OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
136668443 about 2 years ago

Was soll das? Hier ist kein Bahnhof, sondern ein Privatgrundstück. Es gibt nur einen Bahnsteig, Unterstände, Beleuchtung, Überwachungskameras, Sitzbänke. Bevor man mappt, sollte man mal gucken, was da schon kartiert ist. Und wenn man sich nicht auskennt, einfach mal die Finger stillhalten, ansonsten ist es nur Aktionismus.

123290403 over 2 years ago

Oh, das ist mir bis jetzt auch noch nicht aufgefallen. Ist vielleicht so von den letzten Bauarbeiten übriggeblieben. Habe die Kreuzung so ergänzt, dass das Linksabbiegen jetzt möglich ist. und die Krämerstraße hinter der Verkehrkehrsinsel auf residental gesetzt.
Gruß Protoxenus

123290403 over 2 years ago

Hi,
wenn ich mich recht erinnere, habe ich das damals getan, weil ja der Vogelsang für den Autoverkehr im Zusammenhang mit der Langen Straße als Radfahrstraße gesperrt werden sollte. Das ist bis heute nicht passiert. Das ist nun die Frage: beide hoch setzen auf tertiary, beide auf residental oder abwarten, was mit der Sperrung des Vogelsang passiert.

81641014 over 2 years ago

Hi, noch mal:
military sagt aus, das dort (auf dem Gebiet der ehemaligen DDR ausschließlich) die Bundeswehr Rechte hat. Es gibt einen Kasernenverantwortlichen und jeder BW-Angehörige darf das Gebiet betreten. Wenn die BW (also der Staat Bundesrepublik Deutschland) das Gelände an GD verkauft/verpachtet hat, ist es nicht mehr militärisch genutzt. Wenn es eine Mischnutzung gibt, es sind dort BW-Angehörige stationiert und die Firma GD nutzt einen Teil, dann ist es militärisch und die Firma ist auf die genutzten Teile des Geländes beschränkt.
Gruß Protoxenus

81641014 over 2 years ago

Wenn da so ein Schild steht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Schild_Militaerischer_Sicherheitsbereich_1.svg
Dann ist es BW-Gebiet - military. Die GeneralDynamics-Firma wäre dann nur Nutzer innerhalb und sollte nur an einem node stehen, nicht an dem gesamten Gebiet.
Steht da nichts von BW, dann ist es zivil, egal, was die Firma auf ihre Schilder schreibt.

81641014 over 2 years ago

Hi ionr,
du hast an die (ehemalige?) Kaserne in Fünfeichen einen neuen (zivilen) Betreiber geschrieben. Das widerspricht dem landuse=military. Würdest du das bitte noch mal überprüfen?
Danke Protoxenus

88503397 over 2 years ago

Gibt es hier zwei unterschiedliche Möglichkeiten zu Campen?

133439029 over 2 years ago

Hallo roy-ly,

schön dass du bei OSM mitmachst. Jeder, der mit anfasst, trägt zur Vervollständigung der DB bei.
Aber, bevor man hier etwas kartiert, sollte man sich mit grundlegenden Regeln befassen:
Niemals Wege auf den Verlauf von Wegen setzen.
z.B. Wege = highway sind nicht die Wege an sich, sondern Vektoren, die die Mittellinie des Weges beschreiben. Das heißt u.a. dass alle Dinge, die nicht direkt den Weg betreffen, wie z.B Bänke, neben diesen Vektor gesetzt werden.
Wenn die Stadt Lychen die Bänke mit Kürzeln versieht, ist das kein Name, sondern ref= wie z.B. bei Straßen (L29).
Wenn Rad- oder Fußwege direkt an der Straße verlaufen (nur durch einen Bordstein getrennt), werden sie nicht zusätzlich kartiert, sondern die Eigenschaften des Rad- oder Fußweges werden an die Straße geschrieben. Wenn man das nicht tut, wird das Routing nur über einen Umweg (nächste Verbindung zwischen Fußweg und Fahrbahn) möglich sein.
Eine Übersicht dazu findest du hier: osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren
Alles, was in die OSM-Datenbank eingegeben wird, führt auf britisches Englisch zurück. Das Dezimaltrennzeichen ist der Punkt, nicht das Komma.
In Himmelpfort führt der Fußweg über den Brückenkörper, der kartiert ist, nicht daneben.
Ich weiß, das ist eine Menge Kritik, aber wenn man möchte, dass die eingegebenen Daten vernünftig genutzt werden sollen, muss man sich schon an die Regeln halten.
Ich habe in den letzten 4 Stunden versucht, einiges von deinen Kartierungen glatt zu ziehen. Bestimmt habe ich etwas übersehen oder vergessen. Wenn dir noch etwas an meinen Änderungen auffällt oder du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an mich wenden.

