OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
51777705 almost 8 years ago

Hallo und willkommen bei OSM.

Ich habe mir erlaubt, die Informationen noch zu ergänzen - erst so wird's auch auf der Karte sichtbar.

amenity=social_facility +
social_faciliy=outreach +
social_facility:for=family

Eine Frage noch: in welchem Gebäude befindet sich die Einrichtung? Derzeit ist der Punkt "draußen" auf der freien Fläche.

Viele Grüße
Toni

51738649 almost 8 years ago

Danke, dann werde ich sie mal als:

highway=proposed
proposed=residential

eintragen.

Gruß
Toni

Später kann dann jeweils "proposed" durch "contruction" ersetzt werden um dann final zu einer residential zu werden.

51757449 almost 8 years ago

Hello Hvalana,

Thanks for contributing to OSM, but ...
you should have taken a few seconds to see what is already on the map. Have a look 50 meters to the right and there it is already.

I'll delete you node, because it is a double entry.

Best regads
Toni

51738649 almost 8 years ago

Danke,

falls und wenn Du eh in der Nähe bist:
Das südliche Ende der Maria-Sibylla-Merian-Straße ist irgendwie ganz komisch angebunden - so wie es derzeit ist, ist das eine Sackgasse (für Autos, ...). Oder ist das so, weil's eh noch eine Baustelle ist?

Gruß
Toni

51738649 almost 8 years ago

Hallo osmUser2804,

ist die Lautenschlägerstraße denn dauerhaft gesperrt, oder wie lange?
Ist sie u.U. als Fußgängerzone gekennzeichnet?

Wenn sie für Fußgänger und Radfahrer noch geeignet ist, dann ist access=no allerdings falsch - stattdessen: motor_vehicle=no

Viele Grüße
Toni

51643611 almost 8 years ago

Hallo und willkommen bei OSM.

Hmm, einen (überdachten) Abluftschacht (von was/wem?) würde ich nicht mir einem offiziellen social_facility taggen - dann müssten wir ja u.U. so manche Brücke entsprechend taggen.

Hier würde ich - wenn überhaupt - eher zu amenity=shelter; shelter_type=weather_shelter tendieren.
Aber so ganz zutreffend ist auch das nicht, da die eigentliche Bestimmung des Bauwerks nicht die Unterkunft von Obdachlosen ist.

Eigentlich ist es "nur" ein Bauwekr, mehr nicht.

Gruß
Toni

51628156 almost 8 years ago

Yep, und in der Zwischenzeit saßen/sitzen sie hier:

osm.org/node/3085110400

Gruß
Toni

51586841 almost 8 years ago

Danke Andreas,

die beiden Notes brannte mir schon ein wenig unter den Nägeln.
Ich bin seit Februar verstärtk (vorher auch schon) bzgl. ÖPNV in OSM aktiv und habe ein Script zur Qualitätssicherung von ÖPNV-Relationen in OSM geschrieben.
Für den MVV kannst Du die tägliche Analyse hier sehen:

osm.wiki/M%C3%BCnchen/Transportation/Analyse

und unter

osm.wiki/M%c3%bcnchen#Status

gibts bei "Transportation" noch mehr Erläuterungen.

Viele Grüße aus Ottobrunn
Toni

51614535 almost 8 years ago

Hallo paradiseman,

hmm, Du hast des Wegkreuz nun mitten auf die Straße plaziert.
Das dürfte mit der Realität nicht übereinstimmen ;-)

Evtl. hat's der iD-Editor versehentlich mit der Straße "verheiratet"?

Gruß
Toni

51586841 almost 8 years ago

Hallo Andreas und willkommen bei OSM.

An Deinen ersten 22 Edits sehe ich, dass Du wohl in WOL, Geretsried oder so aktiv bist - wohnst?

Wenn ja, und Du zufällig dran vorbei kommst, darf ich Dich auf zwei NOTES von mir "ansetzen", bei denen es um Einbahnstraßenrichtung geht?
Die Fragen haben massiven Einfluss auf eine Reihe (>20) von ÖPNV-Relationen(Linien) in OSM.

osm.org/note/1024618

und

osm.org/note/1024622

Wie gesagt: falls Du eh grad in der Nähe sein solltest ... Danke.

Ansonsten: happy mapping und have fun.

Gruß
Toni

51509763 almost 8 years ago

Hallo fairplay,

solche Idioten gibt es leider immer wieder, Rücksicht zu n ehmen scheint immer mehr abzunehmen.

Ob das "Verstecken" des Weges in Openstreetmap die Sachlage verbessern wird glaube ich allerdings nicht. Der Weg ist derzeit auf der Karte nicht mehr zu sehen, da, wie gesagt, highway=footway fehlt.

