Robhubi (inaktiv)'s Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
146690189 | over 1 year ago | Hi, Stimmt, die Absperrung gibt es nicht mehr. Danke für den Hinweis! |
148949944 | over 1 year ago | Gerne. Ja, das hab ich vor, wird aber erst nächste Woche sein. |
148949944 | over 1 year ago | Für mich ist das englische Wiki „Names“ die Referenz. Leider ist die Lesbarkeit nicht gut, aber der Inhalt ist logisch und widerspruchsfrei. Es lohnt sich, den langen Artikel sorgfältig zu lesen. Eine Zusammenfassung habe ich hier versucht: osm.wiki/DE:Key:name . Die englische Version ist in Diskussion: https://community.openstreetmap.org/t/restructure-wiki-page-key-name/110631
|
150024682 | over 1 year ago | Diskussionsverweigerung?
|
148949944 | over 1 year ago | Danke für den Link! Daher kommt der Wind, hab mich schon gewundert über den kollektiven Widerspruch zum Wiki (osm.wiki/Names#Name_is_the_name_only). Passt so gar nicht zu ihrem Mantra „By canonical we mean that this index contains the most correct tags for each kind of feature”. Was meinen sie mit “most correct”???
|
148786807 | over 1 year ago | Hi, The key:name should only contain the proper name (osm.wiki/Names). "ChargePoint” and "Tesla destination Charger" are not a proper names, but a generic names. Please note that charging stations in Austria do not usually have a proper name. See also https://community.openstreetmap.org/t/adressen-und-namen-von-ladestationen/108364 |
149618072 | over 1 year ago | Hi, du hast kürzlich 41 Ladestationen mit name=* hinzugefügt, die allesamt keine Eigennamen sind, sondern Ortsbezeichnungen. Siehe dazu osm.wiki/DE:Namen und die Diskussion im Forum https://community.openstreetmap.org/t/adressen-und-namen-von-ladestationen/108364 .
|
148739308 | over 1 year ago | Hi, Im Tag „name“ soll nur der Eigenname stehen (s. osm.wiki/DE:Namen und die Diskussion im Forum https://community.openstreetmap.org/t/adressen-und-namen-von-ladestationen/108364 ). Der Name „Bosch eBike Systems“ ist kein Eigenname der Ladestation www.openstreetmap.org/node/8962839485 |
149778875 | over 1 year ago | Hi,
|
148921992 | over 1 year ago | The key:name should only contain the proper name (osm.wiki/Names). "e-laden Tirol Charging Station” is not a proper name, but a generic name. Please note that charging stations in Austria do not usually have a proper name. |
148949944 | over 1 year ago | Sorry, meinte Ladestation. |
148949944 | over 1 year ago | Hi, bist du sicher, dass "Tesla Supercharger" der Eigenname der Ladesäule (www.openstreetmap.org/node/11181912555) ist? |
148178567 | over 1 year ago | Das Wiki zu amenity=charging_station finde ich nicht so optimal. Statt alle Varianten offen zu lassen, sollte besser von groben zum detaillierten Erfassen gegliedert werden. Diese Diskussion ist auch interessant: https://community.openstreetmap.org/t/charging-stations-sites-or-individual-chargers/96810/239 |
148178567 | over 1 year ago | @mcliquid: Vielen Dank für deinen Kommentar! Jetzt ist mir das Missverständnis klar. Mir geht es um die einzelne Ladesäule (Ladepunkt), die so häufig benannt wird. Hatte nicht kapiert, dass jeka p einen Ladepark meinte. Sorry. |
148178567 | over 1 year ago | Hi, spannend, ich habe noch keine Ladesäule mit Namen gesehen. Kannst du bitte ein Foto machen? Das wäre super! |
148178567 | over 1 year ago | Im Tag „name“ soll nur der Eigenname stehen (s. osm.wiki/DE:Namen und die Diskussion im Forum https://community.openstreetmap.org/t/adressen-und-namen-von-ladestationen/108364 ). |
147700460 | over 1 year ago | ... und schon wieder vergessen?
|
147624614 | over 1 year ago | Hi,
|
127728151 | over 1 year ago | „Die GPS Tracks sind natürlich frei verwendbar“ stimmt – es ist eine OSM-Karte :-) „Es ist mir neu, dass jeder Weg durchgehend markiert sein muss“ So ist die Definition. Siehe osm.wiki/Tag:route%3Dhiking : „Foot and hiking routes are named or numbered or otherwise signed walking routes und für Radadrouten: osm.wiki/DE:Bicycle/Fahrradrouten_kartieren „Eine Fahrradroute ist eine Wegekette, die durch eine durchgehende Markierung für Fahrradfahrer gekennzeichnet ist …“ |
127728151 | over 1 year ago | Verstehe, Danke. Die Syntax ist korrekt, aber der Inhalt … Ich bin ihn gestern gewandert – ein Großteil des Wanderweges existiert in Realität nicht und sollte daher auch nicht in einer Relation sein. Die Stationen existieren jedoch und könnten Mitglieder der Relation sein, nur die Wegsegmente dazwischen nicht, außer sie wären durchgehend markiert, was sie überwiegend nicht sind. Auch das Übernehmen der Daten aus der genannten Quelle ist sehr problematisch, es ist eine Urheberrechtsverletzung, sofern nicht eine Lizenzvereinbarung vorliegt. Hast du die?
|