flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
33747325 | almost 10 years ago | Thekensportler: So genau gehts eben nicht wie es im ALKIS drin ist. Bei Gebäuden kann ich auch das ALKIS als "führendes" System akzeptieren. Der Punkt ist das wenn da jetzt Fehler auftauchen wir das auch an die Kommune melden sollten. Mir ging es im initialen Kommentar eher darum das nicht nach Bing Bildern "korrigiert" wird. Die sind bekanntermaßen was die Lagegenauigkeit angeht ziemlich rottig. Leider passiert das halt sehr viel das die Mapper einfach potlatch/iD nehmen und in NRW von Bing abzeichnen oder korrigieren. Das ist dann halt am ende doppelte Arbeit. |
33747325 | almost 10 years ago | Maßgeblich ist immer das ALKIS - Die Luftbilder werden am ende ja auch aufgenommen und dann setzt sich jemand hin und versucht paralaxenfehler, rotation etc rauszurechnen bzw das dingen vernuenftig zu georeferenzieren. Das ALKIS ist ja eingemessen und nur digital übernommen. Wenn also was passt dann tendentiell das ALKIS. Das Luftbild ist ja eh nie 100% Senkrecht aufgenommen - alleine dadurch hat man bei höheren Gebäuden ja einen Fehler. Flo |
33747325 | almost 10 years ago | Entweder erst den offset bei Bing wieder abziehen - wie das im ID geht weiss ich nicht - oder am besten gleich die Landesvermessungsamt Bilder oder gleich das ALKIS nehmen - da ist das Gebäude schon drin - und DAS ist die genaueste quelle. Bing Bilder sind schön - aber in NRW haben wir deutlich bessere quellen - die sind zum einen lagegenauer und zum anderen oft auch aktueller. Flo |
33747325 | almost 10 years ago | Hi languitar,
Mit dem iD Editor lässt sich da nichts machen. Um die Luftbilder vom Landesvermessungsamt oder das Liegenschaftskataster zu benutzen musst du JOSM benutzen. Flo |
33730558 | almost 10 years ago | Hi,
Dabei ist mir aufgefallen das die opening_hours kaputt sind weil du den tag key noch zusätzlich nochmal in die value kopiert hast. Flo |
33594948 | almost 10 years ago | Hi janmb,
Wie es scheint hast du hier Gebäude angepasst und wie man am changeset siehst hast du dazut den iD Editor genommen. In NRW dürfen wir Gebäude vom Liegenschaftskataster ALKIS abnehmen. Diese sind deutliche Lagegenauer und detailierter als alles was man von Luftbildern bekommt. Daher sind die allermeisten änderungen vom iD an Gebäuden leider kontraproduktiv. Flo |
33475139 | almost 10 years ago | Hi,
Und "minor fixes" sind das auch nicht. flo |
33411761 | almost 10 years ago | Oh - i am sorry - i misinterpreted your changeset - you corrected spelling errors on the two bollards i entered. Sorry for the noise. Flo |
33411761 | almost 10 years ago | Hi,
All barriers should carry explicit access tags for allowed traffic. Flo |
33275598 | almost 10 years ago | Also ich mache das so das wenn es nur Schutzstreifen sind oder die Radwege quasi direkt neben der Straße liegen das ich typishcerweise eher mit cycleway=track an die Straße bastel. Wenn das nicht immer parallel zur Fahrbahn läuft dann trage ich seperat ein. Siehe Neuenkirchener Straße - Da ist ja schonmal die Bushaltestelle vor dem Finanzamt zwischen Radweg und Fahrbahn. Aber das nehme ich nicht so genau. Das was passt und sich besser pflegen lässt. Nicht irgendein Schema mit der Brechstange durchhalten auch wenn das im Pflegedesaster endet. Es kann ja nur eine oberfläche geben. paved ist - "Unspezifiziert befestigt" - "paving_stones" wäre dann eine genauerere spezifikation. Ich finde surface=paved halt so nichtssagend. 99% der Fuß-/Radwege sind ja irgendwie paved in Deutschland. Aber wie? Ist das Asphalt das für ein Rennrad taugt oder quält man sich mit den 11mm Reifen über die "Wassergebundene Wegedecke" aka "compacted". Deshalb meinte ich - wenn man denn schon da war und es sich angesehen hat dann gleich richtig eintragen. paved/unpaved sind so historische unterscheidungen von 2006/7 die dann irgendwann durch genauere spezifikationen ersetzt wurden. Flo
|
33307337 | almost 10 years ago | Hi,
Ich habe gesehen das du die beiden gebäudeteile über eine relation zusammengefasst hast. Das ist ja ungemein kompliziert. Ich habe das geändert und EIN gebäude draus gemacht das name, building:levels und die adresse trägt und die relation entsorgt. Flo |
33315569 | almost 10 years ago | Hi,
Flo |
33307417 | almost 10 years ago | Hi,
Ich habe den Note jetzt geschlossen. Flo |
33275598 | almost 10 years ago | Hi, in diesem changeset hast du oberflächen nachgetragen - Finde ich super. Ich meine aber das surface=paved nur "befestigt" ist ohne das genauer zu spezifizieren. Wenn du gepflastert meinst mit den normalen betonpflaster dann ist das surface=paving_stones oder so. Flo |
33239404 | almost 10 years ago | Hi,
Flo |
33239300 | almost 10 years ago | Hi,
Flo
|
33217516 | almost 10 years ago | Ach ja - Und bei recycling gibts noch die geschichte ob es ein container ist. recycling_type=container Flo |
33217516 | almost 10 years ago | Hi,
Flo |
33230683 | almost 10 years ago | Hi,
Ich habe auch den "name=Blitzer" mal umgeschrieben. Normalerweise ist das durch den relation typ enforcement ja schon klar. Ich habe da jetzt den name OWD FR Süd und Nord draufgepackt damit man die unterscheiden kann. Die Blitzer brauchen da insgesamt ein bischen Liebe. Nach Norden ist noch kurz vor dem abzweigen der Verzögerungsspur Johannistal. Existiert das noch? Ich komme da so selten lang. Flo |
33134821 | almost 10 years ago | Mit Potlatch oder ID weiss ich das auch nicht. Habe es gefixed. |