OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
138271043 almost 2 years ago

grüße, ajf

138271043 almost 2 years ago

Habe das erledigt, gehe sowieso bald mal wieder dort vorbei und gucke mir dann die Infotafeln nochmal genau an.

80180424 over 4 years ago

Nein ist immer noch ne Baustelle innenausbau läuft.

94163802 over 4 years ago

Hey, es tut mir sehr leid, in der Schnelle habe ich das total verwechselt du hast area=yes in diesem CS vielfach korrekterweise entfernt. Sorry!!!
---
#REVIEWED_GOOD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/94163802

94163802 over 4 years ago

Hi viele Verbesserungen! Mir ist jedoch aufgefallen daß du bei einigen landuse Flächen zusätzlich area=yes gesetzt hast. Dies ist nicht erforderlich, da landuse dies bereits impliziert siehe: osm.wiki/DE:Key:landuse
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/94163802

92857614 almost 5 years ago

Interessante Technik! Bei interesse kannst Du ja mal diesen Weg hier nachmessen: osm.org/way/355240430 mich würde interessieren was Du dabei herausbekommst. Hier dürften die GPS Bedingungen wesentlich besser sein als in der Hanglage. Zufällig habe ich dabei einen Trigonometrischen Punkt gefunden und diesen auch eingemesssen. Kannst ja mal vergleichen ... Grüße!

92857614 almost 5 years ago

Moin! Den von Dir genannten Punkten bezüglich der Genauigkeit der Sat-Bilder stimme ich voll und ganz zu. Sehr interessant finde ich Deine Technik die Aufzeichnung zu mitteln. Und überhaupt auch aufwändig - mit sechs Geräten gleichzeitig aufzuzeichnen.
Verwendest Du eine Software um die Tracks zu mitteln?

92857614 almost 5 years ago

Hi, klasse viele neue Details!
Bei der Topologie des Wegverlaufs unterhalb von Knoten 8034194345 bin ich mir jedoch nicht so sicher. Ein Vergleich mit Mapbox, Maxar, sowie gps-tarces spricht eher für die vorherige Version. Evtl. würde ich bei Gelegenheit gps Spur zum Abgleich aufzeichnen.

Grüße, Andy
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/92857614

90804226 almost 5 years ago

Hallo Meine lieben!

Mir wäre es ein Anliegen dass RicoSc nun eben aufgrund des Vorganges nicht die Lust verliert. Denn er leistet einen wertvollen Beitrag indem er OSM erweitert. OSM kann jeden neuen Mapper brauchen. Insbesondere wichtig sind derade Leute die in ihrem Ort aufs Feld gehen können zum erkunden und verifizieren. Dass einem "am Anfang" noch das ein oder andere durch die Lappen geht, oder die einschlägigen Lizenzprobleme noch nicht so geläufig sind ist normal.

Dabei kann ich die Situation von RicoSc gut verstehen was auch die Hinweise angeht die er erhalten hat. Auch hier dauert es wahrscheinlich eine Weile bis man alle Kommentare von Kollegen richtig einordnen kann.

Aber wie immer gibt es hier natürlich auch das Sender/Empfänger Problem. Also: ich denke dass gerade hier bei der Kontaktaufnahme eines Erfahrenen zu einem neuen sehr viel Fingerspitzengefühl erforderlich ist. Man weiss ja sonst nicht viel voneinander. Das ist eine äußerst künstliche Situation. Und wie oben schon erwähnt gibt es eine Menge Randbedingungen (Urlaub, Vollzeitjob, etc...) welche ausgeblendet werden.

Andersherum kann ich aber auch PT-53 verstehen, mit dem Anliegen dafür zu sorgen die OSM Datenfehler auszumerzen sowie für eine korrekte Datenbasis zu sorgen. Dabei bewundere ich den Sinn für vollständigkeit und die Ausdauer bei der Bearbeitung. Dabei möchte ich die frage stellen ob es manchmal nicht einfach besser ist einen Fehler der sich durch einen Hinweis im CS nicht innerhalb von zwei Wochen lösen lässt nicht besser stehen lässt und stattdessen einen Notiz oder ein fixme aufnimmt. Dies kann dann beispielsweise von anderen Mappern wieder gesehen werden welche lokal unterwegs sind und beispielsweise OsmAnd nutzen welches auf wunsch derlei dinge einblendet. So könnte es sein dass ein Anliegen vielleicht 1-2 Jahre "rumliegt" aber am Ende wird es doch erledigt. Dies würde ich nicht als Problem sehen sondern positiv. Vor allem wäre dieser Vorgang für alle beteiligten stressfreier.

