OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
129610101 over 2 years ago

Hallo, du hast hier zusätzlich zu dem schon kartierten Kultuhistorischen Museum noch mal das "Kloster zum heiligen Kreuz" kartiert. Meinst du nicht, das man da mal die Regel osm.wiki/DE:Good_practice#Ein_Objekt_in_der_Realit%C3%A4t_entspricht_genau_einem_Objekt_in_OSM
anwenden sollte? Deine Namenswahl entspricht auch nicht der Realität: Es gibt dort kein Kloster mehr, sondern nur ein kulturhistorisches Museum, dass sich im Gebäude des ehemaligen Klosters befindet.
Denk mal darüber nach.
Gruß Protoxenus

129823254 over 2 years ago

Hallo,
there is no useful reason to link images in a geodatabase. A geodatabase is used to create maps and calculate routes. Nobody needs links to images for that. If someone wants to know where something he found in a knowledge database is located, a link to a map can be placed there.
Regards Protoxenus

129019479 over 2 years ago

Hi, du hast in diesem Änderungssatz neben die Adresse Kurt-Schumacher-Ring 57 einen node gesetzt, an dem nur "WG Rostock Süd" als Name steht. Fehlt da nicht noch etwas?
Gruß Protoxenus

115045123 over 2 years ago

Bitte ein bisschen mehr Sorgfalt beim Editieren und nicht gleich das Ganze Gebäude unsichtbar machen.
Danke

127565451 over 2 years ago

osm.wiki/DE:Good_practice#Verwende_das_Name-Tag_nicht,_um_Dinge_zu_beschreiben%E2%86%99

127565520 over 2 years ago

osm.wiki/DE:Good_practice#Verwende_das_Name-Tag_nicht,_um_Dinge_zu_beschreiben%E2%86%99

115135534 over 2 years ago

Alter, bevor du hier herumfummelst, informiere dich doch mal über die Vereinbarungwen der Community, auch Regeln genannt.

83157110 over 2 years ago

Hallo, du hast hier aus einer Informationstafel einen Aussichtspunkt gemacht. War das Absicht oder ein Versehen? Direkt daneben ist schon seit 2011 der Aussichtspunkt kartiert.
Gruß Protoxenus

119932912 over 2 years ago

Ist das so schwer zu verstehen? Ich möchte von dir wissen, ob diese Tonne dort wirklich G8 heißt und wenn ja, woher du das hast. Wenn es ein Versehen war, dann sag das doch einfach und eier nicht rum. Tonnen dienen der Verkehrssicherheit auf dem Wasser. Deshalb sollten die Daten stimmen und nicht nach Gefühl eingetragen werden.
Gruß Protoxenus

119932912 over 2 years ago

Hi,
irgendwie reden wir hier aneinander vorbei. In der history des 1424454138 hat methusalem am 05.09.2011 über "Freie Tonne" diese Tonne kartiert. Du hast am 19.04.2022 auf das seamark: - System umgetagged und einen Tag später den Namen G8 hinzugefügt.
In der oben verlinkten NfS wird eine Tonne G10 dauerhaft entfernt. Die angegebene Position ist ein paar Meter von der von dir so bezeichneten G8 entfernt. Noch mal meine Frage: Woher stammt der von dir verwendente Name? Lt. deiner Quellenangabe Esri-Luftbild, was ich für unglaubwürdig halte. Es ist auch fraglich ob eine Backbord-Tonne (rot) eine G-Bezeichnung hat.
Und: Ich war nicht vor Ort, ich habe lediglich die NfS gelesen.
Gruß Protoxenus

