ReinerMeyer's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
115869767 | about 3 years ago | Guten Morgen Andreas,
|
120529815 | over 3 years ago | Als ich im November 2021 dort war, gab es noch keine Verbindung vom Parkplatz über Straße auf die andere Seite, soweit ich mich jetzt noch erinnere. Das heißt, ein crossing wäre an dieser Stelle nicht korrekt.
|
29815256 | over 3 years ago | Leider kann ich es dir auch nicht sagen. Weder in basemap.at noch in AMAP Fly konnte ich diese Namen finden.
|
113159118 | almost 4 years ago | Danke für die Hinweise.
|
50756705 | almost 4 years ago | Hallo kuhni74,
|
82927038 | about 4 years ago | Danke Lukas,
|
75931439 | about 4 years ago | Als ich im Herbst 2019 einige Male durch die Lobau gewandert war, habe ich die Radrouten ebenfalls gesehen. Diese habe ich dann als route=bicycle eingetragen. Da die einzelnen Teile alle in der Lobau liegen, habe ich diese mit ref=Lobau getaggt. Glücklich war ich mit diesem Netz nicht, da Radrouten meistens von einem Start zu einem Ziel führen. In diesem Fall wären es mehrere Starts mit mehreren Zielen.
|
101717744 | about 4 years ago | Wenn ich mich recht erinnere, gibt es eine kleine Info-Tafel an der Zufahrtsstraße stehend, auf der steht "Nutzwiese Kleiner Mühlhaufen".
|
104064348 | about 4 years ago | Hallo zusammen,
|
105348358 | about 4 years ago | Hi Andreas,
|
102135090 | over 4 years ago | Bei stärkeren Regenfällen und Schneeschmelzen wird das unterirdische Bachbett nicht reichen. Immerhin gibt es einen größeren Durchlass unterhalb des Aquädukts für den Buchbach und dann fließt das Wasser oberirdisch in den Umlaufgraben. Diese Situation hatte ich vor Augen und als einzige Möglichkeit der Darstellung in OSM fiel mir dazu das tag intermittent=yes ein. |
102135090 | over 4 years ago | Hallo fkv, während in der Furth am 1.4. tatsächlich ein wenig Wasser stand, war nach der Böschung kein weiteres Wasser zu sehen. Ich habe in der leichten Mulde im Unterlauf kurz vor Einmündung in den Umlaufgraben gestanden, da wo der track quert. Da in diesem Teil nur bei besonderen Gelegenheiten Wasser fließt, halte ich es für angebracht, den Verlauf vom Buchbach auch einzutragen und mit intermittent=yes zu kennzeichnen.
|
103276124 | over 4 years ago | Ich bin diese Strecke heute am 20.4.2021 gegangen. Dieser Weg wird noch begangen. Es gibt ein Teilstück bei der Wiese, was zugewachsen ist. Dieses Teilstück habe ich als disused:highway getaggt. Der rot markierte Wanderweg wurde deswegen wohl auch verlegt. Der Wanderweg mit dem Buchstaben G hat entlang der ursprünglichen Strecke, die auch die rote Markierung hatte, von der Wiese bis zur Landstraße noch 4 gut erhaltene Wegweisschilder. Dieses Teilstück wird augenscheinlich nicht mehr gewartet.
|
101736254 | over 4 years ago | Als die Wanderstrecke L5 angelegt wurde, war in dem fraglichen Bereich noch kein separater Fußweg vorhanden. Da mußte man tatsächlich auf dem unebenen Stück neben der Straße ein kurzes Stück gehen. Ich habe beim Checken der Relation bemerkt, dass nach dem Umbau des Kreisverkehrs zur Kreuzung bei der Autobahnauffahrt der Verlauf eh nicht mehr stimmt. Das werde ich baldigst korrigieren.
|
101736254 | over 4 years ago | Hallo Peter, hallo Andreas,
Frage an Andreas: Was meinst du mit "...wo die Straße gesperrt ist..."? Seit Benutzung des Editors iD gibt es immer wieder eine "sinnleere" Verwendung von sidewalk. Dieser tag macht Sinn in Verbindung mit highway=residential oder =unclassified, aber nicht wenn ein highway=footway explizit eingetragen wird. Und für sidewalk=separate kann man gleich einen Weg highway=footway eintragen und weiß auch gleich, auf welcher Seite der Straße dieser ist.
Der Fuß-/Radweg zwischen dem Kreisverkehr beim Restaurant "Pizzeria Ristorante Sorrento" und der Zufahrt zum Einkaufszentrum ist inzwischen wohl fertiggestellt.
|
79573283 | over 4 years ago | Hallo Andreas,
|
65502327 | over 4 years ago | Ja, vor 2 Jahren hatte ich vor allem noch die grobe Einteilung 1000 - 10000 entspricht village, <1000 entspricht hamlet als Maß genommen. Die Infrastruktur betreffenden Infos hatte ich vernachlässigt. Inzwischen berücksichtige ich diese Faktoren auch mehr und mehr. Magst du den place-Wert wieder zurücksetzen?
|
13296807 | over 4 years ago | Deine Bedenken und die Entscheidung access=customer zu setzen teile ich. Danke und Lg Reiner |
13296807 | over 4 years ago | Als ich vor über 8 Jahren dort war, war mir der tag access=customer noch nicht geläufig. Du warst ja gestern da. Du kannst den tag access so korrigieren wie er aktuell ist. Lg Reiner |
99374387 | over 4 years ago | Danke Andreas.
|