OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
87820568 about 5 years ago

Thank your for contributing and improving OSM data. I assume that the recorded tracks could be tagged as highway=path instead of highway=footway (which e.g. means it should be paved), following these instructions: osm.wiki/Tag:highway%3Dfootway
Happy mapping!

86606798 about 5 years ago

Gut.
Ich weiß nicht, wie oft die Karten in Komoot aktualisiert werden. Die Aktualisierungsintervalle liegen bei den einzelnen Programmen zwischen wenigen Stunden bis zu mehreren Monaten. Daher lohnt es sich vermutlich dann nicht mehr, im September die Straße auf "construction" zu setzen, wenn sie wieder für ein paar Wochen gesperrt wird. (Oder man wendet ein temporary-tag an.) Insofern könntest Du das Thema m.E. auf "resolved" setzen.

86606798 about 5 years ago

Nachsatz: Da hat mich der Browser-Cache gefoppt... Das "construction" ist doch nicht mehr vorhanden.
Fraglich dennoch, ob die Öffnung nur kurzzeitig ist.

86606798 about 5 years ago

Durchfahrt möglicherweise nut temporär möglich?
Du hast hier noch einen Teil auf "construction" gelassen. Damit bleibt die Straße beim Routing weiter außen vor.
Laut LRA Sömmerda bleibt es bei einer Vollsperrung bis voraussichtlich 30.10.

55473605 about 5 years ago

Hier wurden jede Menge Parkplätze eingetragen. Davon sind allerdings einige nicht erreichbar, da sie nicht mit dem Straßennetz verbunden sind. Darüber hinaus wäre zu prüfen, ob es sich um öffentliche oder private Stellplätze handelt. Diese hier sind alle als öffentlich nutzbare Stellplätze gekennzeichnet. Ist das richtig?

85124645 about 5 years ago

Die Note ist von mir.
Die Hausnummer auf ein Gebäude schieben würde ich nicht machen, da die anderen dann wie verwaist wären. So wird klarer, dass es sich um den Standort "Hausnummer 50" handelt.
Man könnte auch groß ausholen und eine Relation-Geschichte draus machen, da fehlt mir aber die Motivation.

85124645 about 5 years ago

Nee, Du hast wieder das Adlerauge. War die Macht der Gewohnheit. Ich arbeite in Jena unweit von da und habe "meine" Arbeitspostleitzahl eingetragen.
Danke Dir.

82714149 over 5 years ago

Hallo Gunni,
Du hast vor kurzem bei diesem Changeset nahe Presseck auf der KU 25 den Straßennamen ergänzt. Beim zufälligen Routen über diese Strecke ist mir aufgefallen, dass der südliche Abschnitt ein vehicle=destination Tag hat und das Routing für Durchgangsverkehr daher über die KU 24 läuft und die KU 25 meidet. Kannst Du dieses Tag bestätigen, oder handelt es sich hier womöglich um einen immer weitergetragenen Fehler?
Freundliche Grüße
Steube

83570972 over 5 years ago

Danke für die scharfe Brille. Ist erledigt.

82227517 over 5 years ago

Stimmt. Sehr aufmerksam! Danke für die Korrektur.

73217544 almost 6 years ago

Ich kapiere nicht, was Du hier tust? Der Corona-Schröter-Weg ist definitiv kein path. Solche Verschlimmbesserungen helfen nicht weiter. Bitte korrigiere das, sonst muss es reverted werden.

73020408 about 6 years ago

Die Löschung von bicycle=no ist zwar formell korrekt. Idealerweise sollte an solchen Wegen aber mtb:scale= ergänzt werden, damit Router das auswerten können und nicht "Normalo"-Radfahrer solche Wege nutzen (sollen). Dies war vermutlich die Absicht hinter dem nicht korrekten tag bicycle=no.

Durch die vermehrte Nutzung von e-Bikes sind mittlerweile Radfahrer in bergigen Regionen unterwegs, für die solche Trails eine Herausforderung darstellen, wenn nicht sogar äußerst gefährlich sind.

71777570 about 6 years ago

Nicht wirklich. Ich weiß nicht ob vor Ort die mit "13" versehenen Gebäude alle wirklich so ausgezeichnet sind. Das amtliche Adressverzeichnis der Stadt Weimar https://stadtplan.weimar.de/portalserver/#/portal/weimar zeigt nur das hintere Gebäude zum Walter-Steiner-Weg als Nr. 13.

Es erscheint eben nicht gerade als glücklich, wenn bei einer Adress-Suche die Hausnummer 13 mehrfach erscheint.

Da dort laut Presse ein genereller Umbau hin zu Wohnungen stattfinden soll, ist allerdings auch perspektivisch eine Neuordnung der Hausnummern nicht ausgeschlossen.

71559247 about 6 years ago

Den Weg gibt es wohl als Trampelpfad. Jedoch sollte bei der Querung des Papierbaches eine Furt (ford=yes) ergänzt werden, da es nach meiner Erinnerung an dieser Stelle keine Brücke/ keinen Steg gibt.

71777570 about 6 years ago

Ähem, nee. Sogar dreimal.

71777570 about 6 years ago

Die Hausnummer 13 taucht übrigens zweimal auf, einmal gebäudescharf und einmal für das ganze Areal.

66498272 over 6 years ago

Du hast recht. Da bin ich an der Berkaer Straße über die ungewöhnliche flächenmaßige Darstellung der Insel gestolpert.
Und der Service nach Süden am "crossing" stimmt, da es sich um eine Grundstückszufahrt handelt. Hier habe ich das "crossing=uncontrolled" wiederhergestellt. Kann gut sein, dass an dieser Stelle footway und service nach Süden nebeneinander verlaufen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/66498272

66498272 over 6 years ago

Zu 1: Lag vielleicht auch an OsmAnd, der von mir verwendeten Navi-Software, dass ich micht davon leiten liess, weil das crossing dort als FGÜ ausgewertet wurde. Sei's drum, ich persönlich würde kein "island" sehen, einen node aber auch vertreten können.

Zu 2: Zur Insel Berkaer Straße/ HvVelde-Straße: Dort hatte wohl tatsächlich nach Dir jemand den ungefähren UMRISS der Insel als footway dargestellt und getaggt, daher meine Korrektur. Da gibt es natürlich keinen Weg ringsherum und niemand läuft da Kreise ;-)

66498272 over 6 years ago

Mir war bei der Navigation direkt vor dem Klinikum ein "crossing" angesagt worden, dass dort nicht (mehr) vorhanden ist --> gelöscht.
Die Umrisse der großen Verkehrsinsel an der Kreuzung Berkaer Straße hatte warum auch immer jemand als footway getaggt --> gelöscht.
Zuletzt lief ein neues Voting zum Taggen von Fußgängerquerungen. Dieses bietet sich möglicherweise für die künftige Kennzeichnung der Insel an --> daher als künftige Option benannt.
Grüße!
Steube

52088480 almost 8 years ago

Hallo Bobo Baumeister,
Du hast mehrfach fehlerhaft getaggt, habe diese fehlerhaften Tags rückgängig gemacht. Zusätzliche Informationen, auch zu wheelchair-access, bitte direkt beim betroffenen Objekt (z.B. Gebäude) hinzufügen. Im Zweifel um Gegenchecken der eingetragenen Informationen bitten!
Steube