Steube's Comments
Changeset | Hdy | Komentar |
---|---|---|
156675046 | před 11 měsacami | Bist Du sicher, dass der numehr private nördliche Teil der Karl-Liebknecht-Straße entwidmet wurde und daher diesen Namen nicht mehr trägt? |
153593386 | něhdźe před 1 lětom | 1
|
150824591 | něhdźe před 1 lětom | Bitte diese Diskussion beachten: osm.org/note/4230940
|
118658212 | před wjace hač 1 lětom | Das ist wohl so. Ich schreibe den Urheber mal an,
|
146686540 | před wjace hač 1 lětom | Danke für die Rückmeldung und für's Kümmern.
|
146686540 | před wjace hač 1 lětom | ???
Wenn noch keine Beschilderung als Radweg oder Geh-/Radweg vorhanden ist, dann ist das Tagging als highway=cycleway nicht richtig, weil nicht OTG. Was denn nun? |
146686540 | před wjace hač 1 lětom | Du hast hier noch ein access=no drin stehen, ggf. ein Versehen? Laut Amtsblatt vom 24.01. ist der Radweg bereits freigegeben.
|
118389708 | před wjace hač 1 lětom | Changeset reverted. |
118389708 | před wjace hač 1 lětom | Ich verstehe nicht, warum hier der Name Falkenburg eingetragen wurde. Das kann gern als loc_name eingetragen werden, ist aber im Zusammenhang mit dem Bestattungsunternehmen als name= nicht richtig. Das Bestattungsunternehmen heißt definitiv "Abschied & Bestattung", siehe hier: http://www.abschiedundbestattung.de/. Operator ist demnach Gabriele Steinborn. Ich bitte um Korrektur. |
37064919 | něhdźe před 2 lětomaj | Bin gerade über eine länger zurückliegende Eintragung gestolpert. Schließt das cycle_barrier dort wirklich eine Benutzung durch Fahrräder aus? Die damals angegebene Breite von 1 Meter sollte für übliche Räder, ggf. nicht für Anhänger, als Durchlass ausreichend sein? |
133767267 | něhdźe před 2 lětomaj | Leider keine Reaktion...
|
133767267 | něhdźe před 2 lětomaj | Hallo steffenetz,
|
131096393 | před wjace hač 2 lětomaj | Die Kennzeichnung ist nicht ganz korrekt. Die hinteren Gebäude ("153a") sind die Bettenhäuser. Das eigentliche Hauptgebäude des Schullandheimes mit Veranstaltungs- und Seminarräumen, Küche und Caféteria ist die Nr. 153. |
130063950 | před wjace hač 2 lětomaj | Hello phraith,
|
122293910 | před wjace hač 2 lětomaj | Danke Alex,
|
128409355 | před wjace hač 2 lětomaj | Hallo MaKö,
|
121616085 | něhdźe před 3 lětami | Danke für's Eintragen. Jedoch ist ein Parkhaus ohne Zufahrt fragwürdig. Zudem sollte es als privat (ist es doch?) gekennzeichnet sein, weil es anderenfalls in Karten/ POI als öffentlich nutzbar ausgewiesen werden kann. |
113736358 | před wjace hač 3 lětami | Bist Du sicher, dass die Lage des Tores stimmt? Demnach wäre kein Durchkommen mehr von der Laufhalle zur Lichtenhainer Brücke oder Strandschleicher möglich! Sperrt das Tor nicht eher den Gästeparkplatz? |
113777684 | před wjace hač 3 lětami | Mal abgesehen vom vergessenen 'r' in der Bezeichnung 'Tauchritzer Mühlgraben' halte ich die Verwendung verschiedener Bezeichnungen für den selben Bach für fraglich.
|
105543724 | před nimale 4 lětami | Wie so oft gehen hier Theorie und Praxis auseinander. Tatsächlich sind Tore zu Gartenanlagen sehr oft verschlossen und daher nicht öffentlich nutzbar. Da wir als Mapper die vor Ort vorhandene Realität abbilden, ist dies dann entsprechend zu vermerken. Ich habe schon zahlreiche solche verschlossenen Tore feststellen müssen und habe diese entsprechend eingetragen (auch um Frust bei etwaigen Nutzern von OSM-Daten zu vermeiden, die sonst durch eine vermeintlich öffentlich nutzbare Wegeverbindung geroutet werden und dann vor verschlossenen Toren stehen). |