Parkens, möchte ich mich auch nicht äußern, ansonsten platzt mir noch irgendwas.
Gruß Protoxenus

39123604 over 6 years ago

Hallo, ich weiß nicht, wie du auf die Idee kommst, dass eine Freifläche für Orang-Utans im Rostocker Zoo für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Habe den Unsinn entfernt.