OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
59263741 about 7 years ago

Hi Redrace,
du hast in diesem Changeset die Straße "Am Wiebach" zu einem Track gemacht.

Wie ist die denn Beschildert?

Ich frage mich das weil mir nicht klar ist wie die zufahrt zu dem Industriegebiet ist? Über den Track?

Für mich sieht das so aus als würde das über "Am Wiebach" gehen - Dann kann das aber kein Track sein.

Ein Track ist "überwiegend Landwirtschaftlich genutzt". Das ist hier dann ja nicht gegeben oder?

Selbiges gilt für die zufahrt zur Escher Mühle.

Flo

59249730 about 7 years ago

Hi,
du hast diesen track zu einem Pfad gemacht - Da passt aber was nicht:

osm.org/way/590850484

Ein path ist nicht für Fahrzeuge - vor allem nicht 2 Spurige. D.h. auf einen Path passt kein Trecker oder Auto.

Also entweder ist das ein Path - Dann stimmen der tracktype nicht (Der gilt nur für einen Track) und das access=agricultural (Was ja da access=* auch für Fußgänger gelten würde) stimmen nicht - Oder das ist ein path dann können/sollten die beiden Tags runter und vermutlich eher sowas wie foot=yes bicycle=yes drauf.

Wie ist denn das Beschildert?

Flo

59252047 about 7 years ago

Hi,
wenn das oneway aufgehoben wird kann das tag komplett runter.

oneway=no ist default

So long

Flo

59266466 about 7 years ago

Hi Derkar,
mir ist dieser Weg aufgefallen:

osm.org/way/243107521

access=no/foot=yes

Was ist das und wie ist denn der Beschildert?

Flo

59174178 about 7 years ago

Da Windräder keine "Landwirtschaftliche nutzung" ist ein service richtig. Tracks sind ja für "überwiegend Landwirtschaftliche Nutzung"

Wenn du das umtaggst dann entfern auch das tracktype tag - Das ist nur für tracks gültig.

Auf der service kannst du dann ein surface=gravel oder so ja drauf packen.

Flo

59243654 about 7 years ago

Hi WoGraSo,
ich bin da nicht religiös - Denke nur das ein access=yes nen bischen breit ist. Am Ende könnte das auch heissen das Motorräder da durch können.

Und so Baustellen - da überlege ich mir immer 3 mal ob ich das für die Zeit ändere. Vergisst man zu schnell. Und wenn versuche ich einen Note drauf zu setzen. Der ist irgendwie sichtbarer das da noch nen TODO schlummert.

Flo

59243654 about 7 years ago

Hi WoGraSo

du hast hier einen neuen "Path" eingetragen und ein "access=yes" drauf gepackt.

osm.org/way/5090653

access= ist ja nen bischen unspezifisch was da so geht. Besser wäre foot=yes, bicycle=yes damit wäre klar das man da zu Fuß und mir dem Fahrrad durch kommt.

In den allermeisten Fällen halte ich ein access=* für Falsch. In der StVO kann man das nicht abbilden.

Flo

59236689 about 7 years ago

Also steht zwischen dem "Fußweg" an der Ilse und dem nördlichen Entruper weg eine Poller auf der Straße.
Ist das denn öffentlich oder sind das private Hauszufahrten?

Das ist also richtig das das kein "Fußweg" ist weil man ansonsten ja zu den Häusern "An der Ilsa" 2 und 3 nicht kommt.

Also dazwischen den node auf barrier=bollard foot=yes bicycle=yes und den Fußweg zu Straße machen. Wenn es öffentlich ist residential, wenn das private Hauszufajhrt ist dann service + service=driveway und name, access tags runter.

Puh - Bahnhöfe ist nicht wirklich meins - Aber das es Bahnhöfe gibt die noch fehlen halte ich fast für Ausgeschlossen.

Lemgo-Lüttfeld habe ich sofort gefunden:
osm.org/node/35962484

Sylbach:
osm.org/node/4884573810

Flo

59217717 about 7 years ago

Mir sind nur die access tags aufgefallen durch eine systematische auswertung.

Und als ich mir die situation angesehen habe war MIR nicht klar wie die zu dem Campingplatz kommen.

Am ende kann ja die Zufahrt kein Track sein - Track ist ja "überwiegend land oder forstwirtschaftlche nutzung".

Flo

59246903 about 7 years ago

So strikt ist das eben nicht. Die Klassifizierung nach Straßen NRW ist nur ein Anhaltspunkt wo man gucken sollte. Wir haben mal so auf der Mailingsliste vor bestimmt 6-8 Jahren mal diskutiert. +-1 Kategorie geht eigentlich immer. Da haben wir und drauf Verständigt das dann in einem note stehen sollte warum das höher oder niedriger kategorisiert ist Dann kann das mal wer nachvollziehen warum man das macht.

