ToniE's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
89481380 | about 5 years ago | Hallo Wolfgang, das war Zufall auf einer kleinen Radtour entlang der Grasbrunner Radlrunde. Das Schild ist von Norden kommend sichtbar am Baum befestigt. Viele Grüße
|
89387694 | about 5 years ago | Hi, yes, I've noticed the changeset. Sounds reasonable. We might have the same situation in Haar right and left of Dr.-Mach-Straße osm.org/?mlat=48.11436&mlon=11.71271#map=17/48.11436/11.71271 .
|
89387694 | about 5 years ago | Hi, highway=road is used if you do not know the exact type of a street. In this case could those instead be marked as highway=service and service=driveway with appropriate access-tags, or just as highway=path, foot=yes, bicycle=yes and ?=yes? Best regards,
|
89353934 | about 5 years ago | Servus Zeusd bei längeren Baustellen mit Sperrung der Straße (> 1 Monat) wird in der Regel so getagged: highway=construction construction=residential (in diesem Fall, wenn vorher highway=residential war) Kurzfristige Baustellen werden in der Regel nicht gemapped, das hängt mit der Updatestrategie von Navis, ... zusammen. Bei Baustellen ohne Sperrung wird auch nichts unternommen. Bei kurzzeitigen Sperrungen kann man z.B. mit access:conditional = no @ (2020 Aug 13-2020 Sep 1) arbeiten, das verstehen die meisten Navis sogar. Viele Grüße
|
89299619 | about 5 years ago | Mmh, dann müste ein hgv=destination an die Lederergasse und eine restriction:hgv = no_left_turn von Rotter Straße in die Lederergasse noch hinzu? Ich vermute mal, dass die Abbiegeverbote wegen der spitzen Winkel beim Abbiegen existieren. |
89299619 | about 5 years ago | Stimmt, wobei eigentlich nur osm.org/relation/11498940 notwendig ist. Die Lederergasse hat ein hgv=no und ein no-u-turn auf sich selbst wird als sinnlos erachtet (*to add a no_u_turn restriction relation seems only useful if from-member and to-member are different way objects). Hat somit den gleichen Effekt nur mit einem andere Mittel.
Aber, ja mei, wenn's der iD dann korrekt darstellt. iD sollte man aber trotzdem auf das Bild https://ibb.co/F6XxFzG hinweisen und anmerken, dass restriction:* = only_right_turn wohl fehlerhaft dargestellt wird.. |
89299619 | about 5 years ago | Oops, da hat der wohl only_right_turn mit no_right_turn verwechselt. |
89299619 | about 5 years ago | Man könnte gegen iD und JOSM jeweils einen Bug aufmachen. Für JOSM mache ich das mal.
|
89299619 | about 5 years ago | Dann tippe ich mal auf einen Fehler in iD. Allerdings zeigt es JOSM auch nicht an, wenn es "restriction:hgv" heißt, aber das ist ein Problem von JOSM. |
89299619 | about 5 years ago | Mmh, 'only_right_rurn' heißt doch "man darf nur nach rechts abbiegen" also nur zum Marktplatz hin fahren - da wird alles andere verwehrt. |
89299619 | about 5 years ago | Hi, mmh, verstehe ich nicht. HGV darf hier von Norden kommend weder in die Rotter Straße noch in die Ledergasse fahren. Ist meine Annahme korrekt? Also darf HGV nur nach rechts Richtung Marktplatz fahren. Das war das, was die Turn-Restriction aussagte: only_right_turn Sollte also passen. Gruß
|
89266659 | about 5 years ago | Hi, und da hätten wir noch Fahrplandaten des VRS in maschinen-lesbarer Form als GTFS, die wir in OSM nutzen dürfen. Datum 2020-06-23 - passt das mit dem Fahrplanwechsel, oder sind die veraltet? Neuere Daten sind noch nicht verfügbar. * https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/routes.php?network=DE-NW-VRS Und z.B. die Linie 522 mit ihren verschiedenen Fahrstrecken * https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/trips.php?network=DE-NW-VRS&route_id=800522 Und die erste von 11 Fahrstrecken gem. Fahrplan: und im Vergleich dazu die bereits gemappte OSM-Relation * https://ptna.openstreetmap.de/relation.php?id=3753995&lang=de VG
|
89266659 | about 5 years ago | Hallo Wunderspieler, ob die Linie noch formale Fehler hat kannst du bei verscheidenen Tools prüfen: * PTNA https://ptna.openstreetmap.de * Route-Analyzer http://ra.osmsurround.org/ Viel Spass noch Toni |
89102875 | about 5 years ago | Yes, PTv2 route relations include only stop-positions, platforms and ways related to the bus, train, ... represented by the relation. Stop-Areas usually include stops/platforms where the particular bus, train ... does not stop - for instance the relation representing the itinerary in the opposite direction. Kindly see here for an overview: ... and this links to the approves specification of PTv2 osm.wiki/w/index.php?title=Proposed_features/Public_Transport&oldid=625726 Br
|
89102875 | about 5 years ago | Hi Railwayfan2005, for PTv2-Route-Relations, stop_area must not be included. I will fix that. Regarding Railways, more precise: train connections rather than infrastructure: kindly have a look at PTNA https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/index.php The first entry lists all trains connections mappes in OSM in Germany incl. arror analysis. Best regards
|
74683615 | about 5 years ago | Hi Michael, wir waren im September 2019 dort. Der Verkehr auf diesen Abschnitten ist sehr dürftig, limitiert auf wenige (?) Berechtigte (sehr untergeordnete Bedeutung) und zudem echte "lanes=1". Das waren bei mir eher die Gründe das zu hw=service zu mappen. Andere Ortsverbindungssträßchen sind in der Regel frei für alle und in der Regel auch ohne größere Probleme bei Gegenverkehr. Viele Grüße
|
73264182 | about 5 years ago | Die Fragestellung ist schon falsch: Du willst erreichen, das der Strand auf einer bestimmten Karte einen bestimmten Effekt erreicht! So mappen wir nicht. Aber korrektes Mapping könnte zu dem von die gewünschten Ziel führen: leisure=swimming_area sport=swimming |
88938998 | about 5 years ago | Ist korrigiert. |
88568616 | about 5 years ago | Hi, Ja und Danke fürs Aufräumen - wieder einmal. Gruß Toni |
87294139 | about 5 years ago | Hallo Anton. Wenn's ein reiner Radweg ist, der mit einem Rad auf blauem Schild gekennzeichnet ist: dann ja. Denn hw=cycleway ist eine Zusammefassung von hw=path und bicycle=designated (d.h. so ausgeschildert). Wenn es ein blaues Schild mit Rad und Fussgänger ist (senkrechter oder waagerechter weißer Strich dazwischen), dann sollte man hw=path mit bicycle=designated und foot=designated nehmen. Denn bicycle und foot sind gleichberechtigt und es ist ja kein Radweg auf dem auch Fußgänger erlaubt sind. Anders: blaues Schild mit Fußgänger und "Rad frei" drunter: hw=footway (oder hw=path mit foot=designated) plus bicycle=yes Wenn's nicht so richtig ausgeschildert ist: hw=path und bicycle=yes und foot=yes Historisch bedingt mag es hier und dort noch ein wenig Kuddelmuddel geben, wo das nicht so klar unterschieden wurde. Mmh: OSM-Wiki streikt gerade bei mir: osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland Ich hoffe, das steht dort so wie ich es gerade erklärt habe. Gruß,
|