OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
153299378 about 1 year ago

Moin,
nur so als Heads up - die Umgehung ist durch die changesets jetzt so schlecht geworden das jetzt aus Warendorf über Wollbeck gerouted wird.

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=793583,794108

Rot alt - Grün neu.

153202866 about 1 year ago

Prima - Kennst du eigentlich die OSM OWL Mailingliste?

Sind nicht viele leute und nicht viele mails - aber so einmal im Quartal Versuchen wir uns auch live zu treffen. Vorgestern waren wir zu 3 :) Hatten uns um Hackerspace Bielefeld getroffen - aber auch schonmal im Klimabüro in Gütersloh

Hier gibts was im Wiki zu OWL:

osm.wiki/OWL-Treffen

Da ist auch die Mailingliste verlinkt.

Flo

153158517 about 1 year ago

landuse= würde ich grundsätzlich ausschliessen. Das Gehört ja zum Industriegebiet. Wenn du da einen landuse= "drübermalst" hast du sofort einen semantischen fehler.

Ein Quadratmeter kann ja nur einem zweck dienen - Das sind ja die Parkpätze die zu den Firmen gehören richtig?

Dann sollte das zum landuse=commercial/industrial gehören.

Das micromapping mit landuse= ist insgesamt eher schlecht.

Und ein "Garten" im klassischen sinne ist das nicht.

Vielleicht im Amtsdeutch ein "Straßenbegleitgrün"

153202866 about 1 year ago

Und das hier passt ja auch nicht. Parkplatz quer durch das Gebäude - Zufahrt zum Parkplatz nicht an der Straße angeschlossen.

https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20240626/Screenshot_from_2024-06-26_16-46-04.png

Ich habe mal das Building geteilt und den teil der unterfahren wird mit min_levels und levels getagged.

Hier kann man das ja sehen:

https://www.mapillary.com/app/?pKey=948319079787561

Flo

153202866 about 1 year ago

Moin,
weil ich den changeset gerade gesehen habe.
Du hast im Wiki mal den artikel über landuse=grass gelesen? Das ist in 99% aller fälle falsch.

Eigentlich gibt es keinen Landuse=grass. Auch privatgärten bleiben ja landuse=residential.

Wenn du sagen willst das das mit grass bewachsen ist guck mal bei landcover=grass.

Das wäre das richtige tag - wird nur aktuell nicht gerendert.

Dazu kommt das landuse in landuse nicht geht.

Wenn du das also mit landuses machen willst musst du die mit einem multipolygon ausnehmen - sonst taucht das in diversen validatoren als semantikfehler auf.

So long

Flo

153200573 about 1 year ago

Ach ja - Und guck mal hier - Die Stadt Bielefeld hatte das Landeskirchenamt schon sauber als Node eingetragen:

osm.org/node/2667092182/history

153200573 about 1 year ago

Moin,
hier habe ich jetzt gesehen das das Landeskirchenamt 4 mal übereinander gezeichnet ist.

Ein Gebäude mit Addresse - die anderen nur so mit teiltags übereinander.

Wenn du mehr mit Gebäuden machen willst dann solltest du auch mal gucken wie du in deinen Editor die ALKIS (Liegenschafskataster) bekommst. Denn 99% der Gebäude sind aus den Amtlichen Daten des Liegenschaftskatasters (In NRW) und damit Centimeter genau - Das kriegst du vom Luftbild gar nicht hin. Also bevor du da viele Gebäude "korrigierst" nach Luftbild.

Flo

153199872 about 1 year ago

Moin,
willkommen bei OSM und cool das du mit mappst.
Ich habe den changeset gesehen.

Das mit dem "name" ist immer ein wenig deffizil. In den "name" tag kommen nur wirkliche "Eigennamen" - keine Beschreibende Dinge. D.h. sowas wie "Gebäudeteil E" oder so gehört da nicht rein.

Gebäudeteile sollten in ein "ref" tag.

Dazu kommt das du hier das Landeskirchenamt eingetragen hast - building=yes + name=Landeskirchenamt - Damit sagt OSM das das GEBÄUDE so heist.

Also sowas wie "Villa Hammerschmidt" - Das ist natürlich quatsch.

Also besser wäre es einen "Node" in das Gebäudeoutline zu legen mit der Addresse

office=religion
name=Landeskirchenamt

Und auf das Gebäude dan ref=E oder sogar local_ref=E

Guck mal im Wiki was es da so zu ref/loc_ref/name gibt.

