OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
84572013 about 5 years ago

Hallo,
du hast in diesem Änderungssatz die K2 von Neuenkirchen nach Leist 2 angefasst. Kennst du dich in der Gegend aus? Ist das wirklich eine Kreisstraße, auf der nur landwirtschaftliche Fahrzeuge verkehren dürfen? Ist zumindest ungewöhnlich.

Gruß Protoxenus

75743504 about 5 years ago

Hallo,
du hast für die Bauarbeiten an der B 321 das Ende Dezember 2019 eingegeben. Jetzt haben wir Mai 2020. Würdest du bitte das end-Datum korrigieren oder die im Bau befindlichen Fahrbahnen als frei gegeben kartieren?

Danke
Protoxenus

84249328 over 5 years ago

Wenn eine Fleischerei aufgegeben wurde, ist der Laden keine Fleischerei mehr. Alle Einrichtungsgegenstände, die auf den ursprünglichen Nutzer hindeuteten, wurden entfernt. Es ist geplant, das mal daraus ein Schuhgeschäft mit angeschlossenem Schuhmacher wird. Ob das aber jetzt nach Covid-19 noch so weiter verfolgt wird, kann ich nicht sagen. Das äußere Erscheinungsbild des Ladens ist im Moment: ein Geschäft, in dem gebaut wird.
Reicht dir das als Erklärung? Wenn ich zu jedem meiner Edits so einen Schriftverkehr führen muss, würde ich wahrscheinlich nur ein Drittel davon schaffen.
Außerdem gibt es in OSM durchaus andere Dinge, die erledigt werden müssten, als ein im Umbau befindliches Geschäft.
Gruß Protoxenus

84249328 over 5 years ago

Hallo,

was ist an dem Status des Geschäftes shop=construction unklar? Was ist daran nicht nachvollziehbar? Ich verstehen deine Intention nicht.
Gruß Protoxenus

82272188 over 5 years ago

Hallo,

du hast hier die Zufahrt zur Rügenbrücke im Verlauf der B96 als
access=no und highway=construction getaggt. Wird da wirklich gebaut? Ist die Zufahrt immer noch gesperrt?

Gruß Protoxenus

84201711 over 5 years ago

Sorry, Ergänzung:
Der Kreisverkehr wird mit junction=roundabout
getaggt.
Gruß Protoxenus

84201711 over 5 years ago

Hallo,
du hast südlich von Hülseburg einen neuen? Kreisverkehr kartiert. Das ist erst mal völlig in Ordnung.
Aber: So, wie du es gemacht hast, ist es umständlich und verhindert auch noch das Routen.
Warum?
Die Zu- Und Abfahrten sollten als Einbahnstraßen getaggt sein
(oneway=yes). Die Richtung des Vektors gibt die erlaubte Fahrtrichtung der Einbahnstraße an. Kreisverkehre brauchen diese Angabe nicht, da reicht roundabout=yes.
Damit kannst du dir die ganzen Abbiegeverbote sparen. Die Abbiegeverbote dienen nur dazu, einer Routing-Software die Information zu liefern, wo sie dem Nutzer ein Abbiegen empfehlen sollte. Sie wird keine Empfehlung aussprechen, entgegen der erlaubten Richtung in eine Einbahnstraße zu fahren.
Ich baue den Kreisverkehr mal um, so dass das Routing funktioniert.
Lass dich trotzdem nicht entmutigen und mach bei OSM weiter.
Gruß Protoxenus

70108321 over 5 years ago

Hallo,
ich sehe, du hast noch nicht viel Erfahrung beim Editieren der Datenbank von OSM.
Wenn du hier etwas tust, solltest du vorher mal einen Blick in das Wiki werfen, um zu erfahren, wie bestimmte Dinge kartiert werden. Die Fahrspuren von 4-streifigen Straßen werden nur in beide Richtungen extra kartiert, wenn sie baulich getrennt sind. Das bedeutet: Eine Sperrlinie, die auf die Fahrbahn aufgetragen ist, ist KEINE bauliche Trennung. Man kann (auch wenn man es nicht darf) auf die Gegenspuren wechseln.
osm.wiki/Attributierung_von_Stra%C3%9Fen_in_Deutschland#Getrennte_Linien
Du hast dir hier nicht nur unnütze Arbeit gemacht (die Straße war vorher schon richtig, aber nicht vollständig erfasst) Sondern dadurch, dass du z.B. die Anzahl der Fahrspuren nicht angepasst hast, auch noch Fehler eingebaut.
Lass dich dadurch aber nicht entmutigen, mach bei OSM weiter. Man lernt durch das weitere Arbeiten an der DB immer dazu.
Gruß Protoxenus

74342922 over 5 years ago

Hallo,
das Problem ist, dass das gesamte Gebäude als Blücherstraße 1 und ein Teil dieses gesamten Gebäudes als Ferdinandstraße 1adressiert ist. Und das passt nicht zusammen. Wäre es nicht sinnvoller, mit der Adressierung/Nummerierung bis zur Fertigstellung zu warten?
Gruß Protoxenus

