OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
64034287 almost 7 years ago

Weil ich das zufällig mit geladen hatte:

osm.org/node/4293687391

Warum hat das barrier=gate eine adresse? Und die tonnen an access tags verstehe ich nicht und die wiedersprechen sich auch.

Mit eine motor_vehicle darf ich da durch ansonsten ist das permissive?

Ich denke die ganzen tags könnnen da alle komplett runter.

Flo

64034924 almost 7 years ago

Moin,
ich habe die Tore mal da hingeschoben wo sie im Luftbild zu sehen sind.
Die waren ein wenig jeweils auf die beiden Straßen gerutscht.

Ansonsten alles gut.

Flo

63986335 almost 7 years ago

Moin Flowermapper,
bei abgerissen Häsern wäre ich immer sehr vorsichtig. Wenn du die entfernst die in irgendwechen Luftbildern aber noch sichtbar sind kommt der nächste auf die Idee die wieder einzutragen.
Daher am besten nur die tags auf den outlines entfernen und dann das outline lassen bis das verschwunden ist.

Alternativ so dinge wie building:razed? also die lifecycle tags benutzen.

Flo

63966646 almost 7 years ago

Moin,
du hast hier Kreuzung überarbeitet - Ich hab gerade gesehen das da lanes nicht zu turn:lanes passt.

Ich vermute du hast das i n2 Fahrspuren gesplittet und das turn:lanes nicht angesehen.

Dazu kommt das aufgrund der Geometrie du jetzt komische ansagen bekommen wirst wenn du aus der der Hofeinfahrt von Norden kommst. Geradeaus ist da jetzt "Fahren sie links und nach 4 metern wieder rechts" ...

osm.org/way/479763135

62268882 almost 7 years ago

Das würde ich einzelfall bezogen machen. Natürlich sieht das an der einen oder anderen stelle "schön" aus. Aber vielleicht ist dann sowas wie ein village_green oder leisure=park richtiger. Muss man natürlich auch sich ansehen ob das wirklich öffentlich ist. Sonst ist es ja kein park.

Und wenn man das macht müssen da multipolygone geschaffen werden als relation die halt sagen was innen und was aussen ist.

Aber nur weil es "schön" ist in der Karte mappen wir das ja nicht. Das ist mapping für den renderer. Und am ende ist das ja trotzdem eine Wohngegend und keine Weider für Pferde oder Kühe.

Bielefeld ist leider was landuses angeht vor jahren von einem einzigen mapper schon großfächig "kaputt" gemacht worden. Wir wollen das gerade angehen und das mal aufräumen.

Siehe auch:

https://gt.owl.de/pipermail/osm/2018-October/003883.html

Hartmut und ich reden da schon ein paar Jahre drüber ;)

Flo

62268882 almost 7 years ago

Hier überigens eine auswertung welche landuses layering fehler haben.

Ein quadratmeter kann nur einen landuse haben. Entweder ist das ein wohngebiet oder grass - aber nicht beides - Wenn das ineinander geschachtelt werden muss dann als multipolygon:

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-nrw&layer=overlap#52.00408,8.52848,16z

62268882 almost 7 years ago

Hi piet,
wir hatten uns auf der osm owl mailingliste zum thema landuse aufräumen unterhalten.

Als ich den Task Manager aufgesetzt hat ist mir u.a. dieser Changeset aufgefallen bei dem du z.b. dieses landuse=grass gemacht hasT:

osm.org/way/621562057

Leider hast du das über alles andere drüber "gemalt". Das überlappt jetzt mit dem landuse=residential.

Und ich bin auch mit dem landuse nicht einverstanden. Gärten von Häusern gehören zum Landuse residential und sind kein eigenständiger landuse.

Dazu kommt das landuse=grass extrem umstritten ist. Siehe auch den Wiki artikel. Es gibt eigentlich keine landnutzung namens "Grass".

Flo

63921664 almost 7 years ago

Moin,
mir ist gerade dieser hier gemeldet worden:

osm.org/way/278778564

Da ist nen maxspeed + maxspeed:forward und maxspeed:backward drauf - Das kann so nicht stimmen. Kann mir vorstellen das StreetComplete "kaputt" gemacht hat.

Flo

63889258 almost 7 years ago

Hi Ratz,
kannst du mir erklären warum der Landuse osm.org/way/638126104

nicht am Zaun aufhört sondern die Bankette der Straße mit beinhaltet. Ich halte das für Falsch. ein Meadow ist am Zaun zuende - da kann auch kein Vieh mehr rauslaufen.

