Logoja e OpenStreetMap OpenStreetMap

Changeset Kur Koment
156675046 11 months ago

Bist Du sicher, dass der numehr private nördliche Teil der Karl-Liebknecht-Straße entwidmet wurde und daher diesen Namen nicht mehr trägt?

153593386 about 1 year ago

1
highway=path trifft es hier m.E. nicht wirklich. Alternativ wäre hw=track oder hw=cycleway
2
Der Verlauf erscheint geometrisch nicht exakt - vermutlich erstmal nur grob eingezeichnet?
3
Die Querung der K306 erfolgt über eine Insel. Diese fehlt noch.

150824591 about 1 year ago

Bitte diese Diskussion beachten: osm.org/note/4230940
Demnach ist hier ein Fußweg, jedoch kein separater Radweg vorhanden und Deine Eintragung ist nicht korrekt

118658212 over 1 year ago

Das ist wohl so. Ich schreibe den Urheber mal an,
club=culture oder club=history trifft es wohl eher.

146686540 over 1 year ago

Danke für die Rückmeldung und für's Kümmern.
Es ging mir lediglich darum das abzubilden, wie es sich vor Ort darstellt. Ein access=no bedeutet nun mal, dass jegliche Benutzung ausgeschlossen ist und Router das dann auch so auswerten (sollten).
Offensichtlich entspricht die Meldung der Freigabe des Radweges im Amtsblatt nicht ganz der Wahrheit, da die bauliche Fertigstellung erfolgt ist, aber noch keine Beschilderung vorgenomen wurde.
Steube

146686540 over 1 year ago

???
Wenn kein Schild (mehr) steht, bedeutet das doch aber, es besteht keine Sperrung (mehr) und damit kein Benutzungsverbot. Damit wäre access=no nicht richtig.

Wenn noch keine Beschilderung als Radweg oder Geh-/Radweg vorhanden ist, dann ist das Tagging als highway=cycleway nicht richtig, weil nicht OTG.

Was denn nun?

146686540 over 1 year ago

Du hast hier noch ein access=no drin stehen, ggf. ein Versehen? Laut Amtsblatt vom 24.01. ist der Radweg bereits freigegeben.
Freundliche Grüße
Steube

118389708 over 1 year ago

Changeset reverted.

118389708 over 1 year ago

Ich verstehe nicht, warum hier der Name Falkenburg eingetragen wurde. Das kann gern als loc_name eingetragen werden, ist aber im Zusammenhang mit dem Bestattungsunternehmen als name= nicht richtig.

Das Bestattungsunternehmen heißt definitiv "Abschied & Bestattung", siehe hier: http://www.abschiedundbestattung.de/. Operator ist demnach Gabriele Steinborn.

Ich bitte um Korrektur.

37064919 about 2 years ago

Bin gerade über eine länger zurückliegende Eintragung gestolpert. Schließt das cycle_barrier dort wirklich eine Benutzung durch Fahrräder aus? Die damals angegebene Breite von 1 Meter sollte für übliche Räder, ggf. nicht für Anhänger, als Durchlass ausreichend sein?

133767267 about 2 years ago

Leider keine Reaktion...
Hab's mir heute angesehen und angepasst. Zulässig ist für motor_vehicle Landwirtschaft und Linienverkehr (=Bus).

133767267 about 2 years ago

Hallo steffenetz,
Du hast auf dem aus Hammerstedt nach Süden führenden Weg ein access=no gesetzt. Damit ist der Weg für keine Verkehrsart mehr legal nutzbar. Vermutlich ist diese Eintragung nicht korrekt.
Steube

131096393 over 2 years ago

Die Kennzeichnung ist nicht ganz korrekt. Die hinteren Gebäude ("153a") sind die Bettenhäuser. Das eigentliche Hauptgebäude des Schullandheimes mit Veranstaltungs- und Seminarräumen, Küche und Caféteria ist die Nr. 153.

130063950 over 2 years ago

Hello phraith,
you replaced the hospital relation just by a simple line. The former main building vanished. That occurs to be an act of vandalism. Please check that changeset and try to repair that. Otherwise it may be reverted.

122293910 over 2 years ago

Danke Alex,
hab's umgestellt. Das Gebäude steht schon längere Zeit ungenutzt, ist aber noch existent.
Steube

128409355 over 2 years ago

Hallo MaKö,
Du hast hier offensichtlich eine von mir vor kurzem durch Vor-Ort-Begehung aktualisierte Erfassung durch Nutzung eines veralteten Luftbildes überformt. Eine Prüfung der Daten bzw. Anfrage an mich wäre hier hilfreich gewesen. Das von Dir neu eingezeichnete Gebäude ist längst abgerissen und durch die von mir gemappten Freianlagen neu gestaltet. Ich bitte um Rücknahme Deiner Änderung.

121616085 about 3 years ago

Danke für's Eintragen. Jedoch ist ein Parkhaus ohne Zufahrt fragwürdig. Zudem sollte es als privat (ist es doch?) gekennzeichnet sein, weil es anderenfalls in Karten/ POI als öffentlich nutzbar ausgewiesen werden kann.

113736358 over 3 years ago

Bist Du sicher, dass die Lage des Tores stimmt? Demnach wäre kein Durchkommen mehr von der Laufhalle zur Lichtenhainer Brücke oder Strandschleicher möglich!

Sperrt das Tor nicht eher den Gästeparkplatz?

113777684 over 3 years ago

Mal abgesehen vom vergessenen 'r' in der Bezeichnung 'Tauchritzer Mühlgraben' halte ich die Verwendung verschiedener Bezeichnungen für den selben Bach für fraglich.
Gibt es eine Quelle oder einen besonderen Grund, warum der 'Mühlgraben' einmal als 'Tauch[r]itzer Mühlgraben' bezeichnet wird?

105543724 almost 4 years ago

Wie so oft gehen hier Theorie und Praxis auseinander. Tatsächlich sind Tore zu Gartenanlagen sehr oft verschlossen und daher nicht öffentlich nutzbar. Da wir als Mapper die vor Ort vorhandene Realität abbilden, ist dies dann entsprechend zu vermerken. Ich habe schon zahlreiche solche verschlossenen Tore feststellen müssen und habe diese entsprechend eingetragen (auch um Frust bei etwaigen Nutzern von OSM-Daten zu vermeiden, die sonst durch eine vermeintlich öffentlich nutzbare Wegeverbindung geroutet werden und dann vor verschlossenen Toren stehen).