TZorn's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
66909961 | over 6 years ago | Hallo Lu_Ciefer, herzlichen willkommen bei OpenStreetMap und danke für deine Mitarbeit. Die ersten Schritte hast du schon erfolgreich gemacht. Herzlichen Glückwunsch. Nur eine Anmerkung: Öffnungszeiten müssen mit englischer Notation eingegeben werden (also z. B. Tu statt Di), ich habe das für dich hier bereits korrigiert. Solltest du in Zukunft irgendwelche Fragen habe schaue gerne bei https://learnosm.org/de/ vorbei oder auch im deutschen Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 |
66842674 | over 6 years ago | Das gerade (Dhünn) war auch ich. |
66859020 | over 6 years ago | Hallo Den, schön, dass du bei Openstreetmap mitarbeiten möchtest. Den ersten Schritt hast du schon gemacht. Leider hat es, wie du vielleicht schon selbst gemerkt hast, nicht ganz geklappt. Objekte werden in OSM mit "Tags" ausgezeichnet, die ihre Eigenart beschreiben. Du hast bisher nur Punkte angelegt, ohne klarzustellen, dass es es Spielplätze sind. Wenn du den Editor benutzt und einen Punkt anklickst oder erstelllst, klicke doch links oben einmal auf "Punkt". Dann kommst du zu einer Auswahl, wo du eingeben kannst, was du eigentlich mappen willst. Schreib dort "Spielplatz" in das Eingabefeld und wähle dann darunter die richtige Box aus. Als Name sollte dann nur ein richtiger Name rein, wenn es einen gibt, keine Beschreibung.
|
66842674 | over 6 years ago | Hallo Edelsalami, mir ist aufgefallen, dass du eine ganze Reihe highway=path in highway=cycleway geändert hast. Ein path ist das generelle Tag für Wege, die sowohl Fuß- als auch Radweg sind, während ein Cycleway erst mal voranging ein Radweg ist. Siehe auch osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath. Da du auch bicycle=designated oder yes an den Wegen getaggt hast, kann ich die Änderung nicht nachvollziehen. |
66681033 | over 6 years ago | Habe die Löschung des amenity=fast_food und die Änderung der Abfahrt revertiert (Changeset #66780450) |
66610101 | over 6 years ago | alle Leverkusener Änderungen revertiert in Changeset #66777538 |
66661376 | over 6 years ago | Siehe: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65226 |
66681033 | over 6 years ago | Hallo torf1, ich hatte dir bereits einen Kommentar zukommen lassen, leider machst du einfach weiter, ohne darauf einzugehen. Auch in diesem Änderungssatz passieren dir wieder komische Dinge. osm.org/node/277718893 ist jetzt gleichzeitig Autobahnabfahrt und Schnellimbiss.
|
66610101 | over 6 years ago | Hallo Torf1, mir ist aufgefallen, dass du dich neu angemeldet hast. Herzlich willkommen erst mal.