Flo

Flo

63889415 almost 7 years ago

Hallo Ratz,
auch hier hast du wieder eine Willkürliches verspriungen den landuse=residential Richtung Straße eingezeichnet. Im Luftbild ist deutlich zu sehen das es eine Bankette vor dem Haus gibt die offensichjtlich nicht zum landuse=residential gehört sondern zur Straße.

osm.org/way/63812863

Flo

63861506 almost 7 years ago

Diese Residential fläche ist auch deutlich zu weit richtung Straße gezogen. Wie man im Luftbild deutlich die Bankette erkennt die nicht zum Haus/Residential sondern zur Straße gehört.

osm.org/way/201184650

63861506 almost 7 years ago

Hallo Ratz,
wie auch im Letzten changeset hast du hier wieder landuses an Straßen herangezogen wo sie nicht sind und was so nicht stimmt.

Dieser Wald von Bielebog war in ordnung und du hast ihn jetzt auf 50cm an die Mittellinie der Straße gezogen.

osm.org/way/201184651

Diese Area ist mitnichten ein natural=scrub -
osm.org/way/637816527

scrubs sind Flächen die durch Büsche dominiert sind. Hier stehen unverwechselbar Bäume. Dazu ist die Fläche auf die Straßenfläche gezogen - 50cm neben der Mittellinie.

Flo

63856199 almost 7 years ago

osm.org/way/637730931

Dazu kommt das das landuse=farmyard am nördlichen Ende willkürlich Richtung Straße (Bis auf die Fahrbahn) verspringt. Die Bankette ist nicht nur am Farmland sondern auch an dem Farmyard - also müsste die grenze des Landuse gerade durch gehen und nicht verspringen.

Flo

63856199 almost 7 years ago

Diese beiden Landuses:

osm.org/changeset/63856199
osm.org/way/637730931

sind jeweils nur 1m neben der Mittlinie - möglichst nah ran gezogen und beinhalten jeweils auch die Bankette.

Flo

63856199 almost 7 years ago

Hi Ratz41,
ich hatte dich ja mehrfach drauf hingewiesen das deine Flächen bis auf die Fahrbahn gehen und du Bankette und ähnliches in farmland/scrub etc inkludierst und ich bzw die Community OWL das für Falsch halten.

Hier wieder ein natural=scrub (Was eigentlioch die Bankette ist) was deutlich in das Farmland geht und bis auf die Asphaltierung:

osm.org/way/637730921

Dazu kommt das ja die Bankette an dieses Farmland angrenzt:

osm.org/way/637730874

das dann willkürlich verspringt da wo du die bankette mit den Bäumen als scrub eingetragen hast. Wie man im Luftbild sehen kann ist das falsch. Die Grenze des Farmland ist Kerzengrade.

Flo

63807207 almost 7 years ago

Also - ich habe das wieder eingetragen und habe ein barrier=gate auf der Hofseite der Brücke eingetragen. Damit ist klar das es nicht nur eine service ist die nicht für die Öffentlichkeit ist sondern auch eine physische barriere existiert.

Flo

63807207 almost 7 years ago

Aeh ja - Aber warum hast du denn versucht da durchzufahren? Das ist in der Karte (oder war vor deiner änderung) als service die nicht für die öffentlichkeit ist deutlich eingetragen.

Flo

63807207 almost 7 years ago

Moin Akashi,
den hier verstehe ich nicht. Wieso entfernst du den weg? Das ist ein highway=service und damit schon ganz klar privat. Trotzdem gibt es dort einen weg und eine Verbindung die du jetzt gelöscht hast.

Flo

63787901 almost 7 years ago

Hi,
ich habe diesen Changeset reverted. Du hast vermutlich aus versehen ~850 Knoten eines landuses verschoben. Dadurch waren alle angeschlossenen landuses und einige Gebäude kaputt (self-intersecting)

Flo

63725562 almost 7 years ago

Moin Tsungnam,
hab nen paar Fragen zu dem weg den zu eingetragen hast:

osm.org/way/636545082

Zum einen ist der am Südlichen Ende an eine admin boundary angeschlossen - Warum? Das ist ja keine Straße!??!

Das andere ist - Wie kommt da das access=no drauf - Steht da ein verbotsschild das sämtliche Nutzung untersagt?

Sonst bedarf es des tags nicht.

Flo