OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
106833425 over 3 years ago

Für mich sieht es jetzt gut aus. Vielen Dank für die Überarbeitung.

116082670 over 3 years ago

in addition to Maxar's imagery; Bing was used in areas covered with clouds

112855281 almost 4 years ago

Thanks for your reply. You are welcome, just wanted to fix the routing problem completely you spotted here.

112370352 almost 4 years ago

As there was no reaction so far, I have fixed the oneway-restriction of the segment [1] -> now it will be possible to reach the roundabout by car coming from western direction.
osm.org/changeset/112855281

112770690 almost 4 years ago

Hi CachingFoX, just a small thing:
you wrote "marked objects as destroyed", but in fact (at least in some cases [1]) you added a new tag like "destroyed:building=residential" instead of replacing the existing ones (fixed now) . Please also add "damage:type:eruption" and (if you can) try to figure out the damage date, e.g. "damage:date=2020-10-21" as these tags are being used by most other mappers here.

[1] osm.org/way/992057158

112628773 almost 4 years ago

Source: https://datos-lapalma.opendata.arcgis.com dron_fotogrametria_17102021_12h_FN

112480527 almost 4 years ago

Hi yopaseopor, I am wondering about the contures of the bare_rock you added 2 days ago (way: osm.org/way/992569967)
What was the source for your edit? In your changeset only "Grafcan" is mentioned - but this imagery was taken long time before the vulcanic eruption.
The bare_rock you added does not fit to the actual extents of the lava and overlaps with the polygon relation all the other mappers are working on: osm.org/relation/13249829

I am reverting your mapping for buildings that still exist on the ground, e.g. way 989160488

112040392 almost 4 years ago

Hi Yopaseooi+catastro,
I am wondering about your edits.
You have added suffixes "2021-09-19" to buildings and highways - but in fact in this area the objects still exist until today.
Which source did you use to decide about affected objects?

[1] https://datos-lapalma.opendata.arcgis.com/maps/3adea79716a640198903580631659a50/explore?location=28.615388%2C-17.891161%2C18.80

112552290 almost 4 years ago

source: https://datos-lapalma.opendata.arcgis.com dron_fotogrametria_15102021_11h

112370352 almost 4 years ago

Hi rigilk3nt,
just recognized your changeset / note. It seems that the more southern segment connected to the roundabout [1] needs also to be tagged differently: e.g. "oneway=-1" instead of "oneway=yes".
[1] osm.org/way/991920410#map=19/28.68681/-17.77053&layers=N

112272614 almost 4 years ago

wrong comment:
extended most recently areas covered by lava referring to https://www.opendatalapalma.es
dron_fotogramtria_08102021_12h

45762092 almost 4 years ago

Hallo ostso,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die Informationen. Das Krankenhaus-tag ist nun entfernt. Den Namen "Richters Hof" habe ich belassen und mittels operator= St. Leo-Stift auf den Betreiber verwiesen. Ich denke das passt nun so, oder?
Hier das Objekt in OSM osm.org/way/471643218
Gruß, jmsbert

45762092 almost 4 years ago

Hallo,
zwar waren Sie seit einiger Zeit nicht mehr aktiv in OSM, aber vielleicht können Sie dennoch helfen - es geht um den Richters Hof in Essen...
Dieser ist mit der Eigenschaft eines Krankenhauses (amenity=hospital) eingetragen. Vor Ort habe ich keine Hinweise gefunden, dass hier ein Krankenhaus wäre. Gelände wird aktuell von einem Ergotherapeuten und der Caritas genutzt.
Ich würde daher die Eigenschaft "Krankenhaus" entfernen und würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen à la "hier gab es mal ein Krankenhaus, aber das ist inzwischen geschlossen"...
Gruß aus CLP

106833425 almost 4 years ago

Hallo Bekti, ich war gestern im Raum Diepholz unterwegs. Von StreetComplete wurde die Frage nach einer Stromtrasse gestellt, die vor Ort gar nicht existierte. Nun stelle ich fest, dass diese erst in 06/2021 von Dir auf Basis "Esri" hinzugefügt wurde. Hast Du nur "aus der Ferne" gemappt oder hattest Du lokale Infos. Ich würde dann zumindest die Abschnitte entfernen wollen, die nicht (mehr) existieren.

