ToniE's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
50859960 | almost 8 years ago | Hallo Flutus, hmm, so ganz happy bin ich nicht mit den suspended Routes. Die erscheinen nur nirgends mehr, fallen nicht mehr auf, stecken im Nirvana, da sie keinerlei Regeln folgen. Wir beide wissen wohl, dass sie existieren. Die Idee von München/Transportation/Alnalyse "Other Public Transport" war, dass diese Liste genau diese Artefakte, vergessenen Linien auflistet, sie sichtbar macht, damit sich jemand drum kümmert (aber nicht versteckt). Eventuell, als Kompromiss, könnte man diese Linien und deren Eltern-Relationen auf München/Transportation als "To Do" auflisten. Ich überlege gerade, ob ich mein Analyseskript nicht erweitere ... Suche im Gebiet nach allen bus-stops, platforms, stop-positions sowie deren Eltern- und Großeltern-Relationen, ... (statt nach PT-routes und deren Member, Eltern). Dabei würden u.A. bus-stops, platforms, stop-positions auffallen, die keiner Relation (Linie) zugeordnet sind ... Dann könnte man die suspended-routes löschen und übrig blieben u.U. verwaiste Haltestelle. Um die kann man sich dann kümmern, einbinden in neue, fehlende Routen oder löschen. Viele Grüße
|
50863263 | almost 8 years ago | "Ottostraße" --> "Putzbrunner Straße" |
49987830 | about 8 years ago | Hallo Axel, bei Grub hast Du einen Way ohne tags erzeugt, den ich nicht löschen wollte ohne Dir Bescheid zu sagen ... Way ID 504573205 Viele Grüße
|
50775417 | about 8 years ago | Hi, you've set: oneway="yes + bicycle=yes" (which is wrong syntax though) but that does not fit to your comment "one way for cars, but not for bikes" I've changed it to oneway=yes and oneway:bicycle=yes which is correct synatx (although the second is superfluous). If your comment is correct, then you can change to oneway:bicycle="no" In that case kindly also condsider and check for the meaning of cycleway=opposite Have fun
BTW: what about the rest of the road southbound down to "Am Dampfersteg" or "Ammerseestraße"?
|
1295705 | about 8 years ago | Servus Jakob, yep, letztens erst wieder dort "abgestiegen" und "geschoben" ;-) Bei ähnlichen Gelegenheiten/Lokalitäten mache ich immer "bicycle=dismount" was "!= no" ist und somit für Radl erlaubt erscheint. Einzige Stelle wo eigentlich "bicycle=no" exakt richtig ist, ist der Nymphenburger Schlosspark, dort ist nicht einmal das Schieben erlaubt. Hab's grad auf den 3 in Frage kommenden Wegen geändert. Ciao
|
50101846 | about 8 years ago | Sollte natürlich: osm.org/user/kreuzschnabel/diary/41854 heißen |
50101834 | about 8 years ago | Sollte natürlich: osm.org/user/kreuzschnabel/diary/41854 heißen |
36069558 | about 8 years ago | Hab' den NOTE gerade gelesen, werde den 266er entsprechend mappen. Danke
|
36069558 | about 8 years ago | Danke Carl, eigenartige Ausschilderung. Nachdem der 266er den Weg anscheinend in beiden Richtungen befährt, werde ich mal oneway:psv=no eintragen, dann ist die PTv-Analyse zumindest OK. Viele Grüße
|
36069558 | about 8 years ago | Hi, habe gerade hier gesehen, dass es tatsächlich (2916) eine Einbahstraße war. Dann muss der Bus wohl einen Bogen fahren oder er darf da lang? Gruß
|
36069558 | about 8 years ago | Hallo zarl, Du hast hier vor über einem Jahr einen Teil der Butenandtstraße als Einbahnstraße getagged. Bei der PTv2-Analyse fällt nun auf, dass der 266er Bus Richtung Klinikum Großhadern falsch herum in diese Einbahnstraße fährt. Stimmt die Einbahstraßenregelung noch?
