OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
41686306 over 3 years ago

It is certainly the orange route. See: https://kartaview.org/details/5191961/0
There are another 5 signs leading to Piazza Brescia.

41686306 over 3 years ago

Hi Laska,
In the Percorso arancio relation, the access to the Sile is from Piazza Mazzini. However, this section is not signposted.
The signposted access is via Via John Lennon. However, this section is not entered in the relation.
It should be the other way round, shouldn't it?
Robert

42890587 over 3 years ago

Hi Laska,
Ok, I will not delete it, but tag it as "proposed": https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=747358#p747358
If the itinerary is ever signposted, just adjust the tagging.
Regarding copyright: you should ask Ambient Bike Jesolo for permission to enter the itinerary in OSM.
Robert

42890587 over 3 years ago

Hi Laska
Thank you for adding the route "Jesolo Ambient Bike - Percorso grigio" (id 6645868). Unfortunately, after 12 years, this route is still unsigned (I rode it 2 days ago). I propose to delete this relation. Rationale:
(i) OSM route must be signposted - see osm.wiki/Tag:route%3Dbicycle
(ii) to copy from maps is an infringement of copyright.
What do you think about this?
Robert

114712200 over 3 years ago

Update 2: cycle.travel löst Superroutes korrekt auf. Windy und mapy.cz ignorieren Superroutes. Bergfex ist weiterhin nicht aktualisiert.

83424611 over 3 years ago

Stimmt. In Brunn wird die Raderlaubnis aufgehoben:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=151757853583284
Übrigens, der Gehsteig beginnt 80m vor Haus Nr. 170, beim Haus Brunn 85:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=1375933406095272

75920255 over 3 years ago

Hi Andreas,
Im Luftbild schaut der Weg 736 699 394 wie ein sehr schmaler, unabhängiger Begleitweg aus. Da wäre ein bicycle=yes möglich.
In der Realität ist der „Begleitweg“ mit Rasengittersteinen an die Straße angebunden:
https://kartaview.org/details/4101769/14
Damit wird m.E. der „Begleitweg“ zu einem Teil der Straße, mit den Querschnittselementen: Gehsteig – Parkstreifen (bzw. Parkbuchten wegen der Leitpfosten) – Fahrbahn. Ein bicycle=yes auf den „Begleitweg“ scheint mir daher nicht berechtigt zu sein.

Die Fortsetzung des Weges – way 103 065 352 – existiert ab der Bahnübersetzung schlichtweg nicht: https://kartaview.org/details/4101769/26
Sollte ersatzlos gelöscht werden.
BG Robert

83424611 over 3 years ago

Hi,
der Weg 394295432 ist m.E. ein reiner Gehsteig, das hinzugefügte bicycle=yes halte ich für nicht gerechtfertigt. S. https://kartaview.org/details/4101769/21

71139892 over 3 years ago

Hi,
Vielen Dank für den Hinweis "In Austria there are no specific roadsigns for this route".
Wenn der Greenway "Greenway Krakow - Brno - Vienna" (r 2110268) in Österreich unbeschildert ist, dann sollte dieser Teil auch nicht als Route erfasst werden. Zumindest "proposed" sollte hinzugefügt werden.
S.a. Diskussion im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65941
Wie ist deine Meinung dazu?
LG Robert

114712200 over 3 years ago

Update: weiterhin keine Aktualisierungen.
Issue erstellt: https://github.com/cyclosm/cyclosm-cartocss-style/issues/612
Mail an info@gravitystorm.co.uk am So. 02.01.2022 21:30, Betreff: OpenCycleMap: Please support superroutes

114712200 over 3 years ago

Also: WMT ist sicher schon aktualisiert, es zeigt meine Änderungen nach der Restrukturierung bereits an ==> WMT kann mit superroutes umgehen.
Windy, mapy.cz und cycle.travel sind möglicherweise noch nicht aktualisiert, sie zeigen meine Änderungen kurz VOR der Restrukturierung an, aber noch nicht die Änderungen kurz NACH der Restrukturierung.

114712200 over 3 years ago

Bei Bergfex ist das sicher der Fall, da meine Änderungen am EV9-Wegeverlauf nicht sichtbar sind. Die anderen zeigen den geänderten EV9. Möglicherweise hast du aber doch recht, da ich zuerst den Wegverlauf korrigiert und erst dann restrukturiert habe. Die Zeitspanne ist zwar kurz, aber … Ich schau mir das noch genauer an.