110755993 almost 4 years ago

Korrektur: Thema dieses Änderungssatzes: Abarbeiten div. Notes in Diepholz

104509321 about 4 years ago

Hallo noch einmal, ein weiterer freundlich gemeinter Hinweis von mir - bitte beachten, dass "Wohngebietsstraße" nicht automatisch "living_street" bedeutet. Im Falle des Rahewegs war hier zuvor richtigerweise bereits gesetzt "highway=residential" - optional können z.B. noch weitere Tags gesetzt werden wie "maxspeed=30", lit="yes/no" oder "surface=..." - immer entsprechend der Beschilderung vor Ort. Highway=living_street in OpenStreetMap steht explizit für eine Straße in der Fußgänger Vorrang haben (umgangssprachlich Spielstraße) und wo das Schild "DE:325.1" [1] steht. In Deutschland ist es üblich hier auf das setzen einer Geschwindkeitsbegrenzung zu verzichten, auch wenn für Autos Schrittgeschwindkeit gilt. Zusammengefasst: "highway=living_street" bitte nur dort verwenden, wo explizit so ausgeschildert, ansonsten für Straßen, die keine Durchgangs- sondern mehr Wohnstraßen sind den Typ "highway=residential" benutzen.
Gruß aus CLP,
[1] osm.wiki/DE:Tag:traffic_sign%3DDE:325.1

97802347 about 4 years ago

Hallo Drushel, habe gerade Fehlerhinweis 1820897 [1] abgearbeitet - ein geteilter Rad/Fußweg parallel der Jägerstr. in Bösel. Dieser war bis Ende 2020 noch richtig getaggt - wurde dann jedoch in einen Fußweg (highway=footway) verwandelt, obwohl Schild "DE:240" [2] weiter vorhanden ist. Bitte beachten, dass Wege, die als footway getaggt werden, nicht mehr für den Radverkehr nutzbar sind bzw. von Navigationsapps gemieden werden. Bitte daher das Tag "highway=footway" nur dort verwenden, wo explizit das Schild "DE:239" [3] steht. Steht kein Verkehrszeichen und ein Weg ist zu schmal um mit motorisierten Fahrzeugen genutzt zu werdent, so am besten "highway=path" nutzen - so bleibt ein Weg immerhin für Rad / Fuß gleichermaßen nutzbar.
Gruß und Weiterhin viel Spaß in OSM,
[1]: osm.org/note/1820897
[2]: osm.wiki/DE:Tag:traffic_sign%3DDE:240
[3]: osm.wiki/DE:Tag:traffic_sign%3DDE:239

93280582 about 4 years ago

Hallo, an der Borringhauser Straße gibt es aktuell einen Fehlerhinweis (osm.org/note/2710580), dass ein im Oktober 2020 neu eintragener Kreisverkehr gar nicht existiere. Bitte um kurze Rückmeldung, ob der Kreisverkehr nur in Planung ist oder bereits in der Umsetzung. OSM sollte sich stets am Ist-Zustand orientieren. Für geplante Straßen existiert zwar das "proposed-tag", dessen Nutzung ist jedoch umstritten, siehe osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dproposed

Bitte um Rückmeldung zum Stand des Kreisels.

105432228 about 4 years ago

Hallo HelmutBezolt, willkommen bei OSM. Ich habe gerade den Hinweis zum "Tannenbrink" geschlossen, der auf der Karte platziert war, da der Straßenname von Ihnen bereits korrigiert war. Als Quelle haben Sie einen Link zu googlemaps angegeben - eigentlich immer gut und erwünscht, die Quelle anzugeben, die verwendet wurde - jedoch ist google wie viele andere Kartendienste nicht lizenzfrei und darf daher nicht als Quelle verwendet werden, siehe hierzu auch osm.wiki/DE:Legal_FAQ#Darf_ich_von_Google.2C_Vermessungs.C3.A4mtern_oder_anderen_.C3.A4hnlichen_Quellen_kopieren.3F
Die in OSM übliche Herangehensweise ist daher immer Daten lokal und vor Ort zu erhaben und anschließend einzutragen.
Wenn Sie OSM weiter unterstützen wollen (in Vrees gibt es noch viel zu tun!) könnten Sie auch einmal die App "Street Complete" ausprobieren - hier können Ergänzungen bequem am Smartphone gemacht werden, siehe osm.wiki/DE:StreetComplete
Gruß aus CLP

103179787 about 4 years ago

Hallo LAnten, schön, dass es mit den Hausnummern in und um Damme nun voran geht. An einigen Stellen sind mir allerdings kleinere Unstimmigkeiten bei der Hausnummernzuordnung aufgefallen, so z.B. im Wacholderweg. Hier gibt es z.B. einige "doppelte" Hausnummern auch scheint die Zuordnung von gerader / ungerader Hausnummern nicht logisch. Einige Fehler habe ich "aus der Ferne" beheben können, bei anderen müsste noch vor Ort geschaut werden. Eine schöne Darstellung von Auffälligkeiten gibt z.B. https://osm-suspects.gbconsite.de/map#16/52.5083/8.1794/osm-wrongstreet-wronghousenumber-outsideplz-dupes (Datenbank "hinkt" immer ein paar Tage hinterher, d.h. neueste Änderungen sind erst etwas zeitversetzt sichtbar.). Viel Spaß weiter bei OSM, Gruß aus CLP