OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
96109413 over 4 years ago

Hallo,
du hast hier source=goingelectric.de angegeben.
Um Daten anderer Quellen in OSM zu übernehmen, müssen diese unter einer geeigneten Lizenz stehen. Meines Wissens nach steht die goingeletric-Datenbank unter keiner geeigneten Lizenz, siehe z. B.:
* https://www.goingelectric.de/impressum/
* https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/api/terms/

Hast du eine Erlaubnis vorliegen oder kannst du anderweitig argumentieren, warum OSM die Daten nutzen darf?

Wenn nicht, muss das leider alles wieder raus.

95946554 over 4 years ago

Hallo!
Bezüglich dieser und der anderen Ladesäulen.
Magst da bitte paar mehr Details einfügen? Wer betreibt die, was für Anschlüsse sind vorhanden, ref=* soweit erkennbar, was kann man daran aufladen (z. B. motorcar=yes), elektrische Parameter, etc.

Und leider fehlt in deinem Changeset die source=*-Angabe, also woher du weißt, wo genau dort eine Ladesäule steht.

95770284 over 4 years ago

Diskussion dazu im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=811636

95561303 over 4 years ago

Vor Ort lässt sich schon einiges feststellen, siehe osm.org/node/8071508982 als Vergleich.

Zu sehen ist auf jeden Fall, was für Anschlüsse die Säule hat. Es sollte auch irgendwo ein großer Aufkleber o.ä. mit sehr vielen technischen Details sein.

Ich komm nur selten in Berne vorbei. Kannst ja selbst nochmal schauen. Oder mach paar Fotos.

Beste Grüße!

94982915 over 4 years ago

Siehe auch osm.org/node/6418501316

94982915 over 4 years ago

Hallo!
"access=yes" ist vermutlich auch falsch. Oder kann man dort auch Elektro-Düsenjäger aufladen?
Wenn da bicycle=yes (oder sollte das =customers sein?) steht, braucht man überhaupt noch ne description?

89315876 over 4 years ago

Mapillary ist nun online:
https://www.mapillary.com/map/im/SK7QW43Q9f9O23qDSjmZqH

94518376 over 4 years ago

Err.. das sollte an den Note.

94518376 over 4 years ago

Hier gibt's einen Gebäudetunnel. Hab den mal eingemalt.
osm.org/changeset/94518376

90455507 over 4 years ago

Hallo,
bicycle=no bitte nur dann setzen, wenn Radfahren explizit verboten ist (Zeichen 254, Nutzungsordnung von einem Park, o.ä.) oder physikalisch **wirklich** unmöglich ist.
Radwegbenutzungspflichten werden mit bicycle=use_sidepath gekennzeichnet. Bei RWBP gibt es etliche Ausnahmen, bei Verboten nicht, weshalb die Unterscheidung wichtig ist.
Ich ändere die Tags hier gerade mal.

Du bist noch neu dabei und das sind "beliebte" Anfängerfehler, zumal das Getagge in OSM auch wirklich sehr unübersichtlich ist.

osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren
könnte etwas helfen.

89315876 over 4 years ago

Und ich war heute vor Ort und bin mit dem Rad auf dem Weg gefahren.
Hier noch paar Bilder:
https://osm.wulf.eu.org/IMG_20201118_161638.jpg
https://osm.wulf.eu.org/IMG_20201118_161651.jpg
https://osm.wulf.eu.org/IMG_20201118_161734.jpg
https://osm.wulf.eu.org/IMG_20201118_161757.jpg
https://osm.wulf.eu.org/IMG_20201118_161813.jpg

Offenbar wurde der Weg kürzlich mal wieder freigemäht. Im Sommer war der tatsächlich arg zugewachsen (aber trotzdem passierbar).

89315876 over 4 years ago

Hallo.
Ich hab die Änderung rückgängig gemacht: osm.org/changeset/94380170

Der Weg existiert. Siehe Mapillary sobald die Bilder freigeschaltet sind.

90454879 over 4 years ago

Hallo!
Ich hab das hier mal teilweise rückgängig gemacht.
Der Radweg fehlte nicht, er ist lediglich an der Hauptlinie getaggt. SIehe z. B. osm.org/way/650779310#map=19/53.60506/9.96148&layers=C
Dort sind Tags "cycleway:right=track" und ähnlich.

Auf der Ansicht (Cycle Map) siehst du auch blau gestrichelte Linien, das sind die Radwege. Im Moment sind es noch zwei direkt nebeneinander.

Grobe Regel ist: Wenn es eine bauliche Trennung gibt, dann sollte man bei OpenStreetMap die Rad- und Gehwege getrennt mappen. Wenn nicht, dann sollte man Tags benutzen.
Eine bauliche Trennung liegt vor, wenn man nicht überall zwischen Fahrbahn und Nebenfläche wechseln kann, z. B. bei Grünstreifen, Gittern, usw.

Den Weg unter der Eisenbahnbrücke hab ich mal getrennt gelassen, weil dort tatsächlich eine eigene bauliche Trennung besteht.

89900816 almost 5 years ago

Hello,
got a few more details about osm.org/node/7842617585 please?

89689123 almost 5 years ago

Hello,
why did you create osm.org/node/7829392985 ?

93257587 almost 5 years ago

Hallo!

Wozu "access=yes"?
Da ist bereits "motorcar=yes" und "motorcycle=yes" dran.
Man könnte das nun so interpretieren, dass man dort sämtliche Verkehrsarten aufladen kann, also z. B. Fahrräder, Busse und Fußgänger.

65589563 almost 5 years ago

Danke (:

65589563 almost 5 years ago

Hallo KSMedia,

hier wurde ein Note erstellt: osm.org/note/2401789
Ich hab den mal geschlossen damit das hier diskutiert werden kann.

92022535 almost 5 years ago

Siehe dort Unterpunkt "Gebrauch als Weg".
Dort steht nicht, dass der Kreuzungspunkt das Tag haben soll, sondern der Weg. Und das hab ich so gemacht.
Das deckt sich auch mit der englischen Version.

89153395 almost 5 years ago

Moin,

ich hab da mal ein bicycle:backward=no draus gemacht. So sollte es dann wirklich passen.

osm.org/changeset/92290651

BG.