Ich habe in GT Downtown einiges als tertiary was "nix" ist ... Einfach weil die zubringerfunktion haben.

Und ja - Wenn du im Westen Wiedenbrücks bist und nach Süden raus willst (Lippstadt) dann fährst du L 791, K2, K15, K1, L 586, B55

Der Westring ist aber überall "gleich" ausgebaut - D.h. der Zustand der L 791 unterscheidet sich nicht von der K2 oder K15. Breit mit Standstreifen etc.

Flo

59241605 about 7 years ago

Nene - das passt schon - Die haben da schon auch gebaut - Das da mal ne Ampel hin soll finde ich schon witzig. Eigentlich ist auf der Stromberger Straße nix los - Ist halt für St. Vit die anbindung daher kommt da schon der ein oder andere mal reingeknallt. Kann mir vorstellen das die dann über den westring messern. Kreisverkehr wäre da aber eher angebracht - Wird nur ungern gebaut weil teuer.

Ich komme da bestimtm die Tage mal dran vorbei und gucke mal ;)

Flo

58847533 about 7 years ago

Hi Emacberry,
du hast in diesem Changeset so einges umgetagged. Ich habe den Teil in Wiedenbrück, K2 Südring Rückgängig gemacht. Das war absicht das die K2/Südring an der Westag als secondary eingetragen ist. Die ist im wesentlichen identisch zu dem Westlichen teil der L791 und von der Verkehrsbedeutung identisch. Der Verkehr fließt ja nicht richtung Stromberg sondern richtung B55 über die Lippstädter Straße ab.

Ich habe da jetzt einen note drauf gepackt der das beschreibt.

Flo

59241605 about 7 years ago

Danke das du das eingetragen hast ;) Ich komme da so alle paar Tage mal zur Arbeit lang und die Stopschilder kenne ich - Das da eine Ampel hin kommt war mir neu ;)

Flo

59240803 about 7 years ago

Hi,
wenn ich nerve sag bescheid :) Ich kriege hier nur die fehler rausgeschrieben von meiner QA Software und da gucke ich immer mal :)

osm.org/way/505375076

Ref auf dem roundabout - und - noch viel spannender - da ist ein construction= zurück geblieben. Da hat beim auflösen der construction nur jemand das highway unmgeschrieben aber nicht das construction entfernt.

So long ...

Flo

59225841 about 7 years ago

Keine ahnung - ich habe vor Ort keinen blassen schimmer. Ich vermute aber das track definitiv falsch ist.

Das ist ja "innerorts" und tracks sind "überwiegend landwirtschaftlich genutzte wege"

Ich halte residential sogar vermutlich für richtig. Aber das musst du mit Ortskenntnis wissen.

Die access tags sidn aber ziemlich durcheinander behaupte ich.

Was stehen denn da für Schilder. Darf man da mit dem Auto durch?

Flo

59233829 about 7 years ago

Ich habe moniert das da ein tracktype auf einem unclassified zurück geblieben ist. Und das ist unstrittig falsch.

Mehr habe ICH nie gesagt - Scroll mal zurück.

Ich habe das Fass nicht auf gemacht ob das unclassified richtig oder falsch ist.

Flo

59237596 about 7 years ago

Dann musst du gar nichts tun - Ein path hat per definition keinen platz/access für Kraftfahrzeuge ...

Ein foot=yes/bicycle=yes/horse=yes ist ausreichend.

Flo

59237016 about 7 years ago

Hi EvanE,
ich habe gesehen das du hier auf die Service Fläche vor dem Bahnhof den namen "Siegburg Bahnhof" gepackt hast.

Ich würde sagen das highway=service ist auf der Fläche zu viel - Das ist ja der Bahnhof d.h. ein amenity und die Spuren für die Busse sind ja auch da. Das ist irgendwie alles doch ein bischen doppelt oder?

Flo

59237596 about 7 years ago

Hi Basra,

Du hast hier einen Fußweg eingetragen:

osm.org/way/590769175

Da ist ein foot=yes/bicycle=yes drauf aber ein access=no - Viel mehr als foot/bicycle geht ja eh nicht auf einem Path. 2 Spurige Fahrzeuge passen nicht bzw laut wiki dürfen Motorisierte Fahrzeuge eh nicht.

Woraus leitet sich das access=no denn ab? Stehen da Schilder das irgendwas nicht erlaubt ist?

Flo

59236689 about 7 years ago

Hi Derkar - Du hast hier den Ehemaligen Fußweg zwischen An der Ilse und Entruper Weg zum Service gemacht mit namen.

Ist das nur eine Hauszufahrt oder ist das eine Öffentliche Straße? Kommt man da auch mit dem Auto zum Entruper Weg durch?

Flo