OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
61906796 almost 7 years ago

Lass gut sein - Nur so als erklärung warum hier in der gegend gerne mal Gebäudeoutlines ohne tags rumfliegen. Solange die noch in alten Luftbildern zu sehen sind und nix neues gebaut ist lass ich/lassen wir die drin - ansonsten dauerts ein paar tage und jemand anders trägt die neu ein ;)

Flo

61898027 almost 7 years ago

Auch das hier stimmt nicht - Das ist keine Museumsbahn.

61899318 almost 7 years ago

Hi Micromacroexport,
dieser Edit stimmt nicht. Das ist keine Museumsbahn sondern ganz normal die Teutoburger Wald Eisenbahn (TWE)

Da Verkehren keine Personenzüge mehr, jedoch findet da Regelmäßig Güterverkehr statt.

Flo

61906796 almost 7 years ago

Hi Sven,
du hast hier alte Gebäudeoutlines gelöscht. Normalerweise lassen wir die hier drin ohne tags damit der nächste die nicht wieder von alten Luftbildern oder Katasterdaten einträgt.

Flo

61774525 almost 7 years ago

Hi Fabluc02.
ich habe gesehen das du angefangen hast jede menge Bürgersteige einzutragen.

In den allermeisten fällen macht es mehr Sinn an die Straßen entsprechend die tags zu hängen das ein Bürgersteig vorhanden ist.

Also sidewalk=left/right/both - Damit sind alle Routingprobleme aus der Welt. Und wenn man dabei ist kann man die Straßen mit den anderen Tags auch noch attributieren (shoulder, cycleway, lit, surface, lanes, turn:lanes)

Das anlegen seperater Bürgersteige macht es schwer vom Bürgersteig die Straße zu überqueren weil ja die beiden solange Sie parallel laufen nicht verbunden sind - Damit ist das für den Computer/Navi nicht möglich vom Bürgersteig auf die Straße zu wechseln. Daher existieren die Bürgersteige zumeist nicht als separate Wege.

Ach ja - Und mir sind deine Bürgersteige aufgefallen weil die footways die du einträgst keine aussage zu Fahrrädern machen. D.h. es wäre am besten wenn da ein bicycle=no/yes vorhanden wäre.

Flo

60510945 about 7 years ago

Ich habe die dinger entfernt - Lake in Lake ist definitiv kaputt - Da fehlte sämtliche einordnung in die Bestehenden Multipolygone und vor allem wurde u.a. die Badeinsel nicht mehr gerendert weil natürlich die nicht ausgenommen worden ist aus der Area.

Wenn unbedingt Süd und Nordseite markiert werden müssen/sollen dann nicht mir flächen sondern vielleicht mit soetwas wie einer place=locality.

Einfach ein objekt mit mehr oder minder identischen attributen über ein anderes legen ist kaputt.

Flo

Flo

60129460 about 7 years ago

Hi Holger,
du hast hier auf dem landuse eine Adresse eingetragen. Das halte ich für Falsch. Hausnummern gehören zu Häusern und nicht zu landuses ...

Flo

59822353 about 7 years ago

Hi Hiddenhausener,
ich habe hier den landuse mal in die umgebende Residential relation mit aufgenommen damit das passt.

Wird nicht eigentlich auf dem Gelände schon neu gebaut? Ich benutze Brownfield eigentlich nie sondern immer eher construction weil typischerweise nach einem Abriss ja immer ein Neubau kommt.

Ich bin jetzt 3 Wochen da nicht vorbei gekommen meine mich aber zu entsinnen das da schon ein neues Gebäude entsteht.

Flo

59525829 about 7 years ago

Hi Jankneu,
mir ist eben dieser Changeset aufgefallen - Hier sollte die Adresse des Gebäudes zusätzlich mit an den Node damit das klar ist das die Firma Steinel diese Adresse hat.

Da fehlt aber die Hausnummer(n)

Flo

59547090 about 7 years ago

Hi,
deinen Unmut kann ich verstehen. Ich habe dir initial angeboten über jede einzelne Fehlerkategorie zu Diskutieren und sie aus der Statistik zu nehmen. Das macht aber keinen Unterschied. Das ist eben Statistik. Es werden dann absolut weniger Fehler, die Verteilung bleibt.

