OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
58849541 over 7 years ago

Hi, das war keineswegs als Vorwurf gemeint, ich habe nur auf das angebot von emacberry reagiert, das ganze per PM zu klären.
-
Ich habe dir auch nicht vorgeworfen, dass du das in die OWL-Mailingliste getragen hast. Wenn du da ein paar hundert Leute erreichst, dann ist das auf keinen Fal verkehrt. Das ändert aber leider trotzdem nichts an der Tatsache, dass ich diese Liste nicht einsehen und daher auch schwer dort mitdiskutieren kann. Daher habe ich darum gebeten, die eigentliche Diskussion hier weiter zu führen. Diejenigen in der OWL-Mailinglist, die das Thema interessiert, können ja ohne weiteres auch hier drauf zugreifen.
-
Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die gesamte Strecke bis Brackwede primary sein soll, dann kann man das gerne so umsetzen, das steht außer Frage. Dann aber bittte konsequent und nicht über eine Woche halbgare Sachen in der Datenbank belassen. Sowas kann sich ganz schnell aufgrund langer Updateintervalle für lange Zeit in irgendwelchen Enddiensten festsetzen.
-
Zur eigentlichen Diskussion:
-
Der Ausbauzustand entspircht sicher noch einer primary Straße, schon alleine, weil diese eben viele Jahrzehne eine solche war. Daran gibt es keinerlei Zweifel.
-
Im Wiki gibt es jedoch nicht ohne Grund eine klare hierachie vorgeschrieben: Verkehrsbedeutung > Ausbauzustand > Widmung.
-
Die Verkehrsbedeutung hat durch die Freigabe der A33 deutlich anchgelassen. Die Verbindungswirkung auf nationaler ebene, für die ja eben sowohl primary, als auch die Bundesstraße steht ist schlicht nicht mehr vorhanden. Das kann man schon am HGV-Verbot in Halle ablesen. Auch dürfte die Verkehsbelastung erheblich nachgelassen haben.
-
Aus diesen Grüden habe ich mich bei der bearbeitung der neuen Umleitungsstrecke (womit ich mehrere Fehlermeldungen erledugt habe) eben dazu entschieden, das Gebiet als ganzes zubetrachten und nicht nur die Umleitungsstrecke an sich.
-
Viele Grüße,
hsimpson

58849541 over 7 years ago

Hi, ich bin leider nicht in der OWL Liste und habe daher nicht mitbekommen, was in den letzten Tagen dort noch diskutiert wurde.
-
Es gibt jedoch mehrere Gründe, die mich bewogen haben, den Revert erstmal anzuführen:
-
1.: Die Begründung, die emacberry angebracht hat, ist sachlich schlicht falsch. Die Einstufung richtet sich keineswegs alleine nach der Widmung der Straße. Siehe dazu auch meinen ersten Post.
-
2. Die angebrachten Änderungen waren unvollständig. So waren die Hinweise zur Herabstufung, die ich damals angebracht habe, noch vorhanden. Auch endete der Primary-Abschnitt südlich von Künsebeck im nichts, was ebenfalls klar den Mapping-Vorschriften wiederspricht. Wenn die Straße eine primary-Fuktion hat, dann sicher nicht nur bis Künsebeck. Zu guter Letzt war auch nicht herauszulesen, warum Die K25 und die L782 nach der Begründung primary geblieben sind.
-
3. Für mich sahen diese Änderungen daher sehr nach einem Schnellschuss aus, bei dem nicht über den Tellerrand geschaut wurde.
-
4. Das ganze ist jetzt schon 8 Tage her, ohne, dass ich erkennen konnte, dass die Diskussion irgendwo fortschritte gemacht hätte. Mit der Zeit steigt jedoch die Gefahr, dass wer anders an dem Gebiet rum mappt und damit einen Revert deutlich erschwert, da dadurch dann Konflikte entstehen.
-
Daher habe ich mich angesichts der handwerklichen Fehler dazu entschieden, den Revert erstmal durchzuführen.
-
Ich bin übrigens überhaupt kein Fan, solche Themen in privaten Nachrichten zu diskutieren. Die Kommentarfunktion von Changesets ist eben genau dafür gemacht, dass man hier solche Themen diskutieren kann. Das hat u.a. den Vorteil, dass auch dritte ohne weiteres in die Diskussion einsteigen können. OSM ist eben ein Gemeinschaftsprojekt, wo oft mehr als zwei Leute an einer Sache arbeiten. Ich würde daher darum bitten, die Diskussion einfach hier weiter zu führen.
-
Viele Grüße,
hsimpson