114712200 over 3 years ago

Danke für den Link zum Code, ich seh dort auch nichts von superroutes oder nested relations. Unwahrscheinlich, dass das funktioniert.

Ich hab mir inzwischen andere Online-Karten angesehen:
Karte Zeigt EV9_AT?
WMT ja
OCM nein
cyclOSM nein
Windy Maps ja
mapy.cz ja
cycle.travel ja
bergfex - (nicht aktualisiert)

Für die Offline-Karten ist es noch zu früh, die aktualisieren nicht so häufig. Ein Issue ist vermutlich fehl am Platz, besser ein Feature Request?

114712200 over 3 years ago

Oha, das war nicht beabsichtigt. Zumindest Waymarked Trails rendert den EV9 korrekt. Offenbar unterstützen OpenCycleMap und CyclOSM den Typ „superroute“ nicht. Weißt du, ob sie geschachtelte Relationen unterstützen? Das wäre noch eine Alternative.
Andere Karten für Radfahrer muss ich mir noch ansehen.

114719666 over 3 years ago

Hi,
The OSM standard map does not render relations of the type superroute. You can see the EV9 for example on Waymarked Trail: https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=2766147

75920255 over 3 years ago

Hallo Luzandro,
Schön dich einmal zu treffen :-)
Way 736.699.394 nördliches Ende : Ist das nicht eher eine Busspur als ein Gehsteig (https://www.mapillary.com/app/?pKey=291096135966793)? Die Verbindung zum eingezeichneten Gehsteig geht zudem über einen Bordstein, was m.E. wenig Sinn macht. Überhaupt sind mir die unausgewiesenen Geh- und Radwege südlich davon, bis hierher: https://www.mapillary.com/app/?pKey=3758038000910704 , sehr suspekt. Was meinst du?
BG Robert

71208035 over 3 years ago

Hi,
Warum hast du den Gehsteig (way/588542531) zu einen Geh- und Radweg geändert? https://www.mapillary.com/app/?pKey=4118143581541659 zeigt da einen lupenreinen Gehsteig.
BG Robert

43185604 over 3 years ago

Ich fragte um dein Einverständnis zu bekommen. Ohne dem würde ich es nicht machen. Vielen Dank für die konstruktive Diskussion.
LG Robert

43185604 over 3 years ago

(1) Du schreibst: "Aus meiner Sicht ist weder cycling noch die Verwendung von bicycle=yes bei OSM für Wegweiser definiert. Wenn Du jetzt bicycle = yes einführst ..."
ICH führe nichts ein, denn "bicycle=yes" ist für Wegweiser definiert. Zitat (osm.wiki/Tag:information%3Dguidepost#How_to_map ):
"To describe the type(s) of the shown route(s), use the tags `hiking=yes`, `bicycle=yes`, `mtb=yes`, `horse=yes` or `ski=yes`. Note that these tags don't describe the legal access to the guide.”

Fakt ist, dass bicycle=yes an Wegweiser 67.258 Mal verwendet wird. Demgegenüber stehen 148 Verwendungen mit cycling=yes. Nahezu alle von dir.

(2) Du fragst: „Ausserdem ist das eine Änderung für eine Anwendung von OSM. Wie wird es bei anderen Anwendungen gehandhabt? Wie verwendet die OSMAnd app diesen Tag?“
Mir sind 12 Anwendungen zum Wandern und Radfahren bekannt. Sie stellen Guideposts dar oder auch nicht und ignorieren meist die Sub-Tags. Cycle=yes versteht keine der aufgezählten Anwendungen, bicycle=yes verstehen 3 Anwendungen.

(3) Du schreibst: „Du siehst so einfach ist es nicht, viellicht gibt es doch irgendwann ein allgemeintaugliches Konzept für Wegweiser.“
Gibt es doch längst, siehe Wiki-Ref in (1). „bicycle=yes“ steht dort seit 2009! Mir ist nicht klar, warum du immer von einer fehlenden Definition sprichst.

(4) Du fragst: „Was sagt die OSM Community dazu?“ Wo möchtest du es diskutieren: Forum oder Mailing-List?

(5) Du fragst: „Kannst du mir bitte erklären was du mit direction meinst“ Ich verwende es so wie du: ich gebe damit an, in welche Richtung eine bestimmte Route verläuft. Die Redundanzen von Richtung der Routen-Relation und Wegweiser-Richtungen unterstützen die QA.

LG Robert

40696861 over 3 years ago

Bitte beteilige dich an der Diskussion:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=849233#p849233
BG Robert