OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
50387795 almost 8 years ago

Hallo,
eure App schreibt wheelchair-Tags an die Outer eines Multipolygins: osm.org/way/43450002

48693399 almost 8 years ago

Selbiges gilt für die Bahnsteige im Untergeschoss, die du neu erstellt hast! Auch diese müssen in den Entsprechenden Relationen eingebunden sein.
Und auf jeden Fall auf die Position achten, ansonsten Fundtioniert die Relation auch nicht mehr!
Falls du dich mit den Relationen nicht auskennen solltest, dann kannst duch gerne Fragen stellen! :)
Viele Grüße!

48693399 almost 8 years ago

Hallo tklug,
Wenn du eine Haltestellen-Platform zu einem Multipolygon änderst, dann musst du auch das Multipolygon in die entsprechenden stop_area und Route-Relationen einbinden, und nicht die nun inhaltesleere Outer!
Außerdem hast du das railway=platform gelöscht, weswegen dein Bahnsteig nun nicht mehr gerendert wird. Das zumindest hätte dir bei einer Nachkontrolle auffallen können!
Viele Grüße,
hsimpson

49367785 almost 8 years ago

Hallo Alex,
Bushaltestellen-Platforms als Area sind nicht mehr erwünscht, schon gar nicht, wenn sie eine Dopplung zur Platform-Node darstellen. Auch fehlt an den Platforms die du hier Hinzugefügt hast, theoretisch der Name und die EInbindung in die Routenrelation!
Viele Grüße,
hsimpson

52030779 almost 8 years ago

Danke für's löschen, auch, wenn ich das lieber gesehen hätte, dass Marsuna das persönlich macht...

47580744 almost 8 years ago

Hi, noch ne kurze Frage dazu:
Ist das gewollt, dass keiner der barrier=bollard ein Teil der Straße ist?
Damit wird das kein Router auslesen können.
Lieber einen Punkt auf die Straße oder das ganze direkt als Linie erfassen.
Grüße

32722806 almost 8 years ago

Ok ich bin da nur eben drüber gestolpert, weil da seit zwei Jahren die selbe Baustelle erfasst ist mit Einbahnstraßenregelung und so. Das klang für mich etwas merkwürdig^^
Grüße

32722806 almost 8 years ago

Hallo Raymond! Sind diese Bauarbeiten nicht langsam zu ende?
Grüße

52043529 almost 8 years ago

Tatsache! ;)
Danke für die Anmerkung!
Grüße

48720035 almost 8 years ago

Hatte ich doch glatt überlesen ^^

48720035 almost 8 years ago

Achso :)

48720035 almost 8 years ago

Jetzt bin ich verwirrt...
Günter oder Rüdiger?
-
Wie dem auch sei:
-
Die Tatsache, dass Marsuna und du zeitgleich mit derselben Quellenangabe "Anschreiben der VAG" die selben Tags ergänzt habt, ließ mich darauf schließen, dass euer Vorgehen abgesprochen war.
-
Daher lag es nahe, euch beide in dem Zusammenhang anzuschreiben und auf die Probleme bei diesem Import hinzuweisen, auf wen sie jetzt auch im Detail zurückzuführen sein mögen.
-
Ich denke außerdem, dass es zielführend wäre, wenn man unabhängig von diesem Import nochmal mit der VAG Rücksprache hält um solche Probleme in Zukunft zu verhindern und die Community besser einzubinden. Generell wäre aus meiner Sicht z.B. die Wiki-Seite zum VGN ein gutes Medium, um sich über ein Vorgehen abzusprechen und auch eine Qualitätskontrolle des Imports zu ermöglichen.
-
Generell bin ich nämlich definitiv nicht gegen ein Aufnehmen solcher Daten in die Datenbank, das wird auch andernorts bereits so gehabt. Nur hier hat das leider nicht so gut geklappt, wie es wünschenswert wäre.
-
Viele Grüße,
hsimpson

48720035 almost 8 years ago

Hallo Rüdiger,
wer genau ist wir?
SInd außer dir und Marsuna noch andere an diesem Import beteiligt, und wenn ja, wer?
-
Grundsätzlich ist gegen einen Import solcher Daten erstmal nichts einzuwenden, wenn man diesen mit der Community abspricht. Dann kann nämlich z.B. in Zusammenarbeit mit anderen Mappern überlegt werden, wie man solch einen einbringt, ohne dass man am Ende die Qualität leidet, wie es hier passiert ist.
-
Viele Grüße

49691424 almost 8 years ago

Nebenbei: Was ich am wenigsten verstehe:
Die Haltestelle Forschungszentrum auf der Günther-Scharowski-Straße ist seit etwa einem halben Jahr auf die andere Seite der Paul Gossen-Straße verlegt, da in der Günther-Scharowski-Straße derzeit Bauarbeiten durchgeführt werden. Dennoch hast du diese Haltestelle vor drei Monmaten noch am Ursprünglichen Ort bearbeitet, obwohl es hier tatsächlich noch vertetbar gewesen wäre, die Ersatzhaltestelle einzutragen (inzwischen auch nicht mehr, da die Baustelle grade abgebaut wird).
-
Irgendwo in den Daten, die du von der VAG bekommen hast, muss ordentlich der Wurm drin sein, anders kann ich mir das nicht erklären!
-
Viele Grüße,
hsimpson