Flo

153158517 about 1 year ago

Moin,
ich habe hier den changeset gesehen und mich ein bisschen gewundert.

leisure=garden ist IMHO für große öffentliche Gärten - aka Herrenhäuser Gärten - wenn das nicht gleich eher leisure=park ist.

Für hier kleinere micromapping beete zwischen parkplätzen ist das eher falsch dachte ich.

Flo

124570646 about 1 year ago

Yep - we stayed there with 2 Campers. Yes - it does not look like a campsite from the outside - more like a lost place - but one can stay there and they have everything one needs. At least in 2022

153066526 about 1 year ago

Also landuse=construction ist ja kein "Bauland" sondern da wo aktiv gebaut wird. Wenn das fertig ist wird es dann zu landuse=residential oder landuse=commercial oder landuse=retail oder landuse=industrial.

Ich habe das jetzt mal vergrößert und auf landuse=residential gesetzt

Guck dir das nochmal an.

Ich habe auch ein start_date=2024 drauf gepackt. So kann man das "Baujahr" bei Gebäuden setzen.

Also wenn du da in dem Neubaugebiet noch mehr weisst - immer mal drauf.

Flo

153061846 about 1 year ago

Dann sind das (für mich) 2 Tankstellen die direkt nebeneinander liegen. Also würde ich die Fläche der Shell teilen bzw verkleinern. Ich mache das mal.

Gucks dir nochmal an.

153061846 about 1 year ago

Hi,
gibt einen Grund warum du die aus der Fläche der Tankstelle rausgelöst hast? IMHO haben wir hier jetzt einen semantikfehler von "Tankstelle in Tankstelle"

Flo

153066526 about 1 year ago

Hi Bemi,
ich hab mir kurz deine Changesets angesehen. Erstmal herzlich willkommen bei OSM :)

Grundsätzlich alles richtig und gut.

Verbesserungsvorschläge:
- Die Gebäude sind aktuell nicht wirklich rechtwinkelig. Das ist mit "freihand" zeichnen auch schwierig. Dafür gibt es in allen Editoren eine funktion um flächen rechtwinkelig zu machen. Guck da mal.

Das andere ist das das Gebäude jetzt mitten auf einer "Grünfläche" steht. Das stimmt ja nicht. Das ist ja auch "Bauland" oder "Baugebiet" d.h. die fläche weiter östlich würde man vermutlich vergrößern um die beiden Naubauten drumherum.

Also - Danke fürs mit mappen.

Flo

152851658 about 1 year ago

Diesen Changeset habe ich komplett reverted.

Du hast hier auch einen Teil der Landstraße gelöscht was massive Routingprobleme zur Folge hatte.

Z.b. die hier - Rot alt - Grün Neu.

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=717397,789421#

Flo

152851527 about 1 year ago

Moin,
ich nehme an das du die Waldwege gelöscht hast weil die nicht betreten werden dürfen. So funktioniert OSM nicht. Wir mappen auch wege die nicht betreten werden dürfen und markieren die entsprechend.

Flo

152561252 about 1 year ago

Hi,
so als Hallo und als positives Feedback:

Das routing ist sauber zurück geschwenkt auf die Holperdorper Straße

Grün Neu - Rot alt.

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=621842,783394

Flo

152400295 about 1 year ago

Super,
hier hat das routing mal einen besseren Weg genommen:

Rot alt - Grün neu:

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=778268,781622

So als positives Feedback

Flo

152302308 about 1 year ago

Moin Jan2Paul

du hast hier Geschwindigkeitsbeschränkungen nachgetragen - das ist super. Dadurch hat sich das routing verändert:

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=681854,780553#

Rot ist alt - Grün ist neu.

D.h. durch die Geschwindigkeitsbeschränkunge wird der durchgangsverkehr jetzt durch die Tombergstraße geschickt.

Das ist eine der wenigen Straßen die da keine Geschwindigkeitsbeschränkung trägt. Ich vermute mal aus der Ferne das das alles Zone 30 ist.

Wäre cool wenn du zeit hättest da auch mal durchzugehen und die ganzen Straßen rund um die Tombergstraße zu kontrollieren.

Flo

152272771 about 1 year ago

Ach ja - hier ist übrigens ein Note den man jeweils kommentieren könnte wenn man was verändert damit alle eine chance haben mitzubekommen was da Phase ist auf der Baustelle:

osm.org/note/4266981