Siehe auch Note #1025630 und Node 876525854. BTW: eigentlich müsste man die Butenandtstraße an der Gemeindegrenze Martinsried/München auftrennen und links in Großhaderner Straße umbenennen, oder? Viele Grüße
|
50009605 | about 8 years ago | "MVV Bus 266: ein paar Korrekturen, Platform/Stops hinzu ..." sollte der Changset-Comment eigentlich heißen. Irgendwie ist der vorangegangenen Kommentar reingerutscht (mein oder JOSMs Fehler?). |
49758195 | about 8 years ago | Wow Rainer,
|
49757236 | about 8 years ago | Hallo zusammen, es ist in OSM nicht üblich eine BEschreibung der Firma im name= zu hinterlassen, zumal hier im Impressum der Firma "lediglich" "projekt21plus GmbH" steht. Ich werde den Zusatz daher in description= verschieben und operator="projekt21plus; Siegfried Grob" hinzufügen. Viele Grüße
|
49723025 | about 8 years ago | OK! "Again what learned" Danke
|
49723239 | about 8 years ago | Hallo Schnitzen, weisst Du zufällig, ob die Waldstraße nun immer noch ein "oneway" ist, d.h. nur während der Bauarbeiten war? Eine zweite Frage habe ich noch: - für den Bus 240 Richtung Neukeferloh, Bahnhofstraße muss es wohl am Anfang der Saarlandstraße (südlich von der Gartenstraße kommend) rechts eine Bushaltestelle "Grünlandstraße" geben. Die habe ich kürzlich wegen der Baustelle nicht gefunden - weisst Du da was genaueres? Viele Grüße
|
49723025 | about 8 years ago | Hallo MacTrain, willkommen bei OSM. ich habe ein paar kleine Korrekturen an Deinem ersten Edit vorgenommen ... - Vaterstetten ist kein reailway=halt, sondern =station (mehr als ein Gleis) - amenity=house gibt es nicht - name=Fahrscheinautomat ist falsch weil beschreibend, es gibt amenity=vending_machine und vending=public_transport_ticket, das sagt schon alles - Du hast vom Weg 309725258 die tags highway=footway und surface=paved entfernt - existiert der Weg nicht mehr, oder warum? - name=Grundschule Neukeferloh am Gebäüde ist überflissig weil doppelt - das Gelände hat bereits diesen Namen. Viele Grüße
|
46085274 | about 8 years ago | Servus Michael, ich habe ein paar Edits von Dir mit capacity und maxstay an bicycle_rentals gesehen. Ist hier die maximale Parkdauer (maxstay) an einem bicycle_rental sinnvoll und 9 Stunden, Minuten, Tage ...? Vorher waren beide (capacity und maxstay) am Flauchersteg auf 10, dann 9 und nun hat joerg_s capacity auf 7 reduziert, maxstay ist aber immer noch 9. Ich denke, maxstay ist an den bicycle_rentals falsch, was meinst Du? Viele Grüße
|
49183729 | about 8 years ago | Hmm, ja ja, ich bin sicherlich keine "falke new", ich bin real, authentisch und nachprüfbar. Aber zum eigentlichen Problem: ich persönlich wäre happy, wenn ich hier falsche liegen würde, wenn wir also die Hausnummern vom obigen Link legal entnehmen und eintragen dürften. Dann müsste ich nicht mehr von Haus zu Haus laufen und ... Wo kann ich die "right news" finden, zu meiner eigenen Sicherheit halt? Gruß
|
49183729 | about 8 years ago | Dabei muss es sich auch nicht um (klassische) Datensätze handeln. Eine Lizenzverletzung liegtbereits dann vor, wenn Du vom bayernatlas.de wie z.B. hier die Hausnummern abliest und in OSM einträgst. Gruß
|