OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
55723120 about 5 years ago

Fehler behoben

55723120 about 5 years ago

Hi,
Der Radweg in der Bahnhofstr. ist ja nur ein aufgemalter Schutzstreifen AUF der Fahrbahn. Er ist daher nicht als eigenständiger Radweg zu mappen. Statt highway=cycleway wäre hier mMn das Straßenbegleitende Tagging cycleway:left=shared_lane usw. korrekt. Siehe osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

Der Radweg in der Grazerstr. ist ein Bordsteinradweg. In OSM gilt das nicht als bauliche Trennung. Daher lautet die Empfehlung den Radweg straßenbegleitend zu taggen (s. Link oben). Es gibt allerdings auch Gründe davon abzuweichen. Welche hattest du?

Eine Radroute ist etwas völlig anderes als ein Radweg. Siehe dazu osm.wiki/DE:Fahrradroutentagging. Bitte löse diese Relation wieder auf.
LG Robert

70831445 over 5 years ago

Hallo IceAgeMike,
nach deiner Änderung fehlte in der Relation Graz Umrundung Ost das südliche Ende der Schustergrabenstr (693.891.067). Sicher ein Versehen. Was ich gerne verstehen würde: warum hast du dieses Straßenstück neu erstellt und nicht einfach die existierende Straße (141.749.152) geteilt? LG Robert

81443024 over 5 years ago

Hab's repariert. LG Robert

81443024 over 5 years ago

Hallo Alfred,
klar unterstütze ich. Frag einfach. Ja, das reicht - teilen und aus der Realtion entfernen. Von allen 21 Relationen, die darüberlaufen, ist nur die GU Ost beschädigt.
Wenn du öfter mit Relationen zu tun hast, möchte ich dir JOSM empfehlen. Ist dafür geeigneter als iD. Eine gute Einführung: osm.wiki/w/images/7/76/Unterlagen-Workshop-Relationen.pdf
LG Robert

81443024 over 5 years ago

Hi override,
Nach deiner Änderung hat die Relation 37466 einen Ausläufer zw. Bucklberg und Haltestelle GH Höchschmied bekommen. Siehe: osm.org/relation/37466
Straßen vereinen ist keine so gute Idee, wenn Relationen darüberlaufen. Wenn nicht beide Abschnitte in allen Relationen vorhanden sind, kommen nicht zugehörige Abschnitte in Relationen hinein. Das ist hier bei der Relation "Graz Umrundung Ost" passiert. Oder wolltest du die Relation bewusst erweitern? Wenn ja, warum?
LG Robert

69434251 over 5 years ago

Erledigt, Danke für die Unterstützung. Die Gemeinde Seiersberg hab ich auf die devastierten Schilder hingewiesen. Die SCS werde ich wegen der blauen Schilder kontaktieren. LG Robert

69434251 over 5 years ago

Mit path kann ich mich durchaus anfreunden.

Zu den blauen Schildern: (i) woran machst du den Unterschied =designated bzw. =yes fest? Ich seh beim besten Willen nichts.
(ii) die blauen Schilder beziehen sich ziemlich sicher auf die Zufahrt zur SCS und nicht auf unseren diskutierten Weg. Diese Schilder sind nicht fest montiert, sondern stecken verdrehbar in dem Bauzaunsockel. Über diese Zufahrt führt der SR2A. Auch ein überdachter Radabstellplatz ist dort: https://www.mapillary.com/map/im/kuo5UZ0LdOKuF3nuHEiGKg

Ich denke aber, das spielt keine Rolle. Oder war es für deine Einschätzung wesentlich?

69434251 over 5 years ago

Die Realität sieht anders aus. In Wirklichkeit ist es ein schmale Straße (teilw. nur knapp 2,5m) mit allgemeinen Fahrverbot, ausgenommen Radfahrer. Von „designated“ habe ich keine Spuren gefunden.

Hier ein typisches Schild: https://www.mapillary.com/map/im/QOnJJphR6ylWTdhN7NDpUw

Den Teil westlich der Brücke würde ich als unclassified einordnen. Hauptsächlich wegen diesem Schild: https://www.mapillary.com/map/im/45k5WYRpXBGB3AhKi7bhLA

Bei der Brücke und dem Teil östlich davon bin ich mir unsicher. Für path ist mir die Straße zu breit (>2m). Landwirtschaftlichen Verkehr wird es nicht geben. Siedlungsverkehr (zu Fuß mit Rad) ja, ebenso Zugang zur SCS (zu Fuß, mit Rad). Also service oder unclassified/residential? Wegen der SCS tendiere ich zu service. Was meinst du?