Gruß Protoxenus

PS: Ich kenne mich auch in Lychen gut aus, da ich dort seit 2006 einen Teil meiner Freizeit verbringe.

133705002 over 2 years ago

Hallo, pass bitte auf, was du da tust. Einbahnstraßen müssen in die richtige Richtung verlaufen, sonst ist ein Routing nicht möglich.
Gruß Protoxenus

133314882 over 2 years ago

Habe es angepasst. Vielleicht schafft es die community ja mal irgendwann, eine Struktur in das Wiki zu bringen...

133314882 over 2 years ago

Hi,
ich habe das mit dem H1 irgendwo in den Tiefen des Wikis gefunden.
Ja, du hast recht, die gibt es so (noch) nicht, weil der(die) Ersteller der Wiki-Seite noch keine Info hinterlassen haben, wie das genau anzuwenden ist. Ich wollte bloß mal die Information dort speichern, wo sie hin gehört.
Ich habe die Seite auf die Schnelle leider nicht wieder gefunden, da ich an einem anderen Rechner sitze.
Für die da vorgeschlagenen Dachform gabled wurden 2 Werte angegeben:
H1 maximale Höhe des Daches
H2 Verschiebung des Dachfirstes aus der Mitte
soweit ich mich erinnern kann.
Gruß Protoxenus

133516199 over 2 years ago

Meinetwegen. Ich lösche aber nur Dinge, von denen ich weiß, dass sie nicht exitieren. Es kann sein, dass da tatsächlich noch Teile irgendwo sichtbar sind.
Deswegen: Kein mechanischer Edit.
Gruß Protoxenus

110835114 over 2 years ago

Betreiben wir hier jetzt "Raten nach Luftbildern?" Wenn nicht klar ist, was sich da befindet, einfach mal die Finger davon lassen.

129606231 over 2 years ago

Hallo,
du hast hier in der KTV Ergänzungen vorgenommen, u.a. abgesenkte Bordsteine kartiert. Dabei solltest du genau aufpassen, wo du diese Informationen plazierst. Wenn diese auf der Schnittstelle eines straßenbegleitenden Fußweges und eines Überweges liegen, wird jemand, der diese Information in seiner routing-software ausgewählt hat, auf dem straßengegleitenden Fußweg informiert, obwohl der Randstein für seine Wegeführung nicht zutrifft. Also die Info genau da hinsetzen, wo sie zutrifft.
Viel Spaß beim weiteren kartieren.
Gruß Protoxenus

131918005 over 2 years ago

Hello, here you have turned a street that was open in both directions because of a construction site into a one-way street again. If you do not know your way around here, please do not fiddle with it. If something is unclear, ask the person who changed it. You broke the routing with it.
Regards Protoxenus

130660415 over 2 years ago

Hallo, ich habe gerade gesehen, dass du hier in HRO Änderungen, die ich auf Grund einer langwierigen Baustelle vorgenommen habe, wieder rückgängig gemacht hast. Es geht konkret um den Südring zwischen Goetheplatz und Platz der Freundschaft. Ich hatte das oneway=yes, entfernt, weil da beide Spuren zusammengelegt wurden. Damit hast du für 2 Monate das Routing lahmgelegt. Herzlichen Glückwunsch.
Ich empfehle dir dringend, nicht irgendwo rumzufummeln, wenn du dich da nicht auskennst.
Gruß Protoxenus

128038571 over 2 years ago

Wäre schön, wenn du Hinweise abarbeitest, dass du dann auch die Hinweise selbst schließt. das erspart Anderen Arbeit.

129019479 over 2 years ago

Das wird wohl unter "office=estate_agent", also Immobilien-Vermittler angewandt. Wäre machbar, wenn dort ein Büro der Wohnungsgesellschaft vorhanden ist. Ansonsten ist das weder für die Kartendarstellung noch für das Routing wichtig.
Gruß Protoxenus

129019479 over 2 years ago

Du meinst "Operator"? Aber es sollte trotzdem einen Grund für diesen Node geben. Wenn du damit den Vermieter meinst, sollte das an dem Wohnblock stehen. Ist aber aus meiner Sicht nicht notwendig, weil dann an allen Wohnblocks die Namen der Vermieter gerendert werden. Ist zwar nicht falsch aber überflüssig.
Gruß Protoxenus

129610101 over 2 years ago

Ok, JOSM zeigt nur dich in der Chronik an. Ich werde mal versuchen, das Ganze der Realität entsprechend zu kartieren. Am besten ist es wohl, Gebäude und Museum zu trennen, dann ist es eindeutig und gibt keine Konflikte.