58849541 over 7 years ago

Changeset erfolfgreich revertiert durch osm.org/changeset/59063590

Viele Grüße,
hsimpson

58849541 over 7 years ago

Hi, das ist EIN Kriterium!
-
Wörtlich steht dort: "Die Einstufung richtet sich zuerst nach der Verkehrsbedeutung, dann nach dem Ausbauzustand und erst nachrangig nach dem amtlichen Baulastträger." Die Einstufung als Bundesstraße ist also das allerletzte Kriterium, an dem man ein primary festmachen könnte!
-
Wenn die öffentliche Hand das nicht hinbekommt, rechtzeitig auf Verkehrsverlagerungen wie bei der Freigabe einer neuen Autobahn mit Umwidmungen des nachrangigen Straßennetzes zu reagieren, ist das nicht unser Problem.
-
Nebenbei hast du weder beachtet, dass die Straße erst kürzlich überarbeitet wurde, noch dass an den einzelnen Straßenelementen sogar eine extra Begründung angfügt wurde, warum diese Straße eben nicht primary sein sollte. Hättest du derartige Hinweise zur Kenntnis genommen, wärest du vieleicht auf die Idee gekommen, mal beim Urheber nachzufragen, warum er die Änderung so angebracht hat, wie es eben geschehen ist. Einfach drauf los zu mappen ist jedoch kontraproduktiv und wiederspricht dem Projekt OSM als Gemeinschaftsprojekt.
-
Aufgrund der oben genannten Gründe werde ich dieses Changeset jetzt revertieren. Solltest du dennoch andere Meinung sein, kann man gerne weiter drüber diskutieren, aber ich stelle jetzt erstmal den Status Quo wieder her.
-
Viele Grüße,
hsimpson

59051106 over 7 years ago

Fürs Protokoll: CS wurde revertiert durch osm.org/changeset/59057597

59047673 over 7 years ago

Dieses CS wurde durch osm.org/changeset/59057597 revertiert, aufgrund unsachgemäßer Nutzung von OSM. Siehe
osm.org/changeset/59051106

59051106 over 7 years ago

Done. Wegabschneider hatte schon die Wegstrecke gelöscht, daher kam der Konflikt.
Grüße

48052592 over 7 years ago

Edit: Die zuletzt genannten Schlüssel wirken sich sogar auch auf die Darstellung in der Hauptkarte aus.
Viele Grüße

48052592 over 7 years ago

Hi Chrossom,
ich würde dich gerne bitten, dich nochmal genau mit dem Thema path und designated auseinander zu setzen!
-
Eine kleine Übersicht würde ich dir gerne hier geben, falls du dann noch fragen hast, schu mal im Wiki nach oder komm gerne auf mich zurück:
-
* designated bedeutet, dass der Weg durch ein (in D blaues) schild alleine der bezeichneten Nutzergruppe ausgewiesen ist.
-
highway=footway und highway=cycleway sind gleichbedeutend mit highway=path + foot=designated, bzw. bicycle=designated
-
* Viele Parkwege haben keinerlei Beschilderung. Dann gibt es auch keine besonderen Zutrittsgebote und der Weg ist daher als reiner highway=path zu kennzeichnen, welcher für foot und bicycle ein yes impliziert.
-
Ich würde dich bitten, dieses und deine anderen Changesets nochmal genau auf diese Themen hin zu überprüfen, da sich mir beim groben betrachten einige inkonsistenzen offenart haben.
-
Bitte beachte auch, dass die Sichbarkeit auf irgendwelchen Karten keinerlei Kriterium ist, bestimmte Schlüssel zu nutzen oder nicht! Das gilt auch für die Standartkarte aif osm.org.
-
Gut ausgebaute Wege kann man den Routern viel besser durch Schlüssel wie surface=*; width=*; smoothness=* und tracktype=* schmackhaft machen.
-
Viele Grüße,
hsimpson

56122241 over 7 years ago

Hi Chrossom?
Have you ever been to this area?
It is defitely a forest!
If you have taken a loor to the history of this multypolygon, you would have seen my changeset an could ask me, why this is a forest.
I will now change this back.
Regards

55771122 over 7 years ago

Kein Problem :)