Für meinen Teil würde ich eher ein Mentor/Mentee Konzept für OSM vorschlagen. Also ein Neuling steht in Kontakt zu einem erfahrenen der ihn ggf. Berät. Dann steht das ganze von vorn herein auf einer anderen Basis. Mein Vorschlag an PT-53 wäre dies mal auszuprobieren. Frag doch einfach mal einen neuen Mapper ob Du ihn (aufgrund der einen oder anderen Datensituation) etwas beraten darfst. Ich denke dass durch den man so herstellt eine sehr viel nachhaltigere Förderung von neuen Mappern entstehen kann. Klar kann man auch auf das Forum und die Mailinglisten verweisen. Doch muss man eben verstehen dass nicht alle Nutzer Heutzutage sich mit diesen Quellen auskennen, geschweige denn die Zeit haben sich damit auseinanderzusetzen.

In diesem Sinne, bitte nicht eingeschnappt sein. Falls Emotionen im Spiel waren streicht diese bitte weg. Ich würde mich freuen wenn RicoSc seine wertvolle Arbeit fortsetzt.

Grüßle,
Andy

91907814 almost 5 years ago

Hallöle, schön ein neuer Weg! Weisst Du wofür der name "S2" steht? Grüßle, Andy
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/91907814

91180332 almost 5 years ago

Hallo,
danke für das Update, der Weg scheint wohl zwischenzeitlich schlechter geworden zu sein. "unpaved" ist jedoch gegenüber "fine_gravel" ein unspezifischers Tag und somit doch ein Informationsverlust oder nicht? Aus was besteht denn die Oberfläche aktuell?
Grüße
Andy
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/91180332

90804226 almost 5 years ago

Hallo RicoSc,

viele Schöne Ergänzungen hast Du da gefunden. Die Karte welche Du von mapwarper angegeben hast würde mich interessieren. Von dort könnte ich evtl. auch noch für mich nützliche Dinge sehen. Kannst Du mir einen Tipp geben wie ich sie einbeinden kann? Denn mit dem Link den Du im CS angegeben hast klappt es in Josm nicht.

Grüße
Andy

90128260 almost 5 years ago

Hallo Lameth,

super, vielen Dank für die Ergänzungen in Open StreetMap.

Da Du ein Review angefordert hast gebe ich kurz Rückmeldung zu zwei Dingen die mir aufgefallen sind:
- den Namen würde ich genau so wie auf der Webseite angegeben hinterlegen
- die E-Mail-Adresse des Frisörs könnte dann wahrscheinlich raus.

Aber sonst, superle! Falls Du sonst noch Fragen hast gerne melden.
Grüße,
Andy

33609441 about 5 years ago

Hi Wayne, kannst Du hier bitte mal kurz draufschauen bzgl. Breitestraße. Du hattest dies zuletzt gemappt.

osm.org/changeset/87434595#map=17/48.42565/9.06268&layers=G

Danke & Grüße,
Andy

87434595 about 5 years ago

Hi RicoSc,
vielen Dank für Deine Präzisierungen in Nehren, das ist eine gute Sache!

Bei der Breitestraße in Nehren sollten wir jedoch nochmal genauer hinschauen, aus meiner Sicht liegt sie nun etwas zu weit nördlich. Die Maps4BW Daten sind prinzipiell eine gute Referenz für die Hausumringe, jedoch nicht für die Straßenverläufe. Siehe: osm.wiki/Maps4BW#Hausumringe_und_Hausnummern

Aber ansonsten: weiter so!
Grüße,
Andy
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/87434595

87261352 about 5 years ago

freut mich! vielen Dank für die Rückmeldung!
Grüßle,
Andy

87333341 about 5 years ago

https://www.schoenbuchseiten.de/h/406001.html

http://www.denksteine-schoenbuch.de/ADenkmal.php?nr=C025C0

Das Neckartal - ein Tal der Brunnen, ISBN 3-934294-30-8 (https://www-docs.b-tu.de/fg-wassertechnik/public/Publikationen/Schriftenreihe/Heft_23.pdf)

87261352 about 5 years ago

Hi, vielen Dank dass Du Dich um den Schönbuch kümmerst. Dei Änderung beim Arabrunnen war mir aufgefallen, da ich die Stelle kenne. Aufgrunddessen habe ich nochmals recherchiert und meine Quellen zusammengefasst sie belegen eindeutig die Schreibung ARAbrunnen. Du findest Sie hier:
osm.org/changeset/87333341

Grüße
Andy

85452144 about 5 years ago

Hallo, habe inzwischen die Oben angegebene Spur verarbeitet. Hier: osm.org/changeset/86635083#map=11/48.4539/8.9954

Wie findest du es?

65849888 about 5 years ago

info zur Wendeplatte: im Carto-Style wurde das rendering von highway=residental+area=yes herausgenommen. Daher jetzt dort eine "normale" wendestelle eingefügt und die Fläche in area:highway=residental geändert.