Xoff's Comments
Post | When | Comment |
---|---|---|
Grünanlagen und Blumenbeete | Ich benutze häufig landuse=grass um Mittelstreifen und Grünstreifen zu taggen, eventuell könnte man einfach ein ähnliches Tag für Beete (beds) und Böschungen (embankment) einführen. Bei "landscaping" habe ich das Gefühl, dass es eher die Tätigkeit des Landschaftsbaus bezeichnet und nicht das Ergebnis. Mir scheint da "green space" passender sein. Dieser Begriff bezeichnet einfach eine Grünfläche. |
|
Wo kann man Leute melden? | Ich würde zunächst versuchen, die betreffenden User zu kontaktieren und sie *nett* darauf hinweisen, dass Google keine erlaubte Datenquelle ist (falls sie Google verwenden) und dass Du die Gegend persönlich kennst und einige ihrer Änderungen nicht mehr aktuell sind. Oft löst eine kurze Nachricht das Problem schon. Ansonsten gibt es noch die osm.wiki/DE:Data_working_group |
|
Soccer | It is called "soccer" in OSM simply because it is the least ambiguous name for the game. Football on the other hand is quite ambiguous depending on where you are (see http://en.wikipedia.org/wiki/Football, it is not just American Football). So, for clarity it makes sense to use the term "soccer" in the database because it is less likely to be misunderstood. After all the tag names and values are just internal names. On a map you can render whatever name you want. A good internal name should be understood in the same way by as many people as possible. |
|
OSM-Wochennotiz ( OSM-WN Nr. 1 ) 17.7-23.7.2010 | Diese wöchentliche Zusammenfassung ist eine gute Idee! Es gibt mittlerweile soviele Mailinglisten und sonstige Informationskanäle, dass es schwer fällt, den Überblick zu behalten. Eine wöchentliche Zusammenfassung interessanter Entwicklungen ist da super. |
|
Deutsche Bürger und Datenschutz | Ich denke, das Problem ist der unmittelbare Eindruck beobachtet zu werden. Jemand der mit einer Kamera auf die Hausfront hält oder erst eingehend das Haus betrachtet und dann etwas in sein Diktiergerät nuschelt, löst ganz direkt das Gefühl aus beobachtet zu werden. VDS & Co. hingegen finden unbemerkt im Hintergrund statt. Die Westen funktionieren übrigens sehr gut :-) |
|
Lizenzumstellung: Warum ich (vermutlich) nicht zustimmen werde | In meinen Augen ist der fehlende gesetzliche Schutz der OSM-Daten in einigen Ländern (inbesondere den USA) nicht darin begründet, dass diese Länder solcherlei Daten für die Allgemeinheit frei zugänglich machen wollen, sondern dass dort traditionell Verträge verwendet werden, um Nutzungsrechte an Daten, Software und anderen Werken zu regeln. |