55771122 over 7 years ago

Hi kaputzke,
Du hast leider übersehen, das der Nördliche Rad- und Fußweg bereits korrekt an der Straße erfasst war:osm.org/way/29432729
Dadurch ist ein und der selbe Weg jetzt doppelt gemappt.
Dazu sind dir leider noch ein paar Handwerkliche Fehler unterlaufen. So ist der Radweg im Westen nur an diesen Fußweg angeschlossen: osm.org/way/32903422
Da du aber im Osten den zuführenden Radweg von der Straße abgebunden hast, ist mommentan kein korrektes Routing über diese Brückenseit möglich.
-
Da der von dir eingetragene Weg ohnehin nur durch einen Bordstein von der Straße getrennt ist, ist der Ursprungszustand an sich korrekt, weswegen ich dein Changeset soeben mit osm.org/changeset/57030677 revertiert habe, um das Routing wieder möglich zu machen.
-
Wenn du dazu noch Fragen oder UNklarheiten hast, kannst du gerne auf mich zukommen.
-
Viele Grüße und weiterhin ein frohes Mappen!

54622920 over 7 years ago

Zumal es ja noch diese Relation gibt, die genau das Gegenteil aussagt: osm.org/relation/6960256

54622920 over 7 years ago

Hi,
bist du dir sicher, dass es dieses Abbiegeverbot tatsächlich gibt:
osm.org/relation/7810678
Klingt für mich sehr unlogisch, zumal man sogar von der Militärringstraße links in die Leyboldstraße abbiegen darf. Warum die gegenrichtung verboten sein sollte, erschließt sich mir nicht.
Grüße
Grüße

53375519 over 7 years ago

Hi Bicyclist,
ich habe schon in einem anderen CS gesagt, dass ich nicht weiter mit dir Diskutieren werde, wenn du weiterhin deartig herablassende Kommentare von dir gibst.
-
Ich habe dir mehrfach eine konstruktive Zusammenarbeit angeboten, aber diese Angebote sind leider immer wieder ignoriert worden.
-
Da ich nicht einsehe, mir solch einen Umgangston weiter antun zu müssen, habe ich mich gestern Abend nach deinen neusten Kommentaren dazu entschlossen, weitere Meinungen dazu einzuholen. Du kannst mir glauben, dass ich sowas nicht gerne mache.
-
Deine Antwort mit dem "rumgeheule" hat mir gezeigt, dass ich mit dieser Entscheidung goldrichtig lag.
-
Ich hoffe trotz allem, dass wir beide noch irgendwie konstruktiv zusammen arbeiten können.
-
Das funktioniert aber nur, wenn man einen kleinen Hinweis, dass ein benutzer Schlüssel nicht auf die dortige Situation passt, derartig eskalieren lässt, dass ich mir Sätze wie "Ich bin kein "Maintainer" von irgendetwas", "Da fühlt sich wohl jemand für eine 'höhere Instanz'." und ähnliches antun muss, nur weil ich dich gebeten habe, deine Änderungen selbstständig zurückzunehmen.
-
Viele Grüße

54998755 over 7 years ago

Zur Abwechslung mal ein Artikel, der das Gegenteil behauptet:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Bonner-warten-bis-zu-20-Minuten-vor-Bahnschranken-article3733355.html
"Auch die neue Haltestelle UN-Campus hat eine Unterführung, die über eine Rampe mit dem Fahrrad passiert werden kann."
Die Rampe mündet nunmal in den Parrallelen Weg und nicht in den Bahnsteig. Um dorthin zu gelangen muss man entweder eine weitere Rampe oder eine Treppe betreten.
-
Ich bleibe dabei: So lange die Rampe nicht explizit als Bahngelände gekennzeichnet ist, ist sie alleine wegen der unklaren Situation im Endeffekt ein öffentlicher Weg und alle Ge- und Verbote gelten weiterhin. Man kann niemanden dafür belangen, dass er auf Bahngelände Fahrrad fährt, wenn aus der Situation vor Ort nicht klar wird, dass es sich um ein Bahngelände handelt.
-
Viele Grüße

55013905 over 7 years ago

Nebenbei: Mit dem neuen VRS-Qualitätstool (was im Moment noch in Probe ist) gibt es eine sehr gute Übersicht über die derzeit vorhandenen Fehler bei den ÖPNV-Linien im VRS: osm.wiki/VRS/Analyse