69434251 over 5 years ago

Stimmt, es gibt Interpretationsspielraum. Wir können uns gerne auf die Formulierung "unvollständig, bis missverständlich" einigen.
Vielleicht meldet sich ja auch noch der Autor und erklärt was er eigentlich ausdrücken wollte.
LG Robert

69434251 over 5 years ago

Weil foot=designated alleine blieb.
osm.wiki/Tag:access%3Ddesignated

Meine Interpretation: Die angesprochene Änderung { highway=cycleway; foot=designated} --> {highway=path; foot=designated} machte aus einem kombinierten Rad-/Fußweg einen reinen Fußweg . Das impliziert in AT ein Verbot für Radfahrer.
Deine Vermutung teile ich, die Frage ist/war nach der Realität. Ich wohne in der Nähe, ich schau es mir an.

LG Robert

69434251 over 5 years ago

Hallo Merlin,
Du hast nördlich der SCS, in der Robert Koch-Str, das highway=cycleway durch highway=path ersetzt. Damit ist sie für Radfahrer gesperrt, obwohl ein Radweg darüber geführt wird. War das so beabsichtigt?
LG Robert

82759502 over 5 years ago

Du schreibst „Der Salzburger Abschnitt hat "on the ground" also beschilderungsmäßig nichts mit dem steirischen Abschnitt zu tun“. Das ist unrichtig. Siehe: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Murradweg#/media/File:Wegweiser_Start_Murradweg.jpg Das Bild beweist die Kooperation mit der Steiermark und darüber hinaus. Dass die Landesradwege nahtlos ineinander übergehen und denselben Namen tragen ist ja kein Zufall.

Zu 1. Namensänderung: Deine Begründung zur Namensänderung ist nicht überzeugend. Bitte stelle den ursprünglichen Zustand wieder her. Falls du der Meinung bist, die Benennungen sollen geändert werden, dann eröffne eine Diskussion in talk-at.

Zu 2. Ref=R2: Woher R2 bei WMT kommt weiß ich nicht. Aus der Chronik ist aber klar ersichtlich, dass diese Relation nie ein ref=* hatte. Und das ist auch richtig so.

3. ref=MRW. Das Kürzel „MRW“ ist eine Erfindung von dir. Das ist in OSM unerwünscht. Das Taggen für den Renderer ist auch verpönt. Bitte entferne dieses Tag wieder.

4. network=rcn: Diese Änderung ist diskussionswürdig. Warum änderst du vor einer Diskussion?

Ich anerkenne dein hohes Engagement und deinen guten Willen, aber mir kommt vor, du schießt übers Ziel hinaus.

82759502 over 5 years ago

Hallo Reinhard,
Betrifft deine Änderung in Relation Murradweg (Salzburg) (10213451)
1.)
Was war der Grund für die Namensänderung von „Abs1. (…)“ zu (Salzburg)?. Der ursprüngliche Name war keine Erfindung von mir sondern das Ergebnis einer Diskussion in talk-at http://osm-talk-at.1116557.n5.nabble.com/Talk-at-Radweg-R2-sudlich-von-Graz-td3186.html . Die Benennung sollte nicht wahlfrei, sondern systematisch, logisch und vergleichbar mit anderen, langen Routen sein. Die Systematik ist nun gebrochen, schau dir die Abschnitte in https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=31617 an.
2.)
Woher kommt das „MRW“ in ref=MRW?
LG Robert

41196581 over 5 years ago

Hi Michael,
Basemap ist wie Bing:
https://www.basemap.at/application/index.html#{%22center%22:[1748907.891346006,5960215.353744075],%22zoom%22:19.523235037589,%22rotation%22:0,%22layers%22:%22000100000000%22}
Der Permalink funktioniert nicht so ganz. Wenn der Bildschirm eine leere Karte zeigt, einmal raus-/reinzoomen.
LG Robert