125303603 over 2 years ago

Hallo,
du hast in Rostock zahlreiche Bushaltestellen "hinzugefügt", obwohl diese schon kartiert waren. Ein Prinzip von OSM ist, dass Dinge nur ein mal in die DB eingetragen werden. Die Bushaltestellen sind lt. aktuell am meisten in DE verwendentem Schema als Knoten auf der Fahrbahn (stop_position) und Haltestellenmast (das , was du gemacht hast) ODER der Bussteig als Fläche gemappt.
Du musst nicht zusätzlich zu dem Bussteig den Haltestellenmast hinzufügen. Resultat deiner Arbeit: Auf der Standard-Karte gibt es für eine Haltestelle zwei Symbole. Völlig überflüssig. Da werden wahrscheinlich (so wie es schon mal passiert ist), Leute auftauchen: Hier gibt es nur eine Haltestelle, nicht zwei!!! Es wäre sinnvoll gewesen, die DHID (keine Ahnung, wofür die nützlich ist) an den Bussteig zu schreiben.
Gruß Protoxenus

119932912 almost 3 years ago

Hallo, du hast hier in der Having eine Tonne mit G 8 bezeichnet und als source Esri-Luftbild angegeben. Ich habe noch nie ein Luftbild gesehen, auf dem man die Beschriftung von Tonnen erkennen kann. Das Problem:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/BfS/index.php?target=3&source=1&aboexport=abo&db_id=293857
Dort wird von einer Tonne G 10 gesprochen und die Position befindet sich in unmittelbarer Nähe der von dir als B 8 bezeichnten Tonne.
Sollte das vielleicht die bezeichnete Tonne sein?
Gruß Protoxenus

112745354 almost 3 years ago

Hallo, du hast hier einen Punkt mit einer Internet-Adresse gesetzt. Würdest du da ein vollständiges mapping draus machen?
Gruß Protoxenus

126437426 almost 3 years ago

Ich schenke dir das "e" und das "s".

126437426 almost 3 years ago

Rechtschreibfehler, sorry

126437426 almost 3 years ago

https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/lanyard?q=lanyard

126437426 almost 3 years ago

https://www.youtube.com/c/laneyards

104163893 almost 3 years ago

Ja, du hast recht, die Leute, die das Wiki für railway geschrieben haben, weichen gerne von der allgemeinen Definition ab. Abandoned wird u.a. mit aufgegeben übersetzt und diese Gleise sind definitiv aufgegeben worden, egal, ob dort noch Schienen herumliegen, oder nicht.

104163893 almost 3 years ago

Zitat aus dem Wiki:
"Als abandoned ("aufgegeben") bezeichnet man ein Objekt, das vom Besitzer aufgegeben wurde und nicht länger instand gehalten wird. Eine baldige Wiederaufnahme des Betriebs ist nicht geplant und das Objekt ist möglicherweise verwahrlost. Solche verlassenen Objekte sind immer noch eingeschränkt brauchbar für die Navigation und deutlich sichtbar in der Umgebung. Beispielsweise zum Teil verfallene, verwahrloste Gebäude oder andere Objekte, die nicht mehr für ihren eigentlichen Zweck genutzt werden und nicht länger instand gehalten werden. Verlassene Objekte verfallen häufig mit der Zeit.

"Abandoned" steht für Einrichtungen, die nicht wieder in ihren ehemaligen Betrieb zurück versetzt werden können ohne aufwendige Reparatur oder Umbauten. Falls eine Wiederaufnahme des Betriebs ohne große Anstrengungen möglich ist, sollte stattdessen der Präfix disused: verwendet werden."
Frage: Glaubst du wirklich, dass diese Gleise im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück und der Kaserne der Sowjetarmee jemals für den Eisenbahnbetrieb verwendet werden? Warst du schon mal dort und hast dir den Zustand der Gleise angesehen?
Gruß Protoxenus

124361069 almost 3 years ago

Hallo,
habe die Beschränkungen nach osm.wiki/DE:Key:access
korrigiert. Für mich stellt sich noch die Frage, ob der Weg wirklich geschottert ist oder eher verdichtet, d.h. der Boden mittels gemahlenem Beton, Ziegeln oder Bauschutt gewalzt wurde. Ist aber für das Routing nicht wichtig.
Danke Protoxenus