Oder wie erklärst du das ich ~5 mal so viele Nodes angefasst habe aber nur 1/5 der Fehler habe? Da ist ein Faktor 25 zwischen. Das lässt sich nur mit unterschiedlicher Arbeitsweise erklären oder?

Und ich habe viele der Fehler schon lang und breit auf der owl liste Diskutiert, auf talk-de, auf tagging und Co.

Und warum du da auffällig bist erklärst du ja da schon - Du glaubst nicht das das Fehler sind. Zumindest in OWL sehen das die meisten Mapper scheinbar anders, bzw sie arbeiten anders.

Und wie ich dir ja schon schrieb. Du kannst mit der Aussage/Erkenntnis machen was du willst. Du mappst in Gegenden die mir nicht so am Herzen liegen, sondern lediglich in OWL liegen was immer so mein Sample-Dataset ist.

Flo

59704259 about 7 years ago

"private" heisst - Da hat niemand was zu suchen ausser der Besitzer und Menschen denen er das explizit erlaubt hat.

Sobald der Postbote da durch fährt ist das aber nicht mehr private sondern permissive - Es ist ein Privatweg und der Besitzer kann jederzeit die Erlaubnis wiederrufen. So lange da nichts steht würde _ich_ aber nichts taggen.

Alles was nach Straße aussieht und nicht eingefriedet ist und nicht explizit verboten ist darf ich mal befahren.

Flo

59547090 about 7 years ago

Code ist hier:
https://github.com/flohoff/wayproblems

Auswertungskarte ist hier (DB wayproblems-owl)
https://osm.zz.de/dbview/?#wayproblems-owl

OSM Wochnotiz 409 Erwähnung der Auswertung ist hier:
http://blog.openstreetmap.de/blog/2018/05/wochennotiz-nr-409/

Und es geht nicht daraum was oder wie ich auswerte. Das macht für die Statistik keinen Unterschied. Es geht um die relative "Fehlerhäufigkeit" zwischen den Usern bei der du auffällig bist.

Und das Forum nutze ich nicht weil ich ein Tastaturmensch bin und keine Medien benutze die mir noch eine Holschuld aufbürden.

Teilaspekte meiner Auswertungen habe ich auf den tagging und talk-de Mailinglisten ja mehrfach Diskutiert. Darfst dich da gerne beteiligen.

Aber wie gesagt - WIE ich Auswerte ist völlig irrelevant. Wir können über jeden Fehlerfall gerne einzeln und detailiert diskutieren ob das richtig oder falsch ist. Das verändert aber nur die absolute Anzahl der Fehler nicht deren Verteilung.

Flo

59547090 about 7 years ago

Wir kürzen das mal ab und am Ende ist mir auch egal was du draus machst. In meiner Auswertung zum Thema highway tag Fehler bist du überall weit führend.

Zum Thema default tags - Immer Anzahl Fehler und Username

1918 Galbinus
1621 TUBSmail
1436 thetornado76
755 Ökkel
737 bielebog
613 bus-mt
446 715371
436 waheiss
374 flohoff

von insgesamt 17000 Fehlern in OWL - 11.2%

Insgesamt an allen Fehlern:

6931 Galbinus
5127 bielebog
4378 thetornado76
2870 TUBSmail
2837 461103
2493 Ökkel
2467 Hartmut Holzgraefe
2297 wegsam
1569 flohoff
1428 bus-mt
1170 waheiss

von insgesamt 71000 Fehlern.
9.7%

Hier mal eine Auswertung - user auf den Nodes in OWL:

967487 flohoff
752505 Hagar66
639015 461103
458518 wwwFrank
385761 user_212553
372369 catweazle67
357314 herisusa
339989 wegsam
332478 bielebog
233420 thetornado76
219910 Yoshi1234
210844 Ökkel
206991 Galbinus
193545 Hartmut Holzgraefe
171057 Minden1600
145059 715371

Von 9232774 Nodes in OWL - D.h. da hast du 2%.