41196581 over 5 years ago

Meinst du mit „Übernahme von Daten“ das Eintragen in die OSM-Datenbank? Das hab ich nicht vor. Ich prüfe nur die Höhen- und Längeninformation der Sonnentour in den Apps durch Vergleich mit meiner GPX-Spur. Ansonsten ja, das ist auch meine Sichtweise.
Noch etwas Bemerkenswertes – Vergleich das Sportbecken im Wellenbad Gleisdorf hier:
https://goo.gl/maps/qrmq85egNxVNGbEN6
mit hier:
https://www.bing.com/maps?osid=ed3aabbe-5136-4d46-9e3e-6b335db9e686&cp=47.111084~15.710547&lvl=19&style=h&v=2&sV=2&form=S00027
:-)
LG Robert

41196581 over 5 years ago

Kein Problem, es hat ja keine Eile. Eine besondere App hab ich nicht im Fokus. Die korrekten Höhen- und Längeninformationen der Routen sind mir wichtig. Die prüf ich mit Waymarked Trails. Sonst schau ich noch auf cyclOSM und OpenAndroMap.
LG Robert

41196581 over 5 years ago

Hi Michael,
Einige Fotos, damit du dir selbst ein Bild machen kannst.
Zubringer Laßnutzthal: https://www.mapillary.com/map/im/Vtu5Jbi1Sxka1FNO1-WpKg
Variante Hofstätten: https://www.mapillary.com/map/im/mFybde0LmYxD2JgaMljp1A
Abtweigung Wellenbad: https://www.mapillary.com/map/im/_vyEc80fvNGYFM25dLd3vw
https://www.mapillary.com/map/im/sfB7IUfYk5O4iFm-tAHnSA
Aktueller Stand der Relationen:
Hauptroute: https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=6431186
Master: https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=10698947
Alternativen: https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=10698946
Ist das OK für dich?
LG Robert

41196581 over 5 years ago

Hi Michael,
Danke für die ausführliche Erklärung. Meine Verwunderung war nicht als Kritik gemeint, sondern als Frage nach den konkreten Fakten, die du zur Unterscheidung „Teil der Hauptroute“ oder „Link“ herangezogen hattest. Mir ist inzwischen klar geworden, warum es zu Auffassungsunterschieden kommt: dein Änderungen sind von 2016, meine Einschätzung beruht auf den aktuellen Beschilderungsstand, der 2017 geändert/erweitert wurde.

Der Weg nach Laßnitzthal ist aktuell (gestern überprüft) als „Zubringer“ ausgeschildert. Der Weg zum Wellenbad ist wie der Rundkurs ausgeschildert. Das sind die Fakten.

Zu Punkt 4) Ich verstehe das Motiv einen Irrtum vorzubeugen. Ich meine aber, hier keine Wahlfreiheit (mehr) zu haben. Der Operator der Route machte einen deutlichen Unterschied in der Beschilderung von Zubringer und Hauptroute. Der Weg zum Wellenbad ist NICHT wie der Zubringer nach Laßnitzthal ausgeschildert, sondern ident zum Rundkurs. M.M.n. wiegt „Ground Truth“ schwerer, als Nützlichkeit.
Zu „Links in Routenrelationen“: Meine Sichtweise von Varianten in Relationen hab ich hier dargelegt: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65696 Das ist nur zur Info, ich maße mir kein Urteil über richtig oder falsch an.
Ich bin gerade dabei, die Sonnentour Variante Hofstätten an der Raab einzupflegen. Die Relation werde ich im o.a. Sinne umgestalten. Warte noch ein bisschen ab, bis ich fertig bin. Für Kritik und Verbesserung bin ich immer zu haben.
LG Robert

41196581 over 5 years ago

Hi, bin etwas verwundert, den Startabschnitt der Sonnetour, vom Wellenbad bis Wechsel Str., als Link vorzufinden. Warum sollte das kein normaler Teil der Rundtour sein? S.a.: https://www.meinbezirk.at/weiz/c-lokales/der-ausgebaute-freizeit-und-bewegungsraum-der-region-gleisdorf-laedt-zu-bewegung-ein_a2777123
In Laßnitztal könnte es theoretisch ein Verbindungsweg sein, ist aber nicht so wahrscheinlich, da es der einzige wäre. Die Übersichtstafel spricht für einen Wendepunkt. Sehe es daher eher als normaler Teil des Rundkurses. . LG Robert (robhubi)