"Allerdings nicht von Straße zu Straße, sondern von Gehsteig zu Gehsteig."
Die Daten in OSM sind eine Abstraktion der Realität, da wie u.A. Straßen und Wege nicht als Flächen, sondern als Linien (als gedachte Mitte des Weges) mappen. Das hat u.A. auch Vorteile für die Navis, die die Routen berechnen - geht bei Linien besser und einfacher. Aus diesem Grund enden solch Fußwege nicht am Gehsteigrand sondern werden (in diesem Fall) bis zum Punkt (highway=turning_circle) durchgezogen.
Nur damit ist ein Navigieren von Libellenstraße nach Winterstraße möglich, als Fußgänger (und Radfahrer?) halt, denn es ist ja ein Fußweg (mit Erlaubnis als Radfahrer?). Auto-Navis sollten den Weg somit generell meiden.
Wegen der Poller sollten dann noch Punkte mit barrier=bollard an den entsprechenden Stellen auf dem Fußweg
gemapped werden (so wie hier: osm.org/node/158727698).

Wie gesagt: die Situation vor Ort wird die derzeitige Lösung nicht verbessern und eine korrekte Lösung in OSM wird die Lage nicht weiter verschlechtern, oder?
Im Endeffekt haben wir im OSM nun "lediglich" falsche Daten.

Was mich zum nächsten Punkt bringt. Ich bin hier recht entspannt, da ich von recht weit weg komme: "Ottobrunn" im Südosten. Mapper in Deiner Umgebung werden Dich u.U. ebenfalls anschreiben oder den Fehler einfach mal korrigieren ohne sich zu melden.
Es gibt einige Webseiten zur Qualitätskontrolle in OSM, auf denen der Fehler in den nächsten Tagen sichtbar wird - der Weg ist nicht verbunden (eine Insel), der Weg hat keine sinnvollen Tags (highway= fehlt), ...
Es ist dann eine Frage der Zeit bis sich jemand drum "kümmert" und den alten Zustand wieder herstellt.

Viele Grüße
Toni

51509763 almost 8 years ago

Hallo fairplayonly,

willkommen bei OSM.

Ich sehe hier leider keine "Fehlerberichtigung", sondern eher einen neuen Fehler ...

Der Weg osm.org/way/519333353
ist ziemlich falsch getagged und solte eigentlich

highway=footway (surface=paved oder surface=unpaved) und mit name="Winterstraße" (?) oder so versehen sein.

Zwischen Libellenstraße und der eigentlichen Winterstraße gibt es nun keine Verbindung mehr. Ist das korrekt oder nicht?

Viele Grüße
Toni

50563828 almost 8 years ago

Hallo MsuM,

Du hast hier eine Acker-/Forststraße (highway=track) auf eine Wihnstraße umgeändert, obwohl dort keinerlei Häuser sind, nebenbei hast Du den name=Forststraße gesetzt. Heißt die Straße wirkloch so (gibt's da ein Schild) oder ist das wirklich einen Froststraße, die wir allerdings als highway=track ohne name= mappen?

Gruß
Toni

51428138 almost 8 years ago

Ich schließe micht dem Kommentar von Andreas Binder von vor 6 Tagen an.
Info wieder gelöscht

51331271 almost 8 years ago

Hallo Heinritzi,

... und ein gebäude ist kein Punkt. Eine Adresse kann bei OSM aber sehr wohl an einen Punkt geklammert werden, das dürefte sogar die Mehrzahl der Adress-Infos betreffen.

Ich habe das Gebäude mal korrigiert und den Punkt gelöscht (doppelte Info) sowi die opening_hours korrigiert (Do -> Th, So -> Su, ...)

Gruß
Toni

51210119 almost 8 years ago

First guess: surface=paved or surface=paving_stones. "paved" is quite generic and should fit here?

50912595 almost 8 years ago

Danke Michael,
scheint so als ob Du das "revert" Plugin von JOSM schon gefunden hast.
Gruß
Toni

50911116 almost 8 years ago

Servus Michael,
und danke.
Gruß
Toni

50912595 almost 8 years ago

Hallo miwo100,
oh, oh, das mit Quelle: "google maps" ist gar nicht gut, weil nicht erlaubt. Daten von Google (und vielen anderen Quellen) sind nicht Copy-Right-Frei. Solche Daten dürfen bei uns nicht verwendet werden.
Könntest Du deinen Änderungen bitte wieder rückgängig machen?
Danke,
Toni

50911116 almost 8 years ago

Hallo miwo100,

oh, oh, das mit Quelle: "google maps" ist gar nicht gut, weil nicht erlaubt. Daten von Google (und vielen anderen Quellen) sind nicht Copy-Right-Frei. Solche Daten dürfen bei uns nicht verwendet werden.

Könntest Du deinen Änderungen bitte wieder rückgängig machen?

Danke,T
Toni