D.h. deine "Fehlerrate" ist mehr als doppelt so hoch wie des nächsten und das 5 fach über dem durchschnitt.

Ich sage nicht das das alles wirkliche Fehler sind aber die Auswertungsregeln sind halt für alle gleich und da bist du auffällig in dem was du taggst. Das machen andere halt anders - d.h. das kann jetzt auch nicht nur an meiner potentiell komischen/falschen interpretation irgendwelcher Tagging Regeln liegen - dann wären ja alle gleichermaßen "auffällig".

So - viel Statistik - Aber vielleicht macht das ja klar woher ich eigentlich komme und warum ich glaube das manche dinge falsch sind.

Unbestritten machst du VIEL und wer viel macht macht auch viele Fehler - da weiss ich wovon ich rede. Es geht mir darum das OSM nicht mit "gefühltem" Inhalt gefüllt wird sondern mit harten Fakten und das dinge die wir eintragen konsistent, Maschinenauswertbar und vielleicht sogar validierbar sind. Und access tags sind ein immerwährender Hort von "gefühltem" Inhalt. Da stehen keinerlei Schilder und trotzdem sind 10 tags drauf die irgendwas versuchen zu beschreiben. Das ist quatsch und macht die Auswertung im Zweifelsfalle nur kaputt und dann kommen die Notes das OSMAnd oder OSRM da nicht durch routen. Dem will ich begegnen. Bei den access tags gilt absoluter Minimalismus. Nur das was wirklich beschildert und explizit verboten/erlaubt ist sollte auch getagged werden.

So - und nun zurück in den Editor :)

Flo

59704259 about 7 years ago

Aeh - Wenn es ein Schild gäbe "Privatweg" ist das _nicht_ access=private.

Das heisst das der Straßenunterhaltungspflichtige nicht die öffentliche Hand ist. Es dürften dann keine StVO Schilder hängen, der hat keinen Namen und jemand anders kann bestimmen wer da fahren/gehen/nutzen darf. Das müsste ja aber seperat geschehen.

D.h. es müsste ein "Durchgang verboten" zusätzlich da hängen.

Ich habe so dinger mit "Privatweg" durch ownership=private und einen note getagged.

Der Postbote, Müllabfuhr und Schulbus fahren da trotzdem durch. Also wäre ein access=private auch noch richtig falsch. Wenn überhaupt käme ein permissive in frage.

Flo

59786410 about 7 years ago

Hi Roland,
du hast hier einen Schnipsel Straße hinzugefügt - vermutlich gesplittet.

Das ist ein unclassified und da ist ein tracktype drauf zurückgebliebeb:

osm.org/way/597033560

Tracktype ergibt nur auf tracks Sinn daher kann das hier weg.

So long

Flo

53911834 about 7 years ago

compacted würde ich nicht mit Geschottert übersetzen sondern mit "Wassergebundene Wegedecke". Zumindest ist das im Amtsdeutsch das entsprechende.

Flo

59704259 about 7 years ago

Kleiner Nachtrag - Wenn da ein Schild "Privatweg" steht ist das kein Grund ein Access Tag zu setzen.

Erst wenn das "Durchgang verboten" oder "Betreten verboten" steht wäre das ein Grund.

Flo

59747256 about 7 years ago

Hi BER319,

es ist schöner wenn sie denn eine Haben aber ein amenity=parking ist keine Verkehrsfläche auf der geroutet wird (technisch). Es ist eher wie ein Shop oder Building zu sehen d..h. das ist ein POI in dessen nähe man navigieren kann.

Daher gehen Parkplätze auch ohne Zufahrt.

Flo

59778542 about 7 years ago

Hab noch einen - Auf dem hier hast du opening_hours eingetragen. Allerdings Di - Fr 08:00 - 12:00 was ja nicht dem opening_hours format entspricht.

Das sollte ja kein "Freitext" rein sondern das ist definiert wie das aufgebaut ist um maschinenparsebar zu sein:

osm.org/node/5683101461

59778542 about 7 years ago

HI Klameng,

ist das richtig das hier auf dem Node das man_made=surveillance verschwunden ist?

osm.org/node/4406912518