TZorn's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
163942338 | 2 months ago | Hi Seebär. Ich gehe davon aus, dass du die Linie 251 aus den Daten tilgen wolltest. Allerdings hast du hier jetzt nur alle Tags der Relation entfernt, ohne die Relation selbst zu löschen. Die Relation exisitiert nach wie vor. Auch gibt es noch (mindestens) eine weitere Relation für Linie 251(Relation #276723) und Routemaster-Relation (Relation 4049175). Bevor ich versuche, irgendwas zu reparieren, würde ich gerne verstehen, was genau du erreichen wolltest.
|
123132791 | about 3 years ago | The general convention is that the name should not just duplicate the ref tag (the ref could be "E" while the name could be somthing like "John Doe pier"). So I deleted it here when I stumbled upon it. But I see that you do it this way all over Göteborg. You might want to review that policy in the local community but I won't touch them. |
121216330 | about 3 years ago | Hi SaltWaterBill, did you move the node on the trail (osm.org/node/8226335238) intentionally? The trail looks strange now. |
107745875 | over 3 years ago | Hallo Slimfilter. Du hast hier und in anderen Änderungssätzen Gehwege entlang Straßen separat eingetragen. Das ist grundsätzlich in Ordnung. Alternativ kann man Fuß- und Radwege auch an der Straße mit den Schlüsseln sidewalk= und cycleway= eintragen. Wenn du sie wie hier als separate Wege mappst, dann achte aber bitte darauf, dass sie sinnvoll an das restliche Wegenetz angeschlossen sind. An Kreuzungen, Querungen, Einfahrten und ähnlichem sollten die Wege mit den Straßen und anderen Wegen verbunden werden, damit Router korrekte Routen generieren können. Router wissen nicht, wo Fußgänger vom Weg aus die Straße queren können. Also müssen dafür geeignete/vorgesehene Stellen auch gemappt werden. Andernfalls ergibt das Mappen von separaten Wegen keinen Sinn. Besten Dank. |
111165698 | almost 4 years ago | Hallo Duvodas,
Wenn ich mich recht entsinne, ist er an einigen Stellen recht schmal. Ich kann mir vorstellen, dass es ehemals ein zweiseitiger Radweg war, der aber nicht mehr den Standards entspricht. Dass die Radroute nicht mehr funktioniert, ist mir beim Ändern leider nicht aufgefallen. |
110912431 | almost 4 years ago | Hallo Shephirt. Ich kann nicht ganz glauben, dass dieser Weg um die Villa herum nicht existieren soll. Jetzt enden mehrere andere Wege einfach als Sackgasse. Auf den Luftbildern ist auch eindeutig Weg zu erkennen. Kannst du das bitte noch mal korrigieren. |
110741485 | almost 4 years ago | Hi. zone:maxspeed zeigt an, dass die Straße einer Tempo-Zone angehört. Die eigentliche Höchstgeschwindigkeit sollte trotzdem noch mit maxspeed=30 getaggt werden. |
110756138 | almost 4 years ago | Hallo who5678. Du hast bicycle=no an die Straßburger Straße getaggt. Gibt es dort tatsächlich dieses Verbot? Falls du es nur aus dem Vorhandensein eines benutzungspflichtigen Radwegs abgeleitet hast, dann entferne es bitte wieder. Es gibt Umstände unter denen die Benutzungspflicht nicht gilt, dann darf ein Radfahrer auf die Straße. Das untersagst du mit dem bicycle=no aber. |
110738648 | almost 4 years ago | Hallo Who5678. Deine Änderungen hier stellen die Situation auch nicht korrekt dar. Du hast den Weg östlich komplett gelöscht, am Weg 175807732 steht aber sidewalk=no. Ich denke, ich hätte den separaten Weg gelassen und einfach zum Fußweg umgewidmet. |
86632538 | almost 5 years ago | Hi BlueG. Du hast hier amenity=school auf amenity=college geändert. Gibt es dazu irgendeinen Konsens, dass Berufskollegs als college getaggt werden sollten? Gemäß Wiki (osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dcollege) sollten als College nur Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs getaggt werden. BKs gehören aber zum sekundären. |