OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
73158088 almost 6 years ago

Ja... das ist ja leider häufig eine Gratwanderung. Der Klassiker schlechthin sind ja Multipolygone. Damit kann man viel Spaß haben, aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Gelegenheitsmapper im iD diese Freude selten teilt...

Ich glaube allerdings, dass in den meisten Fällen die Lösung hier in einer sinnvollen Anpassung der Software (iD, josm) liegt, und weniger in einer Anpassung der Datenbank.
Beispiel: Ein lokaler Power-Nutzer hier hat (was auch schon für Diskussionen gesorgt hat) die Grenzen für die Schul-Zugehörigkeit gemappt (i.e. auf welche Schule die Kinder müssen). Das ist in der Tat sehr nervig, wenn man gerade Waldwege mapped. Trotzdem sehe ich hier eher den Fehler bei josm -- es sollte z. B. Ebenen geben, und boundaries sollten dann halt auf einer anderenen Ebene sein als highways. Aber gut... :D

Die Brücke ist übrigens mittlerweile ganz gesperrt, das werde ich dann entsprechend eintragen. Echtzeitmapping ist das hier...

Beste Grüße!

69098219 almost 6 years ago

Ach je :P Das ist ja doof. So ist es leider etwas unklar, wo genau Gefahr besteht und wo nicht. Gibt es irgendeine Möglichkeit den Umriss des militärisch genutzten Bereichs zu bestimmen, um den dann entsprechend zu taggen?

73158088 almost 6 years ago

Oh, danke für den Typo-Hinweis :D
Bezüglich der Sinnhaftigkeit des Edits:
"Nötig" ist es zwar nicht, halte es aber durchaus für korrekt und berechtigt.
Die von Dir verlinkte Wiki-Seite sagt auch nichts gegenteiliges:
"""
Add a namespace prefix (for example "disused:") to all keys which are no longer relevant to the current state of an object. You should treat all the tags on an object as a set of facts about the object, and prefix the keys of those facts which are no longer true as a result of the disuse.
""" (<osm.wiki/Lifecycle_prefix#How_to_tag>)
Ich würde also bestreiten wollen, dass lifecycle-prefixes ausschließlich für das "Haupt"-Tag (was es übrigens oft auch gar nicht gibt) zu vergeben sind...

Beste Grüße!

69098219 almost 6 years ago

moin, sind way 550739833 und andere wirklich noch nur für militärfahrzeuge? oder ist das historisch und kann wie üblich von forstfahrzeugen/radfahrern/fußgängern benutzt werden?

69188464 about 6 years ago

mh, oh, möglicherweise habe ich die notes falsch verstanden und gemeint war, dass die wege in der datenbank fehlen und nicht in der realität. dann entschuldige bitte die störung ;)

69188464 about 6 years ago

moin, die notes 1209763, 1209761, 1209762, 1209764 behaupten, dass wege nicht existieren würden, z. B. way 256371463. Du hast deren Zustand nach Erstellung der Notes editiert -- warst Du vor Ort oder weißt genaueres? Falls ja, kannst Du die Note dann schließen?
Dank und Gruß!

26468820 about 7 years ago

Besser spät als nie: Besten Dank für die Erklärungen, das klingt alles sinnvoll :)

26468820 over 7 years ago

Ah ok, danke; ich war wegen dem noch fehlenden Tagging auf der Straße etwas verwundert und hatte gleichzeitig nicht mehr ganz im Kopf, wie das früher dort war... Dann pflege ich die aktuelle Situation die Tage mal ein.

Kann denn der alte, nicht mehr existente Weg dann weg? Das ist vielleicht auch gerade mal eine generelle Frage: Soweit ich das sehe, scheinst Du die meisten entfernten Objekte in der Datenbank lassen zu wollen... Ist das richtig? Sollen die dauerhaft vorhanden bleiben? Denn mittelfristig wird das, zumindest in der aktuellen Bearbeitungssituation ohne Ebenen oder ähnliche Konstrukte, ziemlich unübersichtlich...

26468820 over 7 years ago

Moin, wieso ist denn way 229769178 abandoned?!

27463929 over 7 years ago

Moin, was sind denn 4275566 und 4275567 für Relationen?!

51888901 over 7 years ago

node 5092576752: playground=swingy? :D

33460855 over 7 years ago

Moin, Du hast Way 366666837 angelegt, was hat es denn damit auf sich? Falls das ein ehemaliger Weg ist, wäre als Tagging m. E. historich:highway=path korrekt... So ist es ein Kartenfehler ;)