49691424 almost 8 years ago

Hallo Marsuna,
ich habe mich mit dem Thema jetzt an das OSM-Forum gewandt, da ich mich persönlich mit den Datenimporten und den dazugehörigen rechtlichen Fargen nicht gut genug auskenne, um ein weiteres Vorgehen bewerten zu können.
-
Das ganze ist hier zu finden: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=662773#p662773
-
Daneben bin ich heute die betreffenden Haltestellen in Bruck abgefahren und meine Annahmen, dass keine der Haltestellen vor Ort vorhanden ist, stimmte. Daher bitte ich dich, die Haltestellen in der Zeißstraße, der Daimlerstraße und am Brucker Bahnhof wieder aus den Daten zu löschen und deine importe aus weitere Problemfälle zu überprüfen (nebenbei gibt es in der Zeißstraße mommentan umleitungsbedingt tatsächlich Busverkehr, aber dort ist trotz allem keine Haltestelle vorhanden!).
-
Viele Grüße,
hsimpson

51544364 almost 8 years ago

Weiterer Nachtrag meinerseits: Du hast mehrere Weichenverbindungen im nördlichen Bahnhofskopf von Erlangen auf construction gelassen. Was das ein Versehen, oder sind diese Weichen tatsächlich noch nicht in Betrieb?
Viele Grüße,
hsimpson

51544364 almost 8 years ago

Nebenbei fehlt deiner Schnellfahrtstrecke noch eine Nummer!

51544364 almost 8 years ago

Hallo flierfy,
Wie kommst du da drauf, dass die S-Bahn Gleise bei Erlangen nun plötzlich die Hauptstrecke 5900 Nürnberg-Bamberg darstellen sollen und die beiden Äußeren Gleise die Schnellfahrtstrecke Nürnberg Erfurt? Sind die beiden S-Bahn-Gleise nicht eher als Verlängerung der Strecke 5972 (Siehe S-Bahn-Gleise Nürnberg-Fürth) zu sehen, wie ich es auch vor kurzem eingetragen habe?
-
Und wieso sind die beiden Gleise, die du als Schnellfahrtstrecke betitelst, nicht auch highspeed=yes?
-
Deine Änderungen ergeben hier für mich recht wenig Sinn.
-
Viele Grüße

49691424 almost 8 years ago

Hallo Marsuna, es ist ja schön zu sehen, dass sich die VAG mit Openstreetmaps beschäftigt.
Allerdings gibt es ein paar Regeln zum Erstellen von Imports, die hier zu finden sind und der Qualitätskontrolle dienen: osm.wiki/Import/Guidelines
Vor allem geht es darum, dass außer dir keiner auf Anhieb wissen kann, ob deine Daten für den Einsatz bei OSM verwendet werden dürfen. Ist dem nämlich nocht so, sind wir der Gefahr von Regressansprüchen ausgesetzt und die Daten werden umgehend gelöscht.
-
Zusätzlich zur Dokumentationspflicht gibt es einige weitere Richtlinien für Datenimports:
-Man muss sichergehen, dass man keine doppelten oder falschen Einträge produziert. Dies ist beides bei deinem Import passiert.
-Die Daten müssen den grundsätzlichen Mappingregeln entsprechen. Der wichtigste Grundatz hier ist "we only map, what's on the ground". Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Haltestellen, die vor Ort nicht existieren, auch nichts in der Karte verloren haben. Da spielt es auch keine Rolle, dass der Ort in internen Datenbanken der VAG als Ausweichhaltestellen vorgesehen sind. Diese können gerne Eingezeichnet werden, wenn das provisorische Schild dort zwecks Umleitung aufgestellt wird, dabei muss aber garantiert bleiben, dass die entsprechende Node mit Abbau des Schildes wieder verschwindet.
-
Nebenbei werden die Haltestellen, die in diesem Änderungssatz erstellt wurden, noch nicht einmal vom SEV bedient. Dieser fuhr nämlich die Haltestelle Bierlachweg an.
-
Ich möchte dich bitten, dass du die beanstandeten Changesets angehst und die Änderungen rückgängig machst, beziehungsweise an den tatsächlichen Stand vor Ort anpasst. Und dazu wäre es schön, wenn du selbst deine weiteren Änderungen auf solche Probleme durchgehst und selbstständig Anpassungen vornimmst.
-
Viele Grüße,
hsimpson

51033842 almost 8 years ago

Hallo Marsuna, könntest du bitte auf die verschiedenen Kommentare auf deine Änderungssätze antworten? Aus deiner Quellenangabe geht noch nicht einmal hervor, ob die Daten überhaupt für eine Verwendung in OSM freigegeben wurden!

Bitte melde dich, damit wir das klarstellen können! Andernfalls müssen wir nämlich automatisch davon ausgehen, dass dem nicht so ist, was bedeuten würde, dass die Daten unrechtmäßig zu OSM hinzugefügt wurden! Dementsprechend wären diese dann wieder zu entfernen!

Viele Grüße,

hsimpson