OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
146740459 over 1 year ago

I did that exemplarly on the covered area between L-,I- and J-Block. If you can't see this, you need to reread from your browser cache (Strg+F5)

146740459 over 1 year ago

Is there anything I can help with?

146740459 over 1 year ago

Hey, welcome to OSM. What you mapped in the covered areas did not make sense because the satellite imagery shows buildings or roofs and you mapped lines. Please repair or revert. BR

145976903 over 1 year ago

Hallo, willkommen bei OSM. Bei der Bearbeitung wurden nicht rechteckige Gebäudeumrisse hinterlassen, die es vorher waren. Du kannst im iD Editor die Taste 'Q' zum rechteckig-machen verwenden. Viele Grüße

145451012 over 1 year ago

Völlig richtig. Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Vielen Dank für das Anpassen und Kommentierung. Ich habe die Anzahl der Fahrstreifen (lanes=*) auch noch korregiert.

143976565 over 1 year ago

Hallo,
aus welcher Quelle stammen die Hausnummern/Adressen?
Gruß
ibanez

142048992 almost 2 years ago

Hallo,
am II. Koppelweg ist der kombinierte Fuß-/Fahrradweg schon separat eingezeichnet. Ich weiss nicht genau welche Eingabe-Optionen Streetcomplete da bietet, aber der richtige Wert bei separat gezeichneten Wegen ist cycleway=separate , siehe osm.wiki/DE:Key:cycleway . cycleway=both wäre richtig wenn der Fahrradweg nicht separat erfasst wäre. Das selbe gilt auch für sidewalk, siehe osm.wiki/DE:Key:sidewalk?uselang=de
Viele Grüße
Jens

141500155 almost 2 years ago

Bitte die Adressdaten wieder herstellen.

138464940 about 2 years ago

Hallo, willkommen bei OSM. Da Gebäude gewöhnlich rechtwinklig gebaut sind, ein kleiner Tipp: Im ID Editor den Umriss auswählen und Taste Q drücken.
Viele Grüße
Jens

138011720 about 2 years ago

Hallo, Robinienweg 15b kann das hier nicht sein. Denn die liegt vorne an der Straße. Die habe ich selber eingetragen und ich mappe nur Hausnummern die ich persönlich abgelesen habe. Wahrscheinlicher wäre hier die 15d

137915378 about 2 years ago

I wondered because you touched/changed 6 different charging_station nodes in the commit, but the only change I notice was the fee attribute at the EDEKA charging station. But I missed the covered=no attribute. please make it easier for other mappers to review your changes by making meaningful commit comments. OSMCha is pretty good at diffing: https://osmcha.org/changesets/137915378?filters=%7B%22users%22%3A%5B%7B%22label%22%3A%22ThomasHQ%22%2C%22value%22%3A%22ThomasHQ%22%7D%5D%7D

137915378 about 2 years ago

Was hat sich bei den Ladestationen konkret geändert, und auf welcher Basis wurde das von dir ermittelt?

137298602 about 2 years ago

Bitte beschreibe deine Änderungssatzkommentare umfassender, wenn du wie hier die Einrichtung umbenennst, dann schreibe z.B. "Name der Einrichtung hat sich geändert", dann müssen deine Mitmapper sich nicht alle Details ansehen.

osm.wiki/DE:Good_practice#Gute_%C3%84nderungssatz-Kommentare%E2%86%99

137278734 about 2 years ago

operator passt jetzt nicht mehr zu wikidata, bitte korregieren.

133552412 over 2 years ago

Ich würde hier selber auch place=village mappen.

133552412 over 2 years ago

Je nachdem ob man Wolterdingen als eine Einheit betrachtet oder Dorf und Siedlung getrennt. Hab die Änderung verworfen.

132148864 over 2 years ago

Hallo svausm,
aus welcher Quelle stammt diese Hausnummer?
Viele Grüße
Jens

132072948 over 2 years ago

Hi Yann,
if these objects are heliostats (=rotatable mirrors): where is the absorber (=central target) device?
Regards
Jens

131822319 over 2 years ago

Hallo,
der Knoten war als Ärztehaus mit mehreren Praxen getaggt. Warum löscht du die Hinweise auf Praxis Willenbockel?
Gruß
ibanez

131459534 over 2 years ago

Hallo Andy,
bin das Grenzgebiet Gamsen/Kästorf stichprobenartig durchgegangen und meine das es jetzt wieder passt. Nur den Büchenkamp war noch Kästorf - den hab ich gerade zu Gamsen zurück geändert. Ich denke ich werde mal wenn Zeit ist eine administrative Grenze ziehen, damit die Zuordnung auch Ortsfremden klar ist.
Viele Grüße
Jens