Recoil16's Comments
Changeset | کدوں | ٹپݨی |
---|---|---|
119040074 | ایہہ 3 سالاں پہلاں توں ودھ | Habe die NSG im Hildener Stadtwald jetzt nach LANUV Daten eingetragen. osm.org/changeset/119066877 |
109590537 | 4 سالاں کُ پہلاں | "Der ausgewiesene Parkplatz platziert ein P auf die Karte und suggeriert einen offiziellen Parkplatz für das Naherholungsgebiet."
"Die gesamte Konradshöhe wird von Anliegern am Straßenrand beparkt. Sollen da jetzt überall blaue P's hin?"
Für mich ist das amenity=parking + parking=street_side (osm.wiki/DE:Tag:parking%3Dstreet_side) + access=private. Aber wenn Du unbedingt auf parking:lane=* bestehst, mach halt... |
109590537 | 4 سالاں کُ پہلاں | Hallo Rusendusen,
|
107091118 | 4 سالاں کُ پہلاں | I still do not see the issue with NSG Herbringhauser Bachtal. Why are we even discussing it here when it isn't even part of this changeset.
|
107091118 | 4 سالاں کُ پہلاں | There is no way in hell I'm reverting this. |
107091118 | 4 سالاں کُ پہلاں | If you maintain that the area in question is not commonly used to park vehicles, then again I implore you to describe the local situation in an appropriate note=*. Anyone I know would look at the aerial and see close to a dozen cars parked next to each other on a small lot near a recreation ground would assume this is a place for parking, even if private. Moving on, the bounds of the NSG Herbrunghauser Bachtal as entered by me into OSM match practically 1:1 with the LANUV's data, so please back your accusations up with some proof that it is incorrectly marked.
|
107091118 | 4 سالاں کُ پہلاں | Because the way had all tags except the actual amenity=parking tag so an accidental removal was likely especially since the changeset that removed the amenity=parking tag makes no mention of why this was at all. In addition, there is close to a dozen vehicles parked there on the latest aerial. So it sure does look like a place used to park vehicles. Even if it is a private parking lot, the amenity=parking tag belongs there. If it is not in fact a parking lot at all then I would suggest you remove the rest of the tags that do not belong there and put a note=* on the way properly describing the situation.
|
73207238 | 4 سالاں کُ پہلاں | Alles klar, habe das dann so umgesetzt! |
73207238 | 4 سالاں کُ پہلاں | Hi Lukas, Sorry dass ich hier so ne alte Sache ausgrabe. Du hast hier am Telefon Bülowallee Ecke Strandstraße ein fixme gesetzt: "Welche Referenznummer ist die richtige? Beide stehen dran. Überprüfen durch SMS."
Was meinst Du? Grüße
|
109414952 | 4 سالاں کُ پہلاں | Hallo bomblayer!
|
108340485 | 4 سالاں کُ پہلاں | Hi Daniel!
|
107099813 | 4 سالاں کُ پہلاں | Die Daten sind wie Laslo schon sagte 1:1 LANUV, wo ich grundsätzlich erstmal davon ausgehe, dass die wissen, wo die Grenzen liegen. Ich sehe jetzt auch nichts komisches daran, dass die Grenze durchs Gewerbegebiet läuft, das ist schließlich ein Naturpark, kein NSG oder Nationalpark. Im Naturpark liegen ganze Städte mit allem drum & dran. |
107099813 | 4 سالاں کُ پہلاں | Die Diskrepanzen hast Du wahrscheinlich vor allem dort gefunden, wo der Naturpark an andere Grenzen stößt, ja? Das ist einfach aus praktischen Gründen so, damit die Grenzen mit benutzt werden konnten. Auf ein paar Meter kam es mir da nicht an. |
106978496 | 4 سالاں کُ پہلاں | Danke, der muss mir durch die Lappen gegangen sein. Sollte jetzt passen. |
105546626 | 4 سالاں کُ پہلاں | Hallo,
|
105661867 | 4 سالاں کُ پہلاں | Die korrekte Quelle is natürlich LANUV, nicht ALKIS. |
105586628 | 4 سالاں کُ پہلاں | Aufgrund des source:shape tags nehme ich mal an, die sind vom LANUV Datensatz: https://open.nrw/dataset/ccbfb8e5-541d-438e-9f6c-466f4d4646a2 |
105508225 | 4 سالاں کُ پہلاں | Danke! |
103802115 | ایہہ 4 سالاں پہلاں توں ودھ | Habe auch einen Thread im Forum aufgemacht: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72663 |
103802115 | ایہہ 4 سالاں پہلاں توں ودھ | Dass durch die verschiedenen Arbeitsweisen und Tag-"Standards" viel Kraut und Rüben ist, ist mir klar, allerdings machst Du es jetzt meiner Meinung nach nur noch schlimmer indem Du noch ein zusätzliches Schema einführst, das zumindest in Deutschland weit davon entfernt ist, geläufig zu sein. Auch ist der Zweck von source:maxspeed bzw. maxspeed:type mMn auch nicht, wirklich von einer Applikation wie einem Router ausgewertet zu werden. Vielmehr ist für mich der Zweck, im Falle einer Änderung der StVO unterscheiden zu können, wo etwa maxspeed=50 aufgrund eines expliziten Schildes gilt und wo etwa dadurch, dass man sich innerhalb geschlossener Ortschaft befindet. Und ja, im englischen Wiki steht etwas über das Verwenden von impliziten tags im maxspeed key, dort steht aber auch, dass das nur in manchen lokalen Communities wie Russland und Rumänien geläufig ist. |