geow's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
87081842 | about 5 years ago | @geri-oc, wenn ich es richtig überblicke, waren keine Adressknoten an Eingängen kartiert, sondern innerhalb des building als separater node:
|
87081842 | about 5 years ago | Hi "Indiana Off My Mind", thanks for your contribution, IMHO your edits are OK and welcome, as they comply with the 1:1-Rule ->osm.wiki/One_feature,_one_OSM_element However, there are also mappers that prefer address information as a separate node at the entrance node of the building. I guess, that's what geri-oc actually meant to say. Regards
|
86920868 | about 5 years ago | Hi tracker51, dein gps-track ist in JOSM (als unverbundene Punkte) vorhanden. Alles OK - danke fürs Hochladen! |
86920868 | about 5 years ago | Danke für die Rückmeldung via Forum-Mail.
|
86920868 | about 5 years ago | Danke für die Lagekorrekturen, es wäre schön, wenn du deinen GPS-track zu OSM hochladen würdest. Ansonsten besteht die Gefahr, dass andere Mapper evtl. den Verlauf wieder ändern.
|
86680045 | about 5 years ago | Danke für die schnelle Reaktion, ich hab's neben der note auch noch mal im CS kommentiert und den kritischen Abschnitt angepasst, um Radrouter zu "vergrämen". Als ich vor 2 Jahren dort war (bei Trockenheit) gab es keine nennenswerten Spuren:
|
86662113 | about 5 years ago | Ich habe den für Radbenutzung kritischen Wegabschnitt genauer beschrieben, so dass er fürs Routing nicht mehr attraktiv ist. Offizielle, rechtsverbindliche Radverbote sind mir dort nicht bekannt, nur dann hätte ich bicycle=no setzen können.
|
86662993 | about 5 years ago | siehe Kommentar in osm.org/changeset/86662113 |
86662113 | about 5 years ago | Hi "Sterntaler Filz", willkommen bei OpenStreetMap, auch wenn das kein sehr gelungener Start für dich war :-) Deine Löschungen von Wegen und Forststraßen wurde bereits wenige Stunden später wieder hergestellt. Die Löschung gültiger Daten ist nicht gerechtfertigt und wird als Vandalismus angesehen, kleine Anspielung beabsichtigt ;-)
|
67929777 | about 5 years ago | Hi cloneRR, highway=track wird primär für land- und forstwirtschaftliche Wirtschaftswege verwendet. Der Abschnitt zw. Stetten und Abzweig Tiefenthal ist jedoch eine Ortsverbindungsstraße, die abgesehen von der Gewichtsbeschränkung öffentlich mit Kfz. befahren werden darf. Ich habe daher deine Änderung unclassified -> track wieder berichtigt, so wie es vorher war, vgl.
Mehr zum Unterschied track/service/unclassified findest du hier:
Damit Router bzgl der Straßenauswahl die richtigen Entscheidungen treffen können, ist es vorteilhaft möglichst viele Eigenschaften wie surface, smoothness, width, incline, mtb:scale usw. zu erfassen. Ich hoffe meine Hinweise waren halbwegs nachvollziehbar für dich.
|
82226733 | over 5 years ago | Passt, aber man könnte ihn auf loc_name ändern, der See heißt lokal unter Endorfern übrigens"Lange".
|
83393252 | over 5 years ago | Hi muceg, du hast hier die Geometrie des ehem. Bohrplatzes angepasst, der hinterlegte Link ist aber veraltet. Kannst du den Link und den Namen (als description=*) vielleicht auch noch aktualisieren?
|
83394170 | over 5 years ago | Hi muceg, welche Datenquelle hast du als Grundlage für das MP benutzt? |
82924681 | over 5 years ago | Hi citro, vielleicht ist es dir nicht bewusst, wir verwenden das name-tag nur für echte Eigennamen, für Beschreibungen gibt es description=*
Ich würde mich freuen, wenn du diesen Grundsatz bei deinen künftigen Beiträgen berücksichtigen würdest. Ich habe es hier in allen entsprechenden Edits von dir berichtigt:
Grüße
|
83077292 | over 5 years ago | Die Bodenpixelgröße von Bing variiert, im Mittel außerhalb von München etwa 50 cm. Allerdings kann dort der Lagefehler aufgrund fehlender Rektifizierung mehrere Meter betragen. Gut ist es immer mehrere Luftbilder, z.B. auch ESRI und Maxar bzgl. Aktualität und Inhalt zu vergleichen. Bei der Lage passt aber Bayern DOP 80 meist am besten.
|
83077292 | over 5 years ago | Hi Geo-Tobi, danke für deine Beiträge!
Und noch eine Kleinigkeit:
Bei Gebäuden wird der Grundriss am Boden erfasst und nicht die im Luftbild sichtbare Dachfläche, die meist - je nach Dachüberstand - mehr oder weniger größer ist, mehr dazu hierhttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building
|
82732156 | over 5 years ago | HI hatzfeld, danke für deine Beiträge in Rimsting!
Danke für deine Beiträge! Gruß
|
81733007 | over 5 years ago | ...noch eine Bitte - vielleicht könnest du die beschreibenden Namen an den rd. 278 anderen von dir editierten Trafotürmen auch nach description verlagern: http://overpass-turbo.eu/s/RDl
|
81733007 | over 5 years ago | Hi bema, danke fürs feedback! Mir ist die Begründung für den key object:*=* unklar und ich habe daher hier nachgefragt: osm.wiki/DE_talk:Key:object |
82149018 | over 5 years ago | Thanks for your feedback, I've the same problem and opened a ticket:
|