Zudem hast du etliche Dinge, vermutlich versehentlich, kaputt gemacht. In diesem Änderungssatz hast du zum Beispiel die Grabstätte der Von-Diergardts an einen falschen Ort verschoben und den Zaun um den See des Bürgrbuschbachs mitten durch den See gezogen. Ich würde ich bitten, erst mal ein paar einfachere Dinge zu mappen (Straßen, Gebäude, Geschäfte), bevor du mit Grenzen loslegst. Dann solltest du dich auch mit dem Editor JOSM beschäftigen, der wesentlich besser mit Relationen umgehen kann, wie du sie für die Grenzen verwendet hast. Jetzt frage ich mich, wie wir die Fehler wieder beseitigt bekommen. Das einfachste wäre es, deine ganzen Änderungen wieder rückgängig zu machen und du fängst dann noch mal von Vorne an. Oder du gehst jeden deiner Änderungssätze noch mal durch und korrigierst alle Fehler, wenn du sie denn findest. Das könnte mühsam werden. Du könntest dich an das OSM-Forum (https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14) wenden, um Tipps zu bekommen, was du besser machen kannst. |
65906140 | over 6 years ago | Hallo theSebik. Ich kann die Verschwenkung des Knochenbergswegs nach Süden nicht nachvollziehen. Als Quell-Bild ist Bing aerial imagery angegeben, aber dort ist die Straße zwischen den Bäumen gar nicht erkennbar. Auf dem Esri-Luftbild hat die Straße eher den ursprünglichen Verlauf. Kannst du das bitte erläutern? |
37605669 | over 6 years ago | Benutzt du neben iD auch JOSM? Da kannst du alle entsprechenden Objekte in einem Rutsch markieren (über die Suche) und dann ändern. Wenn du damit nicht vertraut bist, kann ich das gerne machen. Ich würde die denotation aber ersatzlos löschen und nicht auf bessere Werte ändern (habe mich noch nie mit Baumkartierung beschäftigt), es sei denn du sagst mir, da ist genau einer, den ich nehmen sollte. |
37605669 | over 6 years ago | Hallo rama_ge Was hat es mit den ganzen denotation=no_authorization_to_forward_to_PRD auf sich. Ich nehme an, dir ist da ein Fehler unterlaufen? |
65158536 | over 6 years ago | Mehr kann ich eigentlich nicht sagen. In der Presse sind noch mehr Berichte, die alle das gleiche behaupten, auch auf der Seite der Stadt. Zudem Berichte, dass die Stadt prüft, genauso einen Blitzer zu errichten. Leihst du mir deinen Wagen für den Test? Werde dann mit dickem Schal und Sonnenbrille testen. :-o |
65158536 | over 6 years ago | Ich stütz mich da auf Zeitungsberichte (z. B. https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-lkw-blitzer-gegen-dieselfahrverbote_aid-29844301) und Aussagen eines Users aus dem android-hilfe.de-Forum. Aber zur genaueren Erörterung der Lage hatte ich noch die Note osm.org/note/1608185 aufgemacht. |
65158536 | over 6 years ago | Hallo Stephan. Ich habe die Kamera nicht gelöscht. Ich habe sie nur ihrer Tags beraubt, da es ja nun mal keine speed_camera ist. Stattdessen habe ich sie in eine Relation gepackt, die das maxweight darstellt. osm.org/relation/9077295. Mir ist kein guter Tag für den Blitzer als solchen eingefallen. Vielleicht ginge highway=traffic_camera. Aber speed_camera ist in meinen Augen falsch. |
65085840 | over 6 years ago | Hallo Cengiz, es sieht merkwürdig aus, dass Friseur und Café sich außerhalb des Gebäudes befinden. Kannst du die Objekte noch besser verorten? Und noch eine Anmerkung: Es wäre schön, wenn deine Änderungskommentare etwas aussagekräftiger wären als nur "Daten hinzugefügt" oder "Daten korrigiert". Siehe: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments |
64656703 | over 6 years ago | Wenn das Restaurant umgezogen ist und du den neuen Standort kennst, solltest du den Punkt dahin verschieben, nicht alles löschen. Wenn du nur weißt, das das Restaurant zu ist, dann lösche bitte den ganzen Punkt und nicht nur die einzelnen Tags. |
64656610 | over 6 years ago | Hallo HJKierspel, willkommen bei Openstreetmap und vielen Dank für deine Beitrag. Du hast hier die Salzgrotte hinzugefügt. Du hast schon mal enige Detals geliefert, nur fehlt noch eine Beschreibung, um was es sich eigentlich handelt, das sogenannte Haupttag. Ohne das wird die Information von wenigen Karten oder andern Anwendungen verwendet werden. Zugegebenermaßen weiß ich auch nicht recht, was ein passendes Tag wäre. Ich schätze, man kommt nicht umhin, etwas neues einzuführen. Ich könnte mir leisure=halotherapy vorstellen. Außerdem hast du die Webadresse als email eingetragen. Korrigier das doch bitte noch mal. Schau dir auch gerne mal die Einführungen für Neulinge an: osm.wiki/Beginners%27_guide oder https://learnosm.org/de/ |
57660862 | over 6 years ago | Jetzt in Changeset 64502952 korrigiert |
57513301 | over 6 years ago | Habe das Tagging jetzt korrigiert (changeset 64503274), so wie win es vermutlich haben wollte. |