55013905 over 7 years ago

Hi Holger,
danke, dass du dich um den ÖPNV in Pesch und Umgebung kümmerst! Die Gegend hat es echt dringend mal nötig!
-
Mir sind jedoch eben ein paar Sachen aufgefallen:
* Du hast die Stop_positions direkt neben die platform gesetzt. Die Stop Position soll jedoch anzeigen, wo genau der Bus zum stehen kommt und daher immer ein Teil der Fahrbahn sein.
* Du hast die alten Platform Nodes leider gar nicht beachtet, wordurch diese überhaupt nicht mit den neuen stop_positions korrespondiert haben.
* Du hast die Stop_positions ganz am Ende der Routenrelation hinzugefügt. Allerdings muss man sagen, dass du das hier gar nicht anders hättest machen können, weil iD (der Editor auf der Hauptseite von OSM) leider die Reihenfolge von Relationsmitgliedern nicht bearbeiten kann. Deswegen ist dieser Editor auch leider vollkommen ungeeignet für das ÖPNV-Mapping. Meine Empfehlung: Hol dir JOSM: https://josm.openstreetmap.de/ Neben dem deutlich größeren Funktionsumfang hat dieser Editor auch noch eine sehr gute Fehlererkennung, die einen warnt, bevor man etwas fehlerhaftes hochladen will.
-
Nebenbei habe ich gesehen, dass du die Neue Linie 123 in PTv1 geschrieben hast. Das ist ein veralteter Standard, der nach Möglichkeit nicht mehr verwendet werden sollte. Deutlich besser geeignet ist PTv2
-
Ich weiß, dass auf der VRS-Wiki-Seite derzeit noch keine gute Dokumentation über den zu verwendenden Mappingstil vorhanden ist und das Thema generell schwer zu durchblicken ist. Deswegen würde ich die die Wiki-Seite vom AVV empfehlen wollen. Dort habe ich vor einiger Zeit selbst einen Versuch getätigt, das Thema übersichtlich zu erfassen (allerdings mangels Relevanz nicht für die Stadtbahn, sowas gibt's ja in Aachen nicht): osm.wiki/DE:Aachener_Verkehrsverbund#Linienmapping
-
Ich habe eben die Haltestelle Pescher Weg überarbeitet, die kannst du gerne als Vorlage für weitere Haltestellen verwenden.
-
Wenn du sonst noch Fragen hast, dann kannst du mich sehr gerne einfach fragen :) Alternativ dazu findest du im Forum auch immer einen geeigneten Ansprechpartner: https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
-
Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Mappen!
-
Viele Grüße!

53375519 over 7 years ago

Und ich bin nicht dafür da, allen anderen hinterherzuräumen.
-
Nebenbei empfinde ich es als ausgespröchen Unhöflich, anderen Mappern in die Parade zu Fahren, indem ich einfach ihre Änderungen reverte. Abgesehen davon wiederspricht das unserer Netiiquette bei OSM.
-
Wenn ich mal was falsches eintrage würde ich mich auch freuen, wenn man mich darauf hinweist, als dass wer anders das einfach revidiert, ganz abgesehen davon, dass ich so erst sehe, was ich falsch gemacht habe.
-
Dass ich das dann Aufräume versteht sich von selbst.
-
Viele Grüße!

54998755 over 7 years ago

Hi, ich denke wir haben deinen Punkt schon verstanden, dass man auf Bahnanlagen kein fahrrad fahren darf. Du hast uns bisher dennoch immer noch nicht ausreichend darlegen können, warum dieser Weg plötzlich aus dem Nichts die Widmung ändern sollte.
-
Zu den Beispielen: Das Beispiel mit dem Gebäude ist ja wohl klar: Tür = kein Gehweg mehr.
Die anderen Unterführungen haben alle gemein, dass sie nach StVO beschildert sind. Diese wird aber auf Bahnanlagen gar nicht angewandt.
-
Bei Bahnanlagen betritt man stattdessen ganz klar einen Bahnsteig oder Bahnhof, oder aber es steht ein Schild "Bahnanlage" dort.
Beispiel: http://www.bahnbilder.de/1200/recht-neu-war-fuer-mich-995582.jpg
Das alles ist hier nicht gegeben.
-
Daher muss man hier davon ausgehen, dass die Unterführung immer noch Teil des kombinierten Rad- und Gehwegs ist.
-
Viele Grüße