74342922 over 5 years ago

Hallo,
du hast dem südlichen Teil des im Umbau befindlichen Gebäudes die Adresse Ferdinandstraße 1 gegeben. Das gesamte Gebäude hat noch die Adresse Blücherstraße 1. Das ein Gebäude zwei Adressen hat, ist wohl eher sehr selten bzw. ungebräuchlich. Ist das wirklich so? Wird das nach Etagen eingeteilt, welche Adresse genutzt wird? Könntest du das noch mal bitte überprüfen?
Gruß Protoxenus

81064480 over 5 years ago

Na mal sehen, wie lange das hält. Da wird bestimmt jemand drüber stolpern und deinen Hilfsweg entfernen.
Gruß Protoxenus

81064480 over 5 years ago

Hallo,
du meinst sicherlich das Linksabbiegen von der B105, wenn man aus Westen kommt, auf die B103/105-Auffahrt Richtung Norden.
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht, dass man damit ja das Routen verhindert.
Würde es denn funktionieren, wenn man das from auf die Abfahrt setzt und das Stück Straße zwischen beiden Fahrbahnen der Hamburger Straße außen vor lässt? Kann ein Router damit umgehen, wenn in der Relation das Stück Straße fehlt? Die Editoren meckern bestimmt.
Gruß Protoxenus

77469625 over 5 years ago

Ich führe hier keine Kämpfe, sondern setze nur das "on the ground" Prinzip durch.
EM311 hat aus nicht nachvollziehbaren Quellen längst vergessene Bahnstrecken kartiert und behauptet das die Quelle "survey" sei.
Und euch sei mal empfohlen, euch an die Regeln zu halten. Ich weiß nicht, warum sich hier einige das Recht herausnehmen, für ihr Hobby besondere Rechte zu beanspruchen.
Zitat:
1. Map what's on the ground
2. Don't map historic events and historic features
Protoxenus

72896475 over 5 years ago

Kleine Ergänzung:
In der englischen Fassung des Wiki steht:
When the service road has an occasional widening, e.g. the paved area in an industrial estate, that can be mapped as a filled area by drawing a closed polygon, and adding area=yes.
Das hat der Schreibern des deutsches Textes geflissentlich übersehen.
Gruß Protoxenus

72896475 over 5 years ago

Hallo,
die meisten befahrbaren Flächen an Tankstelle sind falsch kartiert. Es gibt dort keine Wege, Straßen oder ähnliches, sondern eine Fläche, auf der man, wie man möchte, fahren kann.
Und wenn jemand irgendetwas in das Wiki geschrieben hat, ist das noch lange nicht der Weisheit letzer Schluss, sondern eine Meinung eines Einzelnen.
Ich werde weiter Flächen als Flächen kartieren, weil es der Realität entspricht.
Gruß Protoxenus

66958132 over 5 years ago

Ok,
warten wir mal ab, wie das aussieht, wenn das Gebäude komplett fertiggestellt ist, wie dann die Lage in der Realität aussieht.
Gruß P.

66958132 over 5 years ago

Hi, ich hab noch einen:
Du hast hier die ehemals genutzten Hausnummern in die DB eingetragen. Diese stammen wahrscheinlich aus dem Kataster. Ich war heute da und habe mir das ganze angesehen. Das Haus heißt nicht mehr Rosengartencenter, sondern Hansekarree. Die genutzten Hausnummern für das Gebäude sind Johannisstraße 1-6.
Was machen wir nun mit den anderen Hausnummern/Anschriften? Die haben aus meiner Sicht keinen Wert für eine Karte und sollten gelöscht werden.
Gruß P.

53971649 over 5 years ago

Ebenfalls ein Gesundes Neues!
Für mich stellt sich die Frage, ob alles, was irgendwo in der Landschaft herumsteht, einen Namen haben muss. Da wird meiner Meinung nach ein bisschen übertrieben.
Wenn die Brücke kein explizites Schild trägt, gehört da auch kein Name hin. Bezeichnungen von Behörden, die ja meist technischer Art sind, könnten in ref= oder description=. name_loc= verstehe ich anders: Das Bauwerk hat einen offiziellen Namen (auf einem Schild) und einen Namen im Volksmund und dieser sollte in name_loc= stehen.

53971649 over 5 years ago

Hi,
mir ist aufgefallen, dass du in diesem Änderungssatz mehrere Brücken mit Namen versehen hast, die ich nicht nachvollziehen kann. Wo stammen die Namen her? Ich wohne schon einige Jahre in Rostock, aber mir sind weder Schilder, die diese Namen tragen noch die Benutzung der Name von Rostocker Bürgern in Erinnerung.
Gruß Protoxenus

73452590 almost 6 years ago

Kannst du mir mal sagen, warum du hier an Dingen rumpfuscht, von denen du keine Kenntnis hast? Ich finde das nicht lustig. Ich Gehe raus, fotografiere den Stand der Bauarbeiten und du löscht das alles?