ToniE's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
126783316 | almost 3 years ago | Hi Michael, willkommen bei OSM. landuse= haben keine (postalische) Adresse. nur Häuser und einzelne Grundstücke haben das. addr:city ist hier also falsch. Früher gab's mal 'is_in', aber das wurde als veraltet definiert und großflächig/automatisiert entfernt. Viele Grüße
|
126737695 | almost 3 years ago | Hi, ich glaube das mit dem admin_centre ist anders gelöst: den Ort "Osterwick" als member der Realtione mit der 'role' = 'admin_centre' Vergleiche osm.org/relation/2168230 Und wozu braucht's osm.org/relation/14633904
VG Toni |
126736113 | almost 3 years ago | Hallo AIBPG, name= 5 (wegen addr:housenumber) oder name=Bauplatz 13-17 oder name=Neubau sind in OSM keine gedulteten Namen - das sind Beischreibungen, keine Eigennamen. 'name ist nur der Name' lautet das Kredo. osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name Außerddem ist die Aufteilung bei 1-5 (und 7-11?) nun falsch, da addr:housenumber=1-5 am Haus mit der Nummer 5 hängt Viele Grüße
|
126650342 | almost 3 years ago | > Dann genügt also der "erlaubte Zugang" für Fussgänger nicht, sondern es braucht noch eine Eigenschaft sidewalk=right ? Das hängt davon ab, ob highway=secondary (in DE) generell ein foot=yes enthält (default) oder nicht |
126650342 | almost 3 years ago | Hmm, ich weis nicht was OSMAnd hier macht und wie alt die Daten sind. Route jedenfalls korrekt (die Daten sind älter als dein Edit). 1. Du kannst es so lassen wie es derzeit ist, das ist formal korrekt. Auch andere Mapper mappen "nicht baulich getrennte" Fußwege so. 2. Du kannst den Fußweg wieder löschen und nichts weiter unternehmen. Auch das ist dann korrekt. 3. Du kannst den Fußweg wieder löschen und ein sidewalk=right an die Dietlindenstraße (die, die von NW nach SO geht) taggen. Das wäre die bevorzugte Variante. 4. Du kannst es lassen wie es ist und verbessern: - footway=sidewalk an den neuen Weg
Up to you! Bei 1. und 4. würde ich noch weiter verbessern und die schrägen Anbindungen des neuen Weges an die Dietlindenstraße durch gerade Stücke an den Querweg (im NW) und die Biedersteinstraße (im SO) ersetzen - aber das sind Feinheiten. |
126650342 | almost 3 years ago | Hi, das ist unnötig, da 'oneway' nur für Fahrzeuge gilt/ausgewertet wird. Fußwege/Bürgersteige, die nicht "baulich getrennt" von der Straße sind (z.B. durch Grünstreifen) werden in OSM in der Regel auch nicht separat gemapped, sondern (wenn's hier in der Realität zutrifft) als sidewalk=right (bzw. left/both) an die Straße getagged. Separat gemappte Fußwege/Bürgersteige, so wie du es gerade geamcht hast, werden dagegen mittels sidewalk:right=separate an der Straße und mittels footway=sidewalk am Fußweg getaged. OSM ist schon recht kompliziert, oder? VG
|
126371627 | almost 3 years ago | Correkt comment: Add details for hiking path @ Ardèche river near Ruoms and Pradons: komoot.com marks these as "easy" (based on single tag: highway=path); own experience: difficult, exposed parts, ... (add: sac_scale, surface, smoothness, ...) |
125524294 | almost 3 years ago | Passt nun. |
125524294 | almost 3 years ago | Hmm, schlecht ausgedrücket von mir. Beim Gebäude (Schuppen, Garagen von Ludwig-Thoma-Weg 1c) osm.org/?mlat=48.00558&mlon=11.34570#map=19/48.00558/11.34570 hatte ich die Hausnummer "12" entfernt, und das Gebäude wieder "sichtbar" gemacht. Bleiben die beiden Neubauten mit Hausnummer "12". Hat eins davon evtl. "12a"? Wo ist die "10" geblieben? |
125524294 | almost 3 years ago | Das Gebäude bei Hausnummer 1c (ehemaliges unvollständiges MP mit 2 outer) habe ich korrigiert und die "12" entfernt - liegt für mich auf anderem Grundstück, andere Seite des Zauns |
125560068 | almost 3 years ago | Eine "Keferloher Straße" in "Keferloh" macht keinen Sinn. Die "Putzbrunner Straße" von "Grasbrunn" aus führt nach "Putzbrunn" und nicht nach "Keferloh" |
125524971 | almost 3 years ago | level=0, nicht level=1 |
125535162 | almost 3 years ago | Servus, > Stattdessen funktioniert dann bei OSM Derivaten das Autorouting nicht mehr für Bergab-Richtung. Das ist aber ein Problem der Navis, nicht der Daten. "Mapping for the Render or Navi" ist nicht unser Ding! Aber du hast Recht, eine Einbahnregelung für Räder gibt's hier tatsächlich nicht, lediglich die Anweisung abzusteigen - was ja gemapped ist. > Die behördliche Anweisung, nicht bergab zu fahren, ist sinnlos und wird auch nicht befolgt. Ersteres kann ich nicht beurteilen, es gab hier aber schon viele Stürze. Der zweite Punkt ist für OSM irrelevant. Gruß
|
125463948 | almost 3 years ago | Yeah, bus route relations are hard to maintain if they include loops. Automatic sorting by iD and JOSM use to fail then, creating isolated loops and so on. Also splitting at traffic islands usually requites 50% of the routes to be adapted: delete the old (now oneway) part, add the new one. Manual sorting is also hard, 'cause you need to know the sequence of stops and ways. |
125463948 | almost 3 years ago | I suggest you change to the JOSM editor or stop destroying bus relations. JOSM is the best editor for handling (bus) relations. Also don't use the the "sort" function of iD and JOSM for complex bus routes - they destroy more than actually fix. BR
|
125463948 | almost 3 years ago | Hi, you've left again many bus route in a very bad state. I started fixing them for 602 and 603 (I guess) but am not willing to clean up all the stuff. Kindly see the PTNA results https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#bus_601 and following. BR
|
125444319 | almost 3 years ago | Hi Zorae, maybe your edits left some bus routes in a bad state (iD is not really a good editor to handle that). Kindly see the errors reported in PTNA for Bus 601 and following ones. https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#bus_601 Maybe not all errors reported there are caused by your edits though. BR
|
125357660 | almost 3 years ago | Servus, "disused:" (als sogenannter life-cycle prefix) passt gut. |
125267991 | almost 3 years ago | Servus, Laut MVV ist die Sperre nur vom 22.08. bis 01.09. Da das so kurzzeitig ist würde ich das mit access:conditional = no @ (2022 Aug 22-2022 Sep 01) mappen. Navis verstehen das. Wer sein Navi nicht so oft updatet (aber das gerade heute macht) wird womöglich monatelang mit access=no umgeleitet. Viele Grüße
|
125056409 | almost 3 years ago | Hi, I'd rather tag this as man_made=